Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Refraktometer Kalibrieren!!?
Hallo,
Ich habe eine kurze Frage zum Kalibrieren meines Refraktometers.
Es gibt ja 2 Möglichkeiten es zu Kalibrieren. Einmal mit destilliertem Wasser oder mit einer Referenzlösung.
Ich hatte mir extra eine Lösung bestellt und das Gerät auf 35 Promille eingestellt.
Messe ich jetzt mal mit destilliertem Wasser gegen, sollte das Wasser doch 0 Promille anzeigen. Wird es aber nicht, es wird weniger angezeigt.
Daher die Frage, welcher Einstellmöglichkeit ich glauben schenken soll?
Ich freue mich auf eure Antworten.
LG Marco
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hatte das selbe Problem. Ich kalibriere mit der Gilbers Multireferenz. Lass die Salinität manchmal von einem Freund gegenchecken und der kommt aufs selbe.
das refraktometer sollte in dem bereich kalibriert werden in dem es auch messen soll.
von daher ist die kalibrierlösung mit 35 ‰ die richtige art der einstellung. das gegenmessen mit osmosewasser zeigt dir welche abweichungen ein solches gerät über den messbereich haben kann. selbiges kann passieren wenn es auf null kalibriert ist.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Hallo,
immer mit einer Referenzlösung einstellen, alles andere ist wie Lotto spielen.......
LG
Andy
genau so ist es. Nie auf Null, also mit Osmosewasse kalibrieren. Das geht voll daneben.
Rolf
Diese Messung ist eigentlich das Paradebeispiel, warum die Kalibrierung im Meßbereich erfolgen soll: eben weil der Refraktometer nicht über den gesamten Bereich genau misst. Je weiter vom Kalibrierpunkt man am Messen ist, desto ungenauer werden die Ergebnisse.
Gruß
Sandy
du kannst es auch umgekehrt versuchen. kalibriere es auf null mit osmosewasser und messe die referenz bzw. die kalibrierflüssigkeit.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
du kannst es auch umgekehrt versuchen. kalibriere es auf null mit osmosewasser und messe die referenz bzw. die kalibrierflüssigkeit.
Hab ich ja gemacht.
Mit destilliertem Wasser auf Null kalibriert und dann mal die35 Promilie Referenzlösung gemessen. Das Refraktometer zeigt dann 39 an. War heute auch bei uns im ortsansässigen Händler, dieser das rekraktometer mittels Referenzlösung ( 0 Promilie) auf 0 kalibriert hat.
Danach zeigt das Refraktometer aber auch noch bei meiner Referenzlösung 39 an.
Vll stimmt dann was mit der Lösung nicht?!?!?!!!!
Das ist natürlich möglich aber eher unwahrscheinlich.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Hallo Marco
Welches Refratometer benutzt du ?
Vielleicht das von D & D ?
Das hatte ich auch mal und war damit nicht zufrieden,
ist meine Erfahrung mit diesem Gerät.
Ich benutze das Arcarda REF211 und bin sehr zufrieden.
MfG Jürgen 
Wenn 3 Leute in einem Raum sind und 5 gehen raus,wieviele müssen
dann wieder reingehen , damit keiner mehr drin ist ?
hallo zusammen,
man kann ein Refraktometer nicht auf "0" kalibrieren, das geht nur bei ganz teuren, die einen entsprechenden Umfang haben. Die billigen, die es im Meerwasserbereich gibt muss man auf 35 ppm kalibrieren.
Rolf
Hallo Marco
Welches Refratometer benutzt du ?
Vielleicht das von D & D ?
Das hatte ich auch mal und war damit nicht zufrieden,
ist meine Erfahrung mit diesem Gerät.
Ich benutze das Arcarda REF211 und bin sehr zufrieden.
Dieses hier......
hallo zusammen,
man kann ein Refraktometer nicht auf "0" kalibrieren, das geht nur bei ganz teuren, die einen entsprechenden Umfang haben. Die billigen, die es im Meerwasserbereich gibt muss man auf 35 ppm kalibrieren.
Rolf
MMM
Bei meinem Aqua Medic Ref. geht das schon
gehen tut das schon, bringt aber nichts. siehe weiter oben.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Aha und warum steht dann in der Beschreibung:
Abdeckplatte geöffnet, danach werden 3
Tropfen destilliertes Wasser auf das Prisma gegeben.
Der obere Teil des Feldes erscheint blau, der untere weiß. Schauen Sie
durch das Okular und verdrehen Sie mit dem Schraubenzieher die
Kalibrierschraube, bis die Trennlinie zwischen blauem und weißem Feld
exakt durch die Nulllinie geht
Hi,
wie schon gesagt wurde, immer mit Referenzlösung kalibrieren.
Die meisten Refraktometer sind für Kochsalzlösungen konzipiert. Bei Kalibrierung mit Osmosewasser auf 0, zeigt das Gerät bei der Messung im Meerwasser mit einer Salinität von 35‰ sonst einen höheren Wert an (zB 36,5).
Also hättet Ihr wenn Ihr es so macht, immer eine geringere Salinität wie eigentlich angenommen oder gewünscht.
Ihr hättet dann immer zu wenig Salz drin.
Gruß,
Matthias
EDIT:
@ Marco
du kannst es auch umgekehrt versuchen. kalibriere es auf null mit osmosewasser und messe die referenz bzw. die kalibrierflüssigkeit.
Hab ich ja gemacht.
Mit destilliertem Wasser auf Null kalibriert und dann mal die35 Promilie Referenzlösung gemessen. Das Refraktometer zeigt dann 39 an. War heute auch bei uns im ortsansässigen Händler, dieser das rekraktometer mittels Referenzlösung ( 0 Promilie) auf 0 kalibriert hat.
Danach zeigt das Refraktometer aber auch noch bei meiner Referenzlösung 39 an.
Vll stimmt dann was mit der Lösung nicht?!?!?!!!!
Ich hatte mir extra eine Lösung bestellt und das Gerät auf 35 Promille eingestellt.
Messe ich jetzt mal mit destilliertem Wasser gegen, sollte das Wasser doch 0 Promille anzeigen. Wird es aber nicht, es wird weniger angezeigt.
Hier hattest Du es ja schon angesprochen mit den abweichenden Werten.
Erklärung s.o.
Hallo,
das Aref von Akra habe ich auch..... ist ein für den Preis gutes Teil,
aber wie bereits gesagt immer den Messbereich Kalibrieren also mit Referenzlösung auf 35 .
LG
Andy
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 2,084 |
Clicks today: 4,351 |
Average hits: 22,111.29 |
Clicks avarage: 51,657.86 |