Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
ATI Wasseranalyse
Hi,
ich habe soeben meine erste Wasseranalyse erhalten, vielen Dank für die in meinen Augen sehr schnelle Analyse!
Aquarienwasser:
http://lab.atiaquaristik.de/share/0a87079cc5ea1528d0be
Osmose:
http://lab.atiaquaristik.de/share/cba7211bdadb69609574
1.) CA-Wert und Salinität werden natürlich schnellstmöglich angepasst.
2.) Bor und Strontium werden auch in Angriff genommen, da ich aktuell mit den Sangokai Balance Produkten starten werde (in CA1 sind Bor und Strontium enthalten)
3.) Jod müsste ich schauen, sollte auch dosiert werden!
4.) Phosphorwert erhöht, Handlungsbedarf?
5.) der Aluminiumwert und Zinkwert sind erhöht, Sorgen machen oder ist ok?
6.) beim Osmosewasser etwas besorgniserregend? Kupfer?
vielen Dank für Euren Rat
viele Grüße
Nico
Hallo,
ich dachte eigentlich, dass ATI bei ihren Analysenergebnissen dem Kunden fachliche Unterstützung bietet.
Das habe ich zumindest so verstanden.
Also sind doch Fragen diesbezüglich hier im Forum eigentlich fehl am Platze. Oder?
Grüße
Paul
Hallo Paul,
an sich magst Du sicherlich Recht haben, jedoch tummeln sich gerade hier im Forum so einige Leute mit fundierten Fachwissen mit neutraler Sicht.
Ich mache mir bei Oliver Pritzel definitv keine Sorgen dass er dann auf ATI Produkte verweist oder kein Fachwissen besitzt

, bin aber generell immer die neutralsten Meinungen einzusammeln ;)
Und allein schon aus Macht der Gewohnheit, wende ich mich ans Forum
viele Grüße
Nico
Vielleicht sollte man dazu mal nen Sammelthread aufmachen!?
Hi Leute,
also ich würde nach dem Befund Calcium, Strontium, Bor und Jod dosieren. Zudem würde ich die Dichte/Salinität auf 34,5-7 erhöhen.
Über den Einsatz eines PO4-Adsorbers kann man nachdenken, zwingend notwendig ist er noch nicht. Aluminium und Zink machen mir noch keine Sorgen. Hinter die Osmoseanlage würde ich einen Mischbettharzfilter schalten.
LG,
Ben
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 22,681 |
Clicks today: 54,470 |
Average hits: 22,077.91 |
Clicks avarage: 51,595.27 |