Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Red Sea Pro oder Hanna
Hi,
da ich gern zu Weihnachten eine Dosierpumpe inkl. Essentials in Betrieb nehmen wollte und derzeit nur über ein ca. 1 Jahr altes JBL Testset verfüge, wollte ich entsprechend neue bzw. vor allem genauere Tests für KH sowie Ca kaufen.
Hier stehe ich vor der Entscheidung, welche Produkte ich nehmen soll:
- Red Sea Reef Foundation Pro Testkit
- Hanna Checker entsprechend für Ca und Alkalinität
Habt ihr entsprechende Erfahrungen mit beiden Tests. Bei dem Red Sea gefällt mir die genaue Dosierung mittels Titrationsspritze.
Welche Alternativen könnt ihr empfehlen, die ebenfalls recht genau sind ?
Eine Frage noch hinterher: Wie lang hält sich die Gilbers Multireferenz bei sagen wir 15-20° ? Habe diese nun knapp über ein Jahr.
Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
Gruß Alex
Morgen,
also für KH und Ca funktionieren die Tests von Salifert super.
Mit einer Multireferenz gegengecheckt auch sehr genau und schnell. Da braucht es finde ich gar net mehr.
Grüße
Michl
Morgen,
also für KH und Ca funktionieren die Tests von Salifert super.
Mit einer Multireferenz gegengecheckt auch sehr genau und schnell. Da braucht es finde ich gar net mehr.
Welche Auflösung hat der Salifert bei KH beispielsweise ?
P.S.: Merke grad, dass ich im falschen Bereich mit meinem Thread gelandet bin - Nanoriffe.de testet
Wenn's geht bitte verschieben
Hi
der Salifert KH misst auf 0,1 genau
Grüße
Michl
Hi,
von vielen/einigen Leuten werden die Salifert Test's zwar belächelt, ich habe dennoch ebenso in Bezug die KH gute Erfahrungen gemacht. Gegengecheckt mit dem Gilbers. Passte gut überein und mal ehrlich, Tröpfchentests sind ja eh so eine Sache für sich....
Hey,
ich benutze nur Red Sea Test's bei allen Werte. Ich kann es dir nur weiter empfehlen, die Tests sind sehr genau und der Farbumschlag ist sehr Deutlich. Bei Kh z.B. wird es von Blau in Orange.
Bei Hanna und das Messen durch die Elektronik ist Vorsicht angesagt!!! Kleinste Verunreinigung an dem Testbehälter kann schon unterschiedliche Ergebnisse bringen, es reichen schon Fingerabdrücke aus!
Gruss Micha
Hi,
meiner Meinung nach ist es völlig Hupe, ob und wie sehr ein Test nah an der Referenz ist. Dafür ist doch die Referenz da, dass man leichte Abweichungen durch den Korrekturfaktor wieder rechnerisch ausgleichen kann. Wichtig ist nur, dass der Test sauber ausgeführt wird, so dass auch bei drei hintereinander ausgeführten Messungen immer dasselbe herauskommt.
Die Red Sea Tests gibt es in einer "normal" Ausführung, und in der der PRO Ausführung. Die PRO haben die Titrationshilfen dabei, und bei meinem KH-Test war sogar eine Flasche KH-Lösung mit dabei. Find ich klasse, ich werde wohl nur noch Red Sea Pro kaufen. Die kommen dann noch in so schwarzen Kunststoff-Boxen, das sieht gleich noch etwas aufgeräumter aus als die Salifert Kartons. Die Messwert-Skala sieht bei Red Sea auch noch deutlich besser aus als bei Salifert (die ja nur das oft nur schlecht kopierte DinA4-Blatt zusammenfalten), aber ich will jetzt die Salifert nicht unnötig schlecht machen. Die sind dafür ja vergleichsweise sehr billig, und funktionieren prinzipiell ja auch. Das ist so ein bisschen wie Audi (RedSeaPro) und Skoda (Salifert). Die Hanna Photometer habe ich bisher noch nicht im Einsatz gehabt oder gesehen. Aber im Auto-Bereich wäre das vermutlich ein BMW (teuer in Anschaffung und Unterhalt, aber dafür meist recht komfortabel).
Und noch eins: es gibt Nachfüllsets für die Red-Sea Kits! Hätte mir das jemand damals so gesagt, hätte ich vermutlich gleich zu diesem Reef-Foundation-Testkit gegriffen. Ich hatte bis jetzt Sera Tests, Salifert, Tropic Marin und jetzt RedSea. Ich bin bis jetzt sehr von Red Sea angetan.
Gruß,
Martin
Gruß,
Martin
Dennerle NanoCube 60l (38x38x43 cm), Technik: AI Prime, Eheim Skim350, Koralia 900+1600. ATI DP-6 Dosieranlage & ATI Essentials. Kein Abschäumer. Bilder im Profil
Danke für die vielen Antworten.
Ich denke ihr habt mich überzeugt. Ich denke ich werde den Differenzbetrag zwischen den beiden Hanna Checkern und dem Red Sea Set dazu nutzen das Red Sea Reef Foundation Set und noch zusätzlich das Algae Control Pro ordern, dann habe ich alles für den täglichen Gebrauch und der JBL Koffer geht in Rente.
Hat jemand noch eine Ahnung, wie lang die Gilbers Multireferenz wie im ersten Beitrag erwähnt haltbar ist bzw. die Werte stabil sind ?
Gruß Alex
This post has been edited 2 times, last edit by "atx" (Nov 4th 2015, 8:57am)
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 2,462 |
Clicks today: 6,567 |
Average hits: 22,075.93 |
Clicks avarage: 51,590.35 |