Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Mara ratlos: Nährstoffanalyse Gilbers und Korallen"stand" passen nicht zusammen
Hallo zusammen,
da ich jetzt schon mehrere Wochen Zeolight mache und die Korallen optisch gut da stehen und eher Symptome eines Nährstoffmangels zeigen, mein No3 Test aber immer pink wurde, habe ich eine Gilbers Analyse machen lassen. Lange Rede kurzer Sinn, No3 Wert von 139,4 passt nicht zu Polypenbild und Farbe der Korallen. Bild und Analyse angehängt.
Mara ratlos und hilfesuchend!
Viele Grüße
Mara
-------------------
110*60*45 - 8*39w Hybrid, RE DC 180 mit Speedy, Rollermat, Tunze 6095 2x, 6015 1x, RFP Tunze 1073.050, Tunze Osmolator, AM Multireaktor S, DIY Multireaktor
Balling Light
This post has been edited 1 times, last edit by "mari84" (Dec 15th 2016, 7:46pm)
640l Reeftank since April 2017 Orphek Atlantik V4 Royal Exklusiv BK DC 200
2 x Panta Rhei Pro 2 x VorTech Mp40QD
EcoTech Reef Link
Royal Exclusiv Speedy 8cbm
Dream Box 2.0 GHL Profilux 4
GHL Doser 2
1xRoyal Exklusiv Medienfilter Vertex Puratek Deluxe 200 GPD RO/DI SYSTEM
Salifert: gestern 100, davor immer 25-50 (Messung gestern nach Phytoplanktonfütterung, Wasserentnahme für Gilbers war davor)
Red Sea: gestern nicht gemessen, davor 32
Aber können Acros so Farbe zeigen und wachsen und Polypen zeigen bei diesem Wert? Die Enzmann ist seit Mitte September im Becken.
Viele Grüße
Mara
-------------------
110*60*45 - 8*39w Hybrid, RE DC 180 mit Speedy, Rollermat, Tunze 6095 2x, 6015 1x, RFP Tunze 1073.050, Tunze Osmolator, AM Multireaktor S, DIY Multireaktor
bei zu hohem Wert ist mir der genaue Wert eigtl. wurschd, zu hoch ist zu hoch, egal ob jetzt 50 oder 70.
Woher: keine Ahnung!
Viele Grüße
Mara
-------------------
110*60*45 - 8*39w Hybrid, RE DC 180 mit Speedy, Rollermat, Tunze 6095 2x, 6015 1x, RFP Tunze 1073.050, Tunze Osmolator, AM Multireaktor S, DIY Multireaktor
Ich würde ganz vorsichtig po4 dosieren... dann sollte auch no3 ganz langsam sinken. Durch po4 0 können sich keine Bakterien bilden, die brauchen zum Wachstum po4.
m.E. ist es nicht ungewöhnlich, wenn du viel Aminos oder Plankton zugibst / verfütterst, dass man schon mal so etwas "bekommen" kann.
Ferner traue ich beiden Messungen (Gilbers + Tropftest) erst einmal nicht (absoluten Höhe),
würde daher in ca. 2 Wochen in jedem Fall nochmal messen lassen - und lasse ab jetzt mal alles weg, also Aminos oder Plankton, sprich alles
an Organik.
1. Könnte es dir die Messergebnisse versauen, auch wenn du nicht unmittelbar vor der Probenetnahme zugegeben hast
2. Falls die Messungen stimmen, zumindest annhäernd, wäre es eh besser, erstmal nichts in der Richtung reinzukippen.
Gruß
Immo
640l Reeftank since April 2017 Orphek Atlantik V4 Royal Exklusiv BK DC 200
2 x Panta Rhei Pro 2 x VorTech Mp40QD
EcoTech Reef Link
Royal Exclusiv Speedy 8cbm
Dream Box 2.0 GHL Profilux 4
GHL Doser 2
1xRoyal Exklusiv Medienfilter Vertex Puratek Deluxe 200 GPD RO/DI SYSTEM
ich habe jetzt noch mal eine Mail an Peter Gilbers und sein Team geschickt. Außerdem werde ich langsam Po4 anheben
@Immo: Planktondosierung wird erstmal gelassen, aber soll ich wirklich die Zeolightversorgung, die ich ja vor 6 Wochen gestartet hab, abbrechen? Ist das nicht noch mehr Eingriff? Ich habe bewusst bis zu diesem Zeitpunkt ohne Spuris und Co gearbeitet, da ich hier ja schon mal einen Gau hatte. Würde die Aussetzung des Systems nicht den Korallen schaden?
Viele Grüße
Mara
-------------------
110*60*45 - 8*39w Hybrid, RE DC 180 mit Speedy, Rollermat, Tunze 6095 2x, 6015 1x, RFP Tunze 1073.050, Tunze Osmolator, AM Multireaktor S, DIY Multireaktor
ich rede nicht von Spurenelementen, sondern von Organik.
Also keine Aminos und so etwas. Und ja, lass es weg.
Bevor deine NO3-Werte nicht falsifiziert sind, würde ich
auch PO4 nicht anheben. Ich tippe immer noch eher auf
Messfehler.
Gruß
Immo
640l Reeftank since April 2017 Orphek Atlantik V4 Royal Exklusiv BK DC 200
2 x Panta Rhei Pro 2 x VorTech Mp40QD
EcoTech Reef Link
Royal Exclusiv Speedy 8cbm
Dream Box 2.0 GHL Profilux 4
GHL Doser 2
1xRoyal Exklusiv Medienfilter Vertex Puratek Deluxe 200 GPD RO/DI SYSTEM
ich hoffe ja auch immer noch auf eine Kommaverschiebung oder sowas :) Ich habe mal angefragt.
Viele Grüße
Mara
-------------------
110*60*45 - 8*39w Hybrid, RE DC 180 mit Speedy, Rollermat, Tunze 6095 2x, 6015 1x, RFP Tunze 1073.050, Tunze Osmolator, AM Multireaktor S, DIY Multireaktor
Viele Grüße
Mara
-------------------
110*60*45 - 8*39w Hybrid, RE DC 180 mit Speedy, Rollermat, Tunze 6095 2x, 6015 1x, RFP Tunze 1073.050, Tunze Osmolator, AM Multireaktor S, DIY Multireaktor
Ich hatte heute mehrfach Kontakt mit dem Reefanalytics Team und kann da nur den Daumen hoch zeigen.
Also ein Meßfehler kann ausgeschlossen werden, da sie selbst überrascht waren von dem Wert aufgrund der niedrigen Po4 und No2, dass sie dreimal geprüft haben.
Sie empfehlen, den Po4 anzuheben, Wasser zu wechseln und auch Bromid und Fluorid anzuheben. Desweiteren haben sie die Überlegung geäußert, dass die Nitrifikationskette bis zum letzten Schritt (No3 zu N2) funktioniert. Dies liegt an evtl. fehlenden Bakterien. Die Bactoballs waren wohl aber nicht fehlende Bakterien, sonst hätten die geholfen. Alternativ passen die Bedingungen für die Bakterien nicht, z.B. zu viel Sauerstoff im Becken. (zu "wenig" Schmuddelecken auf dem Boden)
Viele Grüße
Mara
-------------------
110*60*45 - 8*39w Hybrid, RE DC 180 mit Speedy, Rollermat, Tunze 6095 2x, 6015 1x, RFP Tunze 1073.050, Tunze Osmolator, AM Multireaktor S, DIY Multireaktor
Hallo Mara,
ich hoffe Dietmar konnte dir helfen. Habe gerade den Mailverkehr erst gesehen. Ich war leider nicht da, weil ich bei der IHK die "Ausbildung zum Ausbilder" besuchen musste.
Generell sieht dein Becken schön aus. Je weniger Deko, desto mehr "Netto". Das kann gut oder schlecht sein. Je mehr Netto (also wenig Deko), desto mehr steht den Korallen ohne Sideeffekt zur Verfügung. Das, was sie dann nicht verwerten können oder durch Deko abgebaut wird, bleibt eben über und reichert sich mit der Zeit an.
Schön wäre jetzt eine Bilanz, was du alles in Wasser gibst, was Nitrat enthält (neben den Fischen) und sich anreichert.
du kannst keinen Meßfehler ausschließen - sorry.
Meine nicht, dass du dich vermessen hast, sondern die
Wasserprobe den Wert halt auch hergibt, durch das Plankton,
Aminos oder whatever, in der Wassersäule.
Daher würde ich das, eben so machen, wie beschrieben.
Das ganze Organik Zeug mal weg lassen und dann in
2 Wochen nochmal messen.
Sonst fliegt ihr noch das Becken um die Ohren...
Der erhöhte Nitrat, selbst wenn er tatsächlich so hoch
wäre, tut den Korallen erstmal nichts.
Jedenfalls, Mara, wäre das mein persönliches Vorgehen.
Ein MW-Becken ist ein A350 und kein Kampfjet. Änderungen
vollziehen sich zwar nicht immer linear, aber eben meist nicht
von heute auf morgen.
Gruß
Immo
640l Reeftank since April 2017 Orphek Atlantik V4 Royal Exklusiv BK DC 200
2 x Panta Rhei Pro 2 x VorTech Mp40QD
EcoTech Reef Link
Royal Exclusiv Speedy 8cbm
Dream Box 2.0 GHL Profilux 4
GHL Doser 2
1xRoyal Exklusiv Medienfilter Vertex Puratek Deluxe 200 GPD RO/DI SYSTEM
Hi Immo,
bei Nitrat kann ein Messfehler ausgeschlossen werden. Es wird ja nur Nitrat selektiv von der IC erkannt.
Das andere sind bestimmt die organischen Nitratverbindungen, die du meinst, oder. Die sehe ich nicht.
Oder habe ich dich da falsch verstanden.
Gruß,
Peter
640l Reeftank since April 2017 Orphek Atlantik V4 Royal Exklusiv BK DC 200
2 x Panta Rhei Pro 2 x VorTech Mp40QD
EcoTech Reef Link
Royal Exclusiv Speedy 8cbm
Dream Box 2.0 GHL Profilux 4
GHL Doser 2
1xRoyal Exklusiv Medienfilter Vertex Puratek Deluxe 200 GPD RO/DI SYSTEM