Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
KH 7
pH 7,6
NO3 50
PO4 0,03
Ca 460
Mg 1380
Dichte 1,023 bei 25*C
24.07./ 0:30
KH 6,8
pH 7,5
NO3 50
PO4 0,03
Ca 470
Mg 1380
Dichte 1,235 bei 26*C
26.07./ 15:30
KH 6,4
pH 7,7
NO3 ca.40
PO4 0,05
Ca 460
Mg 1370
Dichte 1,024 bei 25*C
Hat jemand viell. ne Idee?
Hab vor 2 Wochen mit Balling Light begonnen, darum noch ein wenig Schwankungen bei der KH. Sonst wurde nichts verändert zu vorher.
Mache wöchentlich noch 5l Wasserwechsel mit Tropic Marin Pro oder Fauna Marin.
Habe nach dem WW heute noch ca. 25 NO3(immer noch zu viel) und wieder eine Dichte von 1,023! D.h. Dichte steigt um 0,001 pro Woche und Wasserwechsel.
wie heißt denn Dein Nitrattest?
Hast Du den mal überprüft?
Dein Aquarium sieht superklasse aus.
Das ist jetzt mal wieder ein tolles Beispiel, dass man seine (gemessenen) Wasserwerte nicht zu ernst nehmen sollte.
Wie misst Du Deine Dichte?
Wie gesagt, Dein Becken gibt Dir die Antwort, dass Du im Prinzip alles richtig machst.
Wenn Du den NO3-Test von Salifert benutzt, dann schau doch noch mal auf die Anweisung, ob Du den gemessenen Wert auch durch 10 geteilt hast (bei 1,0 ml Wasserentnahme als Grundlage). Das kann man mal schnell überlesen, ist mir auch fast passiert, weil ich so aufgeregt war. Es ist der letzte Satz... Dann wäre der Wert nicht 50, sondern 5 und das wäre ok ;-)
Liebe Grüße,
Susi
Komm, wir essen, Opa.
Komm, wir essen Opa
Satzzeichen können Leben retten ;-)
This post has been edited 1 times, last edit by "Mirado" (Jul 27th 2015, 8:16am)
Ich glaube das teilen durch 10 gilt nur wenn man von oben geschaut kaum eine
Farbveränderung festellt.
Bei jenseits von 10 Nitrat teilt man nichts mehr.
Tests sind alle von Salifert und Neu. NO3 haltbar bis 06/2017
Habe von oben durchgeschaut wie beschrieben. Und das ganze noch mit meinem fast abgelaufenen Tropic Marin ebenfalls gemessen.
Der zeigt mir dasselbe an!
Hi Carsten,
so wie Dein Becken auf den Bildern wirkt, würde ich mir keine ernsthaften Gedanken wegen dem Nitratwert machen - das sieht nämlich richtig geil aus!!!
Hallo,
seit wann steht das becken denn schon? Immer schon Probleme mit No3 gehabt?
Aussagen bezüglich Aussehen der Korallen finde ich schwer, wenn No3 immer schon ein Problem war und stetig nach oben ist, können sich Korallen sicher dran gewöhnen, habe schon Becken gesehen die massiv viel Po4 hatten und die Korallen sahen ebenfalls gut aus.. ist wohl ne Anpassungsgeschichte :-)
Was ich dir aber empfehlen würde, Referenzmittel kaufen und so mal ausprobieren. Ansonsten würde ich viel WW machen, und überlegen woher das No3 kommt, fütterst du oft und viel? Abschäumerleistung, stimmt die? Etc.
Letzter Schritt dein Abfallwasser verkaufen, für Leute wie mich die kaum No3 haben
wenn deine Korallen so gut stehen, wie auf dem Foto, würde ich mir keine Sorgen machen.
Ich hatte/habe selber das Problem. Der Salifert-Test zeigt was zwischen 25-50mg/L an, obwohl meine Korallen da schon braun sein müssten.
Gute Indikatoren sollen ja die Briareum und die Hystrix sein, die bei zu hohen NO3 schnell braun werden. Die Briareum ist giftgrün und die Hystik pink.
ja, Nitirt habe ich im Becken.
Jeder NO3 Test beruht ja darauf, dass NO3 zu NO2 reduziert wird und der eigentliche Nachweis über das NO2 läuft.
Der Umsatz von NO3 zu NO2 scheint zudem recht gering zu sein, ansonsten würde eine NO2-Konz von 0,2mg/L nicht so einen großen Einfluß auf den NO3 Test haben.
den Fall von einem sehr hohen Nitrat Wert hatte ich auch schon mal, der lag bei ca. 50. Am Anfang ist alles ok gewesen und mit der Zeit hat z.b. die Milka immer weniger Wachstumsspitzen gezeigt. Beobachte das einfach weiter. Nach dem der Wert unter 20 gefallen ist, hat die Milka auch wieder Wachstumsspitzen bekommen.