Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Wasseranalyse Handlungsbedarf??
Hallo hier meine Wasseranalyse .Osmose kommt noch. Was für Maßnahmen würdet ihr ergreifen. Also so wie ich das sehe Silicatabsorder und Osmose checken und auf jedenfall Jod dosieren. Fällt euch noch was auf?
http://lab.atiaquaristik.de/share/9aa4fbf5d8a68caad025
Danke
Aqua Medic Xenia 100,Vortech 2xMP40WQDR,Reeflink,GHL Doser 2,2x Ati Straton , Speedy 50 Watt , Mini Bubbel King 160, Tunze Nachfüllutomatik ,Titanheizer 300 Watt,Aqua Medic T- Control,Wirbelbettfilter Knepo 0,7 Double, Clarisea SK 3000 .
Balling Light mit Trace 123; KH Director von GHL mit Doser 2.1 SA.
Gruß Christian
Ich denke der Mg Wert sollte auch angepasst werden.
Evtl. mit Magnesiumsulfat, dann geht der Schwefelwert gleich mit hoch.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Danke werd ich gleich heut abend noch mit Starten.
Aqua Medic Xenia 100,Vortech 2xMP40WQDR,Reeflink,GHL Doser 2,2x Ati Straton , Speedy 50 Watt , Mini Bubbel King 160, Tunze Nachfüllutomatik ,Titanheizer 300 Watt,Aqua Medic T- Control,Wirbelbettfilter Knepo 0,7 Double, Clarisea SK 3000 .
Balling Light mit Trace 123; KH Director von GHL mit Doser 2.1 SA.
Gruß Christian
Waren bei euch beide Analyse sofort greifbar oder versetzt? Hab im Moment nur das Meerwasser.
Aqua Medic Xenia 100,Vortech 2xMP40WQDR,Reeflink,GHL Doser 2,2x Ati Straton , Speedy 50 Watt , Mini Bubbel King 160, Tunze Nachfüllutomatik ,Titanheizer 300 Watt,Aqua Medic T- Control,Wirbelbettfilter Knepo 0,7 Double, Clarisea SK 3000 .
Balling Light mit Trace 123; KH Director von GHL mit Doser 2.1 SA.
Gruß Christian
Hi,eigentlich sieht das so schlecht nicht aus. Mg aufpolieren, etwas Jod dosieren und einen Phosphat Adsorber auf Fe-basis rein. Fertig
Moin,
neben Mg und Jod ist auch dein Bor Wert ziemlich im Keller. Meiner war/ist auch so niedrig ich denke es kommt von der genutzten Salzmischung.
Werde bei mir mit einer Bor Stammlösung denWert langsam auf 4mg/l erhöhen.
Gruß Yuk
Ok danke mache aber seit fast 4 Monaten kein Wasserwechsel mehr nutze Ati essentials.
hier noch die Osmosewerte.
http://lab.atiaquaristik.de/share/c60f7c038d36a479c606
Aqua Medic Xenia 100,Vortech 2xMP40WQDR,Reeflink,GHL Doser 2,2x Ati Straton , Speedy 50 Watt , Mini Bubbel King 160, Tunze Nachfüllutomatik ,Titanheizer 300 Watt,Aqua Medic T- Control,Wirbelbettfilter Knepo 0,7 Double, Clarisea SK 3000 .
Balling Light mit Trace 123; KH Director von GHL mit Doser 2.1 SA.
Gruß Christian
Guten Abend! Wenn du SPS im Becken hast, solltest du Jod und Bor schnellstmöglich auf die Idealwert bringen. Ebenso ist MG scheinbar sehr tief. Die Werte kommen mir recht bekannt vor...( was Barium, Silicium etc. angeht): Lass mich raten, du hast mit einem Salz von RS aufgesalzen? LG Chris

Nutze das Ati Salz aber im Moment seit ich Ati Essentials dosiere keine Wasserwechsel mehr. Hab paar Montur und ne Tricolore die steht noch gut da.jod dosiere ich schon aber Bor hab ich nicht bekommen dosiere die Essentials wieder mehr von der Lösung 2 und 3 .
Aqua Medic Xenia 100,Vortech 2xMP40WQDR,Reeflink,GHL Doser 2,2x Ati Straton , Speedy 50 Watt , Mini Bubbel King 160, Tunze Nachfüllutomatik ,Titanheizer 300 Watt,Aqua Medic T- Control,Wirbelbettfilter Knepo 0,7 Double, Clarisea SK 3000 .
Balling Light mit Trace 123; KH Director von GHL mit Doser 2.1 SA.
Gruß Christian
Hallo Christian,
ja, dosier einfach von #2 und #3 etwas mehr. Besonders mit #3 erhöhst du Magnesium und Jod gleichzeitig. In kürze können wir dann auch etwas zum Anheben von Bor anbieten.
Weiterhin viel Erfolg.
Gruß
Oliver
Ihr Spezialist für effiziente Aquarienbeleuchtung, effektive Hochleistungs-Abschäumer und Wasserpflege
wie jetzt? Ich dachte mit ATI Essentials ist alles dabei was man braucht? Bitte um Aufklärung.
VG
Toni
AM Xenia 130, RE DC180R3, RE RedDragon3mini 50w, 2 x XR30ProG3, 2x MP40wQD, Tunze Osmolator, eheim 250w Heizer, DeBary 15w UV mit eheim compact 300 Pumpe (24/7 Betrieb) Theiling Rollermat, Fliebettfilter Bubble Magus Mini70+Diakat B plus, Reeflink
ARKA VidaGT, JBL Futterautomat, ATI Fiji 26kg (3-4cm Boden), RealReefRocks only, 450L Netto
Futter: ocean nutrition PrimeReef, Formula Two, Norialgen + Frostfutter 2x/Tag, ATI Essentials
Wird auch alles drin sein. Ich hab weil mein Calcium Wert bei 500 lag die 2-3 Lösung um die Hälfte nur dosiert zu 1 über Wochen dadurch wird wahrscheinlich der Mangel erstanden sein. denk ich mir mal so .
Aqua Medic Xenia 100,Vortech 2xMP40WQDR,Reeflink,GHL Doser 2,2x Ati Straton , Speedy 50 Watt , Mini Bubbel King 160, Tunze Nachfüllutomatik ,Titanheizer 300 Watt,Aqua Medic T- Control,Wirbelbettfilter Knepo 0,7 Double, Clarisea SK 3000 .
Balling Light mit Trace 123; KH Director von GHL mit Doser 2.1 SA.
Gruß Christian
Das kann und darf aber nicht im Sinne des Erfinders sein. Ich finde, die Spurenversorgung sollte auch dann gewährleistet werden wenn man CA, MG und kh verringert dosiert werden müssen. Mir fehlt eindeutig die Transparenz.
VG
Toni
AM Xenia 130, RE DC180R3, RE RedDragon3mini 50w, 2 x XR30ProG3, 2x MP40wQD, Tunze Osmolator, eheim 250w Heizer, DeBary 15w UV mit eheim compact 300 Pumpe (24/7 Betrieb) Theiling Rollermat, Fliebettfilter Bubble Magus Mini70+Diakat B plus, Reeflink
ARKA VidaGT, JBL Futterautomat, ATI Fiji 26kg (3-4cm Boden), RealReefRocks only, 450L Netto
Futter: ocean nutrition PrimeReef, Formula Two, Norialgen + Frostfutter 2x/Tag, ATI Essentials
Hallo Toni,
die ATI Essentials beinhalten alle wichtigen Mengen-und Spurenelemete, die ein typisches Riffaquarium benötigt. Wichtig ist hier zu wissen das wir eben den typischen Verbrauch der meisten Aquarien abdecken. Das heißt aber nicht, das ein Aquarium mit besonders vielen Korallen und einer starken Beleuchtung, nicht einen deutlich erhöhten Verbrauch an gewissen Elementen wie z.B. Jod und Bor haben kann. Es wird immer Sonderfälle geben, die aufgrund besonderer Umstände einen abweichenden Verbrauch von gewissen Elementen haben werden. Um genau das zu Überprüfen und festzustellen, bieten wir ja die ICP-OES Analysen an. Hierdurch lässt sich dann feststellen, ob ein Aquarium einen speziellen abweichenden Bedarf hat oder ob sich alles unauffällig und normal verhält. Dies ist ja der eigentliche Fortschritt in der Aquaristik. Man hat eine moderne Grundversorgung, die sich an den typischen, echten Verbräuchen im Aquarium orientiert. Gleichzeitig schaut man gelegentlich durch eine Analyse nach, ob es Korrekturbedarf gibt oder nicht. Erst durch dieses bessere Wissen, können wir auch gezielter auf die Ansprüche unserer Korallen eingehen.
Man könnte das ganze auch vereinfacht gesagt mit Pflanzendünger vergleichen. Ein bestimmter Dünger kann nicht den unterschiedlichen Bedarf aller Pflanzen gleich abdecken. Daher gibt es auch so unendlich viele spezielle Pflanzendünger. Eben weil gewissen Pflanzen einen anderen Verbrauch oder Bedarf als andere haben. Aber trotzdem profitieren Pflanzen natürlich grundsätzlich davon, wenn wir sie gut düngen. Genau so verhält es sich in etwa mit den ATI-Essentials. Wir decken den typischen Verbrauch eine Mischbeckens oder Steinkorallenbeckens ab. Aber wir können mit einem Produkt nicht alle Sonderfälle gleichzeitig abdecken. Dies liegt einfach in der Natur der Dinge und gilt für uns wie für Mitbewerber gleichermaßen.
Man muss hier also realistisch bleiben. Wir haben in den ATI-Essentials sehr viele Mengen-und Spurenelemete drin, die sehr genau auf den Verbrauch der meisten Becken abgestimmt sind. Aber natürlich darf man nicht erwarten das bei reduzierter Dosierungvon #2 und #3 und gleichzeitig hohen Verbrauch durch das Becken alles wie von Zauberhand automatisch stabil bleibt. Wenn man weniger dosiert, können eben auch gewisse Elemente unter Umständen zu niedrig in der Konzentration werden.
viele Grüße
Oliver
Ihr Spezialist für effiziente Aquarienbeleuchtung, effektive Hochleistungs-Abschäumer und Wasserpflege
This post has been edited 1 times, last edit by "Oliver Pritzel" (Feb 7th 2016, 7:58pm)
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 12,799 |
Clicks today: 31,773 |
Average hits: 22,094.08 |
Clicks avarage: 51,619.42 |