Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Wann Mischbettharz erschöpft?
Hallo Freunde,
wie kann ich verlässlich messen wann ich mein Harz (MB20) wechseln muss?
Mit Leitwertmessgerät? Und ab welchem Leitwert?
Gruss Frank
Hallo Frank,
am sinnvollsten wäre ein guter Silikattest. Den gibt es nur leider zur Zeit nicht. Alternativ nimmst du ein einfaches Gerät für den Leitwert, z.B. dieses:
http://www.mainriff.de/Technik/Filter/Le…hparam=Leitwert
Ab welchem Wert du das Harz wechselst, ist eine Ermessensfrage. Manche erneuern, sobald der Leitwert nicht mehr mit Null angegeben wird, andere warten, bis die Scheiben schneller grün werden.
Grüße
Ingrid
Zu erwähnen ist in diesem Falle noch, dass das Leitwertmessgerät eben nicht das Silikat misst.
(Wie Ingrid oben implizit erwähnt hat)
Das heißt, dass das Harz auch mit einem geringen Leitwert ganz extrem das angereicherte Silikat bei Erschöpfung wieder frei geben kann.
Sollte man halt im Hinterkopf haben und schön beobachten, was passiert!
Viele Grüße
_________________________________________________ Fluval M90 mit "gepimpter" Technik - 136 Liter
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Hallo Mario,
das gebundene Silikat bleibt auch weiterhin gebunden, aber es wird dann nichts mehr zusätzlich aufgenommen.
Grüße
Ingrid
Hallo Frank,
ich kann den JBL Silikat-Tröpfchentest empfehlen, um den Silikatgehalt des Reinstwassers zu überprüfen.
Gruß,
Matthias
Hallo Freunde,
Silikat Test habe ich von Salifert, dann werde ich mal damit arbeiten.
Danke
Frank
Hallo zusammen,
ich hoffe es is in Ordnung wenn ich mich kurz mit einklinke.
@Ingrid, du sagtest andere warten bis die Scheiben schneller grün werden?
Bei mir ist es so, dass meine Scheiben alle 3-4 Tage wieder eine grüne Schicht bekommen, ist das normal oder schon zu schnell?
Ich benutze eine Dupla Osmoseanlage mit Reinstwasserfilter nachgeschaltet, aber gerade mal seit Juni.
This post has been edited 2 times, last edit by "Allgaeuer_87" (Aug 31st 2015, 9:10am)
Hallo Matthias,
ist der JBL-Silikattest mit einer Referenz überprüft worden?
@Ingrid, du sagtest andere warten bis die Scheiben schneller grün werden?
Bei mir ist es so, dass meine Scheiben alle 3-4 Tage wieder eine grüne Schicht bekommen, ist das normal oder schon zu schnell?
Putzintervalle von 3-4 Tagen sind völlig in Ordnung.
Grüße
Ingrid
Hi,
ich würde immer über ein Leitwertmessgerät gehen, da doch sehr genau.
Wenn hier die Einheit in ppm angezeigt wird, kann man pi x Daumen diesen Wert durch 2 teilen, dann hat man ca. Mikrosiemens.
Eine gute Osmoseanlage liefert ca. 20-30 Mikrosiemens und weniger ab, dies sollte dann auch die Referenz sein, dass Harz zu tauschen. Man möchte ja nicht schlechter sein, als das Osmosewasser ;-)
Anm.: Mischbettharz geht bei sehr hohen Silikatwerten im Ausgangswasser deutlichst schneller in die Knie, also die Ionertauscherfähigkeit nimmt rapide ab.
Leitwert kann man sehr gut mit einem Handmessgerät messen... (hält auch länger als ein Tröpchentest)
Danke für die Info Ingrid, dann isses bei mir ja im grünen Bereich!
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 9,048 |
Clicks today: 17,528 |
Average hits: 22,056.05 |
Clicks avarage: 51,564.1 |