Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Süsswassertests auch für Salzwasser einsetzbar?
Ein frohes neues Jahr an alle,
Kaum habe ich meine Augen im neuen Jahr geöffnet fallen mir schon wieder neue Fragen ein.
Ich habe einen Süßwasser Testkoffer von Sera. Kann ich diesen auch für Salzwasser verwenden.
Evtl. kann ich einzelne Tests verwenden wenn ja könnt ihr mir sagen welche?
Enthalten sind:
Ph
Kh
Gh
Fe
No2
No3
Nh4
Nh3
Po4
Viele grüße
Murphy
Moin Murphy,
es gibt von Sera ja auch einen speziellen Meerwasser-Testkoffer. Soviel mir bekannt ist kann man die Süßwassertests nicht bei Meerwasser verwenden mit Ausnahme des PH-Testers. Da gibt es eine Farbkarte für Süß- und Meerwasser. War jedenfalls bei meinem Meerwasser-Koffer dabei.
Ob die Sera Tests allerdings so gut sind?. Wie ich jetzt wieder mit Meerwasser angefangen habe, habe ich mir die Tests von Salifert gekauft.
Moin Moin.
Also von Sera kannst du sowohl für SÜß als auch für SALZwasser benutzen:
pH, No2,No3, Po4, KH, NH3, NH4.
Nur für Süßwasser sind: GH, FE.
Das Ganze kannst du auch nochmal
hier nachlesen.
LG, Dennis
Moin...
Einfach eine Flasche Referenzlösung kaufen (sollte man für ALLE Tests haben) und nachmessen.
Ich habe für die KH auch nur den JBL-Test, ist schnell, einfach und brauchbar.
Stef
Grüße,
Stef
Hallo Stef,
Mit dem JBL KH Test kannst Du duch nur auf 1kh genau messen, oder?
Gruss Angelo
Jupp, reicht für das Überprüfen der All-for-Reef-Dosis aber aus.
Grüße,
Stef
Hallo alle zusammen,
vielen Dank für Eure Rückmeldungen und wie immer wer lesen kann ist klar im Vortei, steht schließlich auch in der Anleitung der Tests mit drinne! Sorry. Würdet Ihr zusätzlich Magnesium und Calzium Tests empfehlen? Ich werde wohl nur Weichkorallen halten.
Viele Grüße
Murphy
Würde ich schon! Weil auch die was verbrauchen. Zwar nicht so viel wie Steinkorallen, aber trotzdem.
Und vor allem eine Referenzlösung! Mit der man die Tests überprüfen kann.
Grüße,
Stef
Ich würds auch tun.
Ich finde MG und CA gehören mit zu den Standart-Tests im MeWa-Bereich.
Kalkrotalgen verbrauchen MG, Korallen eben CA usw...
LG, Dennis
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 18,073 |
Clicks today: 39,853 |
Average hits: 22,121.21 |
Clicks avarage: 51,676.42 |