Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
meerwasser analysieren lassen
hallo , ich wollte mein meerwasser analysieren lassen,
und hab mir mal angesehen was ati und triton alles messen
da mein becken noch jung ist und oft meine test versagen
würde ich auch gerne einen test haben , der auch amoniak , nitrit ,nitrat mit macht
das machen ati und triton leider nicht
wo könnte ich mein wasser denn gut analysieren lassen ?????
gruß markus
Morgen Markus,
schau mal bei Reefanalytics, die testen auch die von Dir gewünschten Parameter!
Grüße aus dem Süden
Alex
Da fällt mir auch nur Reefanalytics ein...
Grüße,
Stef
ja super danke schön !!!
da werde ich direkt gucken
gruß markus
Hallo,
Du musst wissen, was Du brauchst.
Beim Start würde ich auf die Premiumanalyse verzichten, da ich davon ausgehe, dass die Spurenelementversorgung i.O. ist oder sich eh gerade, je nach Versorgungssystem, einpendelt. Solltest Du an den Spurenelementen interessiert sein, so muss es die Premiumanalyse sein.
Ansonsten ist die WA 3 m. E. ausreichend (Ich gehe davon aus, dass Du Silikatzufuhr durch entsprechend reines Wasser ausschließt).
Viel Erfolg!
Viele Grüße
_________________________________________________ Fluval M90 mit "gepimpter" Technik - 136 Liter
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

This post has been edited 1 times, last edit by "MM_aus_OB" (Apr 26th 2016, 9:31am)
hallo , danke für die antwort
das becken steht jetzt 5 monate und silikat kann ich eigentlich ausschließen ,
dann gucke ich mir die premium analyse auch noch mal
gruß markus
hallo , ich habe mal noch eine frage
da steht bei wa 1-4 mann soll 500ml in eine petflasche zusenden
da hätte ich jetzt nur eine leere cola flasche , die ich sauber machen könnte
aber wenn sie nicht 100% sauber sein sollte ,
würde sie doch die ergebnisse verfälschen ????
gruß markus
hallo , ich habe mal noch eine frage
da steht bei wa 1-4 mann soll 500ml in eine petflasche zusenden
da hätte ich jetzt nur eine leere cola flasche , die ich sauber machen könnte
aber wenn sie nicht 100% sauber sein sollte ,
würde sie doch die ergebnisse verfälschen ????
gruß markus
Dann doch lieber eine leere Wasserflasche anstelle von Cola oder eine frische aus der Apo.
gruss Angelo
Nimm' eine leere PET Wasserflasche spüle diese erst kurz mit Wasser und anschließend mit Aquarienwasser.
Dann entnimm die Probe. So sollte es kein Problem sein...
Viele Grüße
_________________________________________________ Fluval M90 mit "gepimpter" Technik - 136 Liter
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

hi,
machen deine korallen probleme oder willst du einfach nur mal wissen, woran du bist?
wie sieht der korallenbesatz denn aus?
hallo danke für die antworten !
ich wollte es machen weil 2 acropora braune spitzen bekommen haben
und viele kleine bläschen am fels wo sie stehen sind ,
ich würde auf cyanos tippen , aber bin unsicher ,
deswegen wollte ich die analyse machen ,
weil meine test mich schon 2 mal in die irre geführt haben !!!
und weil alle anderen korallen gut da stehen ,nur die beiden nicht !
gruß markus
Dann ermittele im selben Zuge auch mit deinen Tests die Wasserwerte.
Sobald die Analyse da ist, kennst Du auch die Abweichung...
Viele Grüße
_________________________________________________ Fluval M90 mit "gepimpter" Technik - 136 Liter
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Hallo,
die WA 3 ist recht gut, die habe ich auch vor kurzem machen lassen.
Schau mal unten auf der Seite bei Downloads, da steht genau, wie Du es mit der Probe machen sollst!
Ich würde da auf alle Fälle eine Wasserflasche nehmen!
Gruß
Angela
Mein AQ: Aqua Medic Cubicus 140 Liter; 10kg Lebendgestein; LED: aquareefLED 54W mit Sunrise Controller; Abschäumer: AM EVO 500;
Strömungspumpen: AM Nanoprop 5000; Tunze nanostream 6045; AM Eco Drift 4.0; Heizstab: Eheim Jäger150W mit
AquaLight-Temp.-Controller; ATI Dosierpumpe; Osmoseanlage: Aquili RO Classic NPS FV; NF: Tunze Osmolator Nano
Versorgung: Sangokai und sango chem-balance-Produkte
MW-Einstieg mit AM Cubicus
Hallo, bitte keine Coka-Flasche wegen PO4. Anfangs reicht zum reinfühlen WA3 völlig aus. Wenn du noch nicht so sattelfest sein solltest, hauen dich die ganzen Ergebnisse aus den Socken. Wenn Gefühl und Sicherheit da ist, Premium, sonst langsam anfangen mit den anderen Analysen.
Gruß,
Peter

Chemie ist schön
vielen dank für eure hilfe ,ihr habt mir echt geholfen
danke schön !!!!!!!
ich werde dann wa 3 machen und mir eine wasser flasche besorgen !
danke noch mal
gruß markus
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 36,843 |
Clicks today: 75,303 |
Average hits: 22,129.87 |
Clicks avarage: 51,694.08 |