Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Fotometer von wasserpantscher.at
Grüße
Michl
Hallo Michl,
leider nicht, aber es liest sich ganz gut.
Man müsste es testen und ohne Probleme zurückschicken können, wenn es nicht hält was es verspricht.
Gruß
Michael
Macht auf den ersten Blick einen tollen Eindruck.
Mir als etwas farbenblinder fallen die Tröpfchentests immer etwas schwer und bin zumeist auf Hilfe angewiesen.
Schon länger bin ich auf der Suche nach einem bezahlbaren Gerät, welches vertrauliche Werte liefert.
Letzteres ist natürlich die spannende Frage bei diesem Produkt.
Sofern du weitere Infos findest, bitte hier posten
Schönen Gruß
Andreas
Moin Moin @ll
also ich kann nur vom Süsswasserbereich sagen das hier Anton Gabriel sehr bekannt ist und auch viele seinen Photometer benutzen und da wohl alle zu frieden sind...
Grüssle
Dietmar
Grüssle
Dietmar
der christian_u hatte
hier mal ne diy version von sowas angepeilt. ich warte allerdings immernoch auf die fertigstellung.
ist vom prinzip her sicher das selbe.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Hi Michael,
hatte ich natürlich auch mitverfolgt. Aber da würden ja dann die passenden Reganzien fehlen oder? Aussehen tut das Fotometer ja nicht schlecht, jetzt müssten wir jemand finden der schon Erfahrung damit hat..
Grüße
Michl
Aber da würden ja dann die passenden Reganzien fehlen oder?
da war ein kontakt mit Peter Gilbers vorhanden. weiss aber nicht wie weit das jetzt fortgeschritten ist.
das hier benannte photometer scheint es schon länger zu geben. für die google suche: photometer komplettset wasserpanscher
sind einige erfahrungsberichte und meinungen dazu zu finfden.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
So wirklich viel findet man leider nicht über das Gerät. Und wenn stammen die Meinungen zumeist aus dem Süßen.
Schade ist nur der Fakt, dass man Mg und Ca damit nicht messen kann.
Der Hersteller bietet zwar Tests an, aber mit der Bemerkung:
"Bereits kalibriert für das Fotometer von Anton Gabriel."
Schönen Gruß
Andreas
Servus @all,
vielleicht könnte ja Anton etwas dazu sagen, er schreibt auch oft in Foren,,,allerdings denke ich mehr in Süsswasser....
Grüssle
Dietmar
Grüssle
Dietmar
ca kann man damit auch messen...
hier gibts die tests dazu.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
auch da steht:
"Der Test ist fertig auf das Fotometer von Anton Gabriel kalibriert"
Schönen Gruß
Andreas
damit kann dann aber doch ca mit dem photometer gemessen werden. oder verstehe ich das nur nicht?
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Anscheinend nicht. Bei dem erwähnten von Anton Gabriel handelt es sich um ein ganz anderes Gerät oder liege ich da flasch und wir sprechen von ein und demselben?!
Schönen Gruß
Andreas
This post has been edited 1 times, last edit by "Andreas83" (Aug 25th 2015, 1:33pm)
die photometerbeschreibung sagt:
Fotometer: Artikel von:
Ing. Anton Gabriel Mechatroniker für Elektronik,
also ist der ca test auch genau für dieses photometer konzipiert.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
perfekt!
freiwillige tester vor :)
Schönen Gruß
Andreas
HI Michl,
du könntest den Herstellermal anschreiben ober er dir ein Gerät zu Testzwecken auf nanoriffe.de zur Verfügung stellen will/kann.
mfg
Michl ;)
Das wäre doch mal was. mit Testbericht evtl. Youtube Video (Mark??) :)
Ich denke interesse besteht hier durchaus wenn ich mir den Thread so angucke.
Ich habe auf jedenfall auch interesse wenn das Teil was taugt.
Gruß,
Sebastian
Dito,
da hätte ich in jedem Fall auch Interesse dran..
Grüße Ralph
- Aktuell Red Sea Reefer 250---2× AI Hydra 26 HD---2x Ecotech Marine MP40 wqd---Deltec 600i---Ecotech Vectra S1---
Ebenso,
hätte auch Interesse an dem Bericht :-)
Gruß
Denis
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 3,972 |
Clicks today: 8,205 |
Average hits: 22,111.71 |
Clicks avarage: 51,658.59 |