Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Hallo hatte das Hanna. War okay aber für mich zu aufwendig da man vor jeder Messung mit destilliertes Wasser kalibrieren sollte.
Habe mich dann aufgrund vieler Empfehlungen für das Greisinger Leitwertmessgerät GLF 100 entschieden. Geht schnell und es gibt die Möglichkeit verschiedene Einheiten anzeigen zu lassen. Leitwert, SG usw. Und dieses genauer als Hanna. Zum Beispiel 35.2 anstatt 35. Außerdem wird die Temperatur angezeigt. Besser geht nicht
Grüße Torben
Gesendet mit Tapatalk
Hallo,hatte das auch von Hanna.Ich war mit den Ergebnissen nicht zufrieden. Ständiges kalibrieren und dennoch sehr ungenau. Ich nutze jetzt ein gutes Refraktometer, dies tut seine Dienste und so häufig messe ich ehenicht.
Ralf
Danke erst einmal für die Rückmeldungen. Hat vielleicht noch jemand das Hanna oder das Greisinger Leitwertmessgerät GLF 100 im Gebrauch? Womit kalibriert man denn das Greisinger? Und wie oft muss es kalibriert werden?
Viele Grüße
Dominic
Beckenvideos auf meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/channel/UCI7G3vgc03uTFV69diNnpQA
Mein Projekt:
Einstieg in die fabelhafte Welt der Meerwasseraquaristik Xenia 100
Aquarium = Aqua Medic Xenia 100 / 100x65x55
Beleuchtung = Pacific Sun Pandora Hyperion S2 4x39W 2x 75W LED
Abschäumer = Royal Exclusiv Mini Bubble King 160 VS12
RF-Pumpe = Ecotech Vectra M1
Strömungspumpe = 3x Tunze 6095 + 7095 Tunze Controller
Osmoseanlage = Vertex Puratek Deluxe 200
Nachfüllautomatik = Tunze Osmolator + 16L Becken
Dosieranlage = GHL Doser 2.1.
Heizer = Eheim Jäger 250W + AquaMedic T-Controller
Fließbettfilter = KnePo Intern Smart DOUBLE 1,5 L
Versorgung = Fauna Marin Balling Light
Hallo Dominic,
ich nutze seit langem das Leitfähigkeitsmeßgerät von Greisinger. Ich kontrolliere vielleicht alle zwei Jahre mit deren Kalibrierlösung, brauchte noch nie nachjustieren.
Jederzeit wieder!
Schöne Grüße vom Nordeifelrand,
Werner
RS Reefer 170.
Ai Hydra 26 HD + seitlich 6 + oben 2 je 20 W LED-Leisten 13.000 K.
Strömung Tunze 6055 mit Nachtabsenkung. Rückförder Tunze 1073.050, <500 l/h. 45 ' Futterstop-Automatik.
Knepo 0,7 mit 50 ml Kohle + 50 ml PO4 Adsorber (Fe).
AM Multireaktor M mit 150 ml Zeolith, 150 l/h im 3-Stunden-Rhythmus.
Abschäumer Bubble Magus C3.5.
Salz FaunaMarin pro; Salinität 34 PSU/ 52 mS.
KH und Ca Dosierung 'Balling light' je per GroTech TEC 1.
FM T-Control + 250 W Schego Titan.
5 % Wasserwechsel jeden 3. Tag.
Täglich schlupffrische Artemia und Phytoplankton.
Hallo Werner, danke für die Info! Und der Test funktioniert so, dass du ein kleines Gefäß mit Meerwasser füllst und dann die Sonde dort reinhälst um zu Messen? Das Messgerät zeigt auch Nachkommstellen an? Also 35,2?
Hättest du evtl. einen Link von der Kalibrierlösung?
Vielen Dank im Voraus
Viele Grüße
Dominic
Beckenvideos auf meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/channel/UCI7G3vgc03uTFV69diNnpQA
Mein Projekt:
Einstieg in die fabelhafte Welt der Meerwasseraquaristik Xenia 100
Aquarium = Aqua Medic Xenia 100 / 100x65x55
Beleuchtung = Pacific Sun Pandora Hyperion S2 4x39W 2x 75W LED
Abschäumer = Royal Exclusiv Mini Bubble King 160 VS12
RF-Pumpe = Ecotech Vectra M1
Strömungspumpe = 3x Tunze 6095 + 7095 Tunze Controller
Osmoseanlage = Vertex Puratek Deluxe 200
Nachfüllautomatik = Tunze Osmolator + 16L Becken
Dosieranlage = GHL Doser 2.1.
Heizer = Eheim Jäger 250W + AquaMedic T-Controller
Fließbettfilter = KnePo Intern Smart DOUBLE 1,5 L
Versorgung = Fauna Marin Balling Light
Moin,
Frohes Fest! Refractometer von Grotech! Benutze ich seit ca. 2 Jahre.
Grüße Björn
Ich benutze das ARCARDA REF211 und bin sehr zufrieden damit.
MfG Jürgen 
Wenn 3 Leute in einem Raum sind und 5 gehen raus,wieviele müssen
dann wieder reingehen , damit keiner mehr drin ist ?
Mir ist bewusst, dass viele mit einem Refraktometer messen (wie ich aktuell auch). Trotz allem geht es mir aber um Erfahrungen zu den digitalen von Hanna und dem Greisinger GLF 100. Bitte keine weiteren Empfehlungen für normale Refraktometer.
Viele Grüße
Dominic
Beckenvideos auf meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/channel/UCI7G3vgc03uTFV69diNnpQA
Mein Projekt:
Einstieg in die fabelhafte Welt der Meerwasseraquaristik Xenia 100
Aquarium = Aqua Medic Xenia 100 / 100x65x55
Beleuchtung = Pacific Sun Pandora Hyperion S2 4x39W 2x 75W LED
Abschäumer = Royal Exclusiv Mini Bubble King 160 VS12
RF-Pumpe = Ecotech Vectra M1
Strömungspumpe = 3x Tunze 6095 + 7095 Tunze Controller
Osmoseanlage = Vertex Puratek Deluxe 200
Nachfüllautomatik = Tunze Osmolator + 16L Becken
Dosieranlage = GHL Doser 2.1.
Heizer = Eheim Jäger 250W + AquaMedic T-Controller
Fließbettfilter = KnePo Intern Smart DOUBLE 1,5 L
Versorgung = Fauna Marin Balling Light
Hab gerade mal das digitale Salzwassermessgerät auf meine Wunschliste übernommen. Hat jemand Ahnung man man dieses später an den GHL-Computer anschließen kann? Also die Sonde
------------------------------------------------------------------
Viele Grüße
Carmen
------------------------------------------------------------------
Reefer 250, Deltec 1000i+ Sander C50, 2x MP40QD W, DCT4000, 2x Hydra 26 HD
Bogeler Reefer
Innovativ Nano Fusion 20G, 1x AI Nero 5, 1 Radio XR30 G4 Pro, Bubble Magus QQ1
Fusion Nano 20G
Welches der beiden hast du denn in deine Wunschliste aufgenommen Carmen?
Viele Grüße
Dominic
Beckenvideos auf meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/channel/UCI7G3vgc03uTFV69diNnpQA
Mein Projekt:
Einstieg in die fabelhafte Welt der Meerwasseraquaristik Xenia 100
Aquarium = Aqua Medic Xenia 100 / 100x65x55
Beleuchtung = Pacific Sun Pandora Hyperion S2 4x39W 2x 75W LED
Abschäumer = Royal Exclusiv Mini Bubble King 160 VS12
RF-Pumpe = Ecotech Vectra M1
Strömungspumpe = 3x Tunze 6095 + 7095 Tunze Controller
Osmoseanlage = Vertex Puratek Deluxe 200
Nachfüllautomatik = Tunze Osmolator + 16L Becken
Dosieranlage = GHL Doser 2.1.
Heizer = Eheim Jäger 250W + AquaMedic T-Controller
Fließbettfilter = KnePo Intern Smart DOUBLE 1,5 L
Versorgung = Fauna Marin Balling Light
Naja, das Hanna wird mit Sicherheit nicht an einen GHL-Computer passen. Also das SM1. Ich hoffe nur die Sonde ist über einen BNC-Stecker verbunden?
------------------------------------------------------------------
Viele Grüße
Carmen
------------------------------------------------------------------
Reefer 250, Deltec 1000i+ Sander C50, 2x MP40QD W, DCT4000, 2x Hydra 26 HD
Bogeler Reefer
Innovativ Nano Fusion 20G, 1x AI Nero 5, 1 Radio XR30 G4 Pro, Bubble Magus QQ1
Fusion Nano 20G
This post has been edited 1 times, last edit by "Wassermaus" (Dec 26th 2016, 2:28pm)
Ach stimmt ja....ist beim Hanna wohl schlecht möglich!!
Viele Grüße
Dominic
Beckenvideos auf meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/channel/UCI7G3vgc03uTFV69diNnpQA
Mein Projekt:
Einstieg in die fabelhafte Welt der Meerwasseraquaristik Xenia 100
Aquarium = Aqua Medic Xenia 100 / 100x65x55
Beleuchtung = Pacific Sun Pandora Hyperion S2 4x39W 2x 75W LED
Abschäumer = Royal Exclusiv Mini Bubble King 160 VS12
RF-Pumpe = Ecotech Vectra M1
Strömungspumpe = 3x Tunze 6095 + 7095 Tunze Controller
Osmoseanlage = Vertex Puratek Deluxe 200
Nachfüllautomatik = Tunze Osmolator + 16L Becken
Dosieranlage = GHL Doser 2.1.
Heizer = Eheim Jäger 250W + AquaMedic T-Controller
Fließbettfilter = KnePo Intern Smart DOUBLE 1,5 L
Versorgung = Fauna Marin Balling Light
Das Geisinger GLF100 hat auch keine Sonde mit BNC Anschluss, ist fest verbunden.
Meins werde ich nächstes Jahr einschicken, da es im Meerwasser völlig falsche Werte anzeigt, im Süßwasser passen sie aber.
Ich habe mein glf100 jetzt seit fast 5 Jahren.
Ah gut danke dir mal schauen.
Edit: Andre, das schaut dem anderen aber verdammt ähnlich
------------------------------------------------------------------
Viele Grüße
Carmen
------------------------------------------------------------------
Reefer 250, Deltec 1000i+ Sander C50, 2x MP40QD W, DCT4000, 2x Hydra 26 HD
Bogeler Reefer
Innovativ Nano Fusion 20G, 1x AI Nero 5, 1 Radio XR30 G4 Pro, Bubble Magus QQ1
Fusion Nano 20G
This post has been edited 2 times, last edit by "Wassermaus" (Dec 26th 2016, 2:37pm)
Das Geisinger GLF100 hat auch keine Sonde mit BNC Anschluss, ist fest verbunden.
Meins werde ich nächstes Jahr einschicken, da es im Meerwasser völlig falsche Werte anzeigt, im Süßwasser passen sie aber.
Ich habe mein glf100 jetzt seit fast 5 Jahren.
Aber es ging jetzt fast Jahre gut oder ist es von Anfang an ungenau gewesen im Meerwasserbereich?
Viele Grüße
Dominic
Beckenvideos auf meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/channel/UCI7G3vgc03uTFV69diNnpQA
Mein Projekt:
Einstieg in die fabelhafte Welt der Meerwasseraquaristik Xenia 100
Aquarium = Aqua Medic Xenia 100 / 100x65x55
Beleuchtung = Pacific Sun Pandora Hyperion S2 4x39W 2x 75W LED
Abschäumer = Royal Exclusiv Mini Bubble King 160 VS12
RF-Pumpe = Ecotech Vectra M1
Strömungspumpe = 3x Tunze 6095 + 7095 Tunze Controller
Osmoseanlage = Vertex Puratek Deluxe 200
Nachfüllautomatik = Tunze Osmolator + 16L Becken
Dosieranlage = GHL Doser 2.1.
Heizer = Eheim Jäger 250W + AquaMedic T-Controller
Fließbettfilter = KnePo Intern Smart DOUBLE 1,5 L
Versorgung = Fauna Marin Balling Light
das kann ich nicht sagen, da ich es am Anfang nur für Süßwasser genutzt habe
als ich mich vor zwei Wochen mit dem Kundendienst wegen der Überprüfung auseinander gesetzt habe, habe ich mich beim Preis für die Sonde auf den Arsch gesetzt...
Neupreis des Gerät ~190-200€, neue Sonde ~130€.
Die Prüfung kosten 20€ + 2x Porto wenn mir die Reparatur zu teuer würde.
This post has been edited 2 times, last edit by "JustinX" (Dec 26th 2016, 2:58pm)
Das Greisinger kann man selber kalibrieren. Einfach eine Referenzflüssigkeit nutzen. In meinem Fall die von Reefanalytics. Da ist auch der Leitwert angegeben. Fertig! Eins ist mir nach zwei Wochen gebrauch leider ins Wasser gefallen. Hab mir sofort ein neues bestellt. Wenn man es erst gewohnt ist fängt man mit nichts anderem wieder an. DaRo und Hajo haben auch so ein Ding und sind seit langem zufrieden. Ich lass es teilweise lesen, wie Hajo auch, im Wasser hängen. Anstellen ablesen fertig. Zur Zeit drei Becken da ist es natürlich auch sehr hilfreich
Grüße Torben
Gesendet mit Tapatalk
Ich habe auch das GLF 100 und bin auch sehr zufrieden, geht schnell und einfach. Benutze es jetzt auch schon ca 1 Jahr. Hatte vorher die Tropic Marin Spindel, finde es jetzt aber viel einfacher und schneller.
- Aquarium = Eheim Incpiria 400 Marine
- Beleuchtung = 2x Philips Coral Care 2018
- Abschäumer = Deltec 1500i
- RF-Pumpe = Abyzz A100
- Pumpe für UV = Ecotech Vectra M!
- Strömungspumpe = 2x Ecotech MP40QD + Reeflink, 2x Tunze 6095
- Nachfüllautomatik = Tunze Osmolator
- Osmoseanlage = Aqua Medic Platinum
- Dosieranlage = 2x GHL Doser 2.1 SA 4 fach
- Steuerung / Kontrolle = GHL Profilux 4
- Heizer = Eheim Jäger 300W
- Versorgung = Fauna Marin Balling Light
Danke euch für die Rückmeldungen. Und wie/womit reinigt man die Sonde?
Viele Grüße
Dominic
Beckenvideos auf meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/channel/UCI7G3vgc03uTFV69diNnpQA
Mein Projekt:
Einstieg in die fabelhafte Welt der Meerwasseraquaristik Xenia 100
Aquarium = Aqua Medic Xenia 100 / 100x65x55
Beleuchtung = Pacific Sun Pandora Hyperion S2 4x39W 2x 75W LED
Abschäumer = Royal Exclusiv Mini Bubble King 160 VS12
RF-Pumpe = Ecotech Vectra M1
Strömungspumpe = 3x Tunze 6095 + 7095 Tunze Controller
Osmoseanlage = Vertex Puratek Deluxe 200
Nachfüllautomatik = Tunze Osmolator + 16L Becken
Dosieranlage = GHL Doser 2.1.
Heizer = Eheim Jäger 250W + AquaMedic T-Controller
Fließbettfilter = KnePo Intern Smart DOUBLE 1,5 L
Versorgung = Fauna Marin Balling Light
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 9,327 |
Clicks today: 18,138 |
Average hits: 22,056.09 |
Clicks avarage: 51,564.16 |