Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
ich möchte mich gerne erstmal vorstellen. Mein Name ist Robin ich bin seit knapp 5 Jahren im "Bann" der Aquaristik. Im Moment habe ich ein Diskusbecken mit 250l und ein frisch eingefahrenes Nano Meerwasser. (Rimless Fluval Edge) Eingefahren ist das Becken mit " Reef Mature von Red Sea" Nun habe ich Weich und LPS Korallen im Becken. Nun frage ich ich womit ich das Nano weiterhin nachhaltig pflegen kann. Gibt es da eine empfehlenswerte Lösung von Red Sea? NO3 / NO2 / NH3 / NH4 sind derzeit noch auf 0. Die KH Beträgt ca. 8,5 und die PH 8.0.
Wäre über Vorschläge sehr erfreut.
Mit freundlichen Grüßen aus Gütersloh
Robin
This post has been edited 1 times, last edit by "VortechFreak" (Nov 23rd 2015, 2:44pm)
Praktisch für ein Becken mit Weichkorallen und LPS. Die "Versorgungssysteme" sind ja eher auf SPS Becken abgestimmt. Du kannst dir die Lösungen auch selbst herstellen und die "Zutaten" in der Apotheke kaufen.
das Nano selbst pflegst du, indem du die Scheiben und die Technik gelegentlich reinigst.
Das Wasser wird nicht gepflegt, sondern höchstens mal gewechselt.
Wenn du Lebendgestein verwendet hast, sind Bakterienprodukte überflüssig.
Zur Konstanthaltung der Wasserwerte solltest du auf die KH und später auf Calcium achten. Beides lässt sich mit Ballingsalzen erhöhen; das ist die günstigste Variante. Es gibt aber auch diverse Fertigprodukte.
Je nach Besatz und Fütterung wirst du dir noch Gedanken über die Nährstoffversorgung der Korallen machen müssen. Da kommt es dann auf Nitrat- und Phosphatwerte an.
Man kann das alles natürlich auch sehr viel komplizierter und kostspieliger machen - muss man aber nicht.