Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
D.h. dann, dass die Becken die den umgekehrten Fall haben (z.B. bei mir mit No3 = 1 und Po4 = n.n) und eventuell Probleme bekommen, ein zu gut funktionierendes System haben ? :-)Guten morgen zusammen !
Zu 99% wird immer der Fehler gemacht das NO3 und/oder PO4 bekämpft werden ! Ein Becken das zuviel NO3 oder PO4 hat funktioniert nicht richtig ! ! !
Es muß die Ursache dafür gefunden werden. Ein funktionierendes Becken hat nicht zuviel NO3 oder PO4 !
D.h. dann, dass die Becken die den umgekehrten Fall haben (z.B. bei mir mit No3 = 1 und Po4 = n.n) und eventuell Probleme bekommen, ein zu gut funktionierendes System haben ? :-)Guten morgen zusammen !
Zu 99% wird immer der Fehler gemacht das NO3 und/oder PO4 bekämpft werden ! Ein Becken das zuviel NO3 oder PO4 hat funktioniert nicht richtig ! ! !
Es muß die Ursache dafür gefunden werden. Ein funktionierendes Becken hat nicht zuviel NO3 oder PO4 !
This post has been edited 1 times, last edit by "Meerwasserfan" (Nov 2nd 2015, 1:24pm)
Hallo Christian,
ich glaube, dass hier ein paar Dinge negativ zu Buche schlagen.
Zum einen werden in der Meerwasseraquaristik keine Schwämme verwendet die eine große bioaktive Oberfläche darstellen. Diese solltest du komplett entfernen. Vollkommen richtig, wenn man sie aber jeden Tag auswäscht stellen sie kein Problem dar. Ich würde sie aber auch entfernen, oder besser gesagt erst gar nicht verwenden.
Als nächstes sind eine ausreichende Anzahl Lebendsteine gut für die Wasserbiologie. Daher rate ich dir ein paar Algen zu entfernen und auf den Boden deines Refugiums ein paar Platten Lebendgestein hinein zu legen. "Lebendgesteinplatten"sind da mit sicherheit der falsche Weg ! DIese bilden nicht unbedingt Sauerstoffarmen Zonen um Nährstoffe abzubauen.
Überprüfe auch deine Strömung im Becken und der Durchfluss durchs Technikbecken ob diese womöglich optimiert werden kann damit Nährstoffe die im Becken anfallen auch möglichst schnell abtransportiert werden. Auch noch eine Lösung![]()
Stelle den Abschäumer möglichst feucht ein damit er Phosphat aus dem Wasser holt. Ein Abschäumer schäumt kein PO4 ab, er holt dann nur mehr Vorstufen zum PO4 raus ! PO4 ist ein Salz und lässt sich nicht abschäumen !
Aktivkohle oder Absorber sollte man immer in einem Fließbettfilter laufen lassen. Niemals nur eine Filtersocke irgend wo hin oder hinein hängen. Die gleichmäßige Durchströmung ist hier entscheidend.
Der Irrglaube, mehr zu füttern um die Kleinstlebewesen zu ernähren ist nicht ganz richtig. Die Kleinstlebewesen benötigen Futter (Stoffe) um Futterreste zu verwerten. Kann man vielleicht drüber streiten !? Aber je mehr Futter sie abbekommen desto besser die Population.
Schau dir zu diesem Thema vielleicht auch mal das folgende Video vom Jörg Kokott an um Zusammenhänge zu bemerken.
youtube-Vortrag von Jörg Kokott
Gruß Sven
Hits today: 420 | Clicks today: 783 |
Average hits: 22,078.48 | Clicks avarage: 51,596.28 |