Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Osmoseanalyse
Hallo, hier der Link zur Analyse meines Osmosewassers...
ist mit
Silikatabsorbereinsatz als 2.Empfehlung, schon der Tausch des Harzes gemeint oder ?

Die erste Empfehlung ist glaub ein Schreibfehler:-))
Woher kann das
Zink kommen ?
http://lab.atiaquaristik.com/share/3392fb563cd416c538e3
Freundliche Grüße
Silvio
Eheim Scuba Cube Marine 270 seit Januar 2016
Inhalt: Gemischtbesatz Fische, SPS und LPS, EpoReef 2020, BoraBora Sand
RFP: Royal Exclusiv Red Dragon Mini Speedy 50 W
Beleuchtung: ATI Hybrid 4x24 W/ 1x75 W Clusterversion 2017
Abschäumer: Deltec 1351 Version 2
Strömung: 2 x Tunze 6055 an Tunze 7095
Nachfüllautomatik: Tunze Osmolator 3155
Dosieranlage: Pacific Sun Kore 5th intelligente Dosieranlage
Osmoseanlage: Aquareef Osmoseanlage, Harzfilter > Leitwert 0-1
Grundversorgungssystem: ATI Essentials Pro seit Februar 2019
Hi Silvio,
ich habe Zinn im Becken und weiß weder woher noch kriege ich es weg. Ich vermute auch, dass es in meinem Osmosewasser ist.
Schau mal wie es Deinen Korallen geht. So mache ich das mittlerweile. Den Rest blende ich aus.
Ich kann und will nicht jede Woche das Wasser gegen NSW tauschen.....................
Frank
Dein Silikatgehalt ist etwa 30 ug/l, also 0.03 mg/l, ich sehe da keinerlei Handlungsbedarf. Auch Zink kannst du in der gemessenen Konzentration sicher vernachlässigen.
LG,
fry
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 9,059 |
Clicks today: 17,548 |
Average hits: 22,056.06 |
Clicks avarage: 51,564.11 |