Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
bei mir entwickelt sich zwar bisher alles recht gut im Becken, aber das vorhandene Kupfer und Molybdän aus den beiden Analysen würde ich trotzdem gerne loswerden.
meine Idee wäre das beides folgendermaßen miteinander zu verbinden:
1x Detox und 4x10% WW
Was haltet ihr davon?
Als Salz: Kann ich da auch mein "Tropic Marin Pro Reef" Salz dass ich noch vom ersten Aufsalzen habe verwenden, oder sollte ich das (sehr teure) Salz von Triton nehmen? Oder gibts da Alternativen?
Das Kupfer sollte ich denke ich einfach loswerden und so kann ich ja recht leicht 2 fliegen (eben CU und MO) mit einer Klatsche schlagen, oder was denkt ihr?
Die Analyse ist jetzt etwa 2-3 Wochen alt...
hatte ja ähnliche Werte, nach 4 Wasserwechseln waren diese immer noch so hoch (evtl. vom Salz?). Hab das selbe Salz wie du genommen.
Jetzt hab ich mal Detox benutzt und werde in ein paar Wochen die nächste Analyse machen.
hm, zumindest hat sich der wert von kupfer von der ersten zur zweiten analyse nicht verändert, Molybdän sich nur geringfügig von 72 auf 77 erhöht...
spricht für mich dafür, dass es eher nicht emhr wieder kommt, auch wenn ich die quellen nicht identifizieren kann...
Molybdän finde ich immer bisschen schwierig einzuschätzen, ab wann es wirklich kritisch wird. Falls jemand da eine gute Angabe hat, wäre ich über eine PN mit der Quelle sehr froh.
Zum Kupfer hingegen, ich denke da hast Du ein wirkliches Problem. Der natürliche Wert wird in der Literatur mit 0,25 µg/L (Armin Glaser, Meerwasserchemie) und 0,5 µg/L (Fossa/Nielsen, Band 1 Das Korallenriffaquarium) angegeben. An beiden Stellen wird ausdrücklich betont, das Werte höher als das schwere Schädungen auslösen können.
So weit, so gut/schlecht. Ich persönlich hab dann oft mühe, die Werte die man für natürliches Meerwasser findet, mit den eigenen zu vergleichen. Weil wirklich aussagekräftige Quellen schwer zu finden sind, oder es etwas "nebulös" ist. Z.B. schreiben Fossa/Nielsen das ab 2 µg/L Algen und ab 5 µg/L Krebtiere geschädigt werden. Hmmm. Das ist sicherlich schon mal ein guter hinweis, aber was wann welcher level für (m)ein Aquarium bedeuten kann, ist schwer zu interpretieren.
@Tobias
Ich habe jetzt nix gelesen, dass Dein Becken schlecht steht. Wie sieht es den aktuell aus ? "Spürst" du was am aussehen / verhalten der Bewohner, das was nicht stimmt ?
Lässt Du eigentlich einen Eisenbasierenden Phosphatabsorber zufällig mitlaufen ? Nur so aus neugierde.
der Kupferwert von 10 µg/l ist alleine gesehen nicht kritisch. Solche Werte kommen z.B. bei vielen Zeolith-Becken ( die ein bestimmtes Präparat nehmen) oft vor und die Korallen stehen alle bestens dar. Also, kein Grund zur Panik. Erst bei Werten von deutlich über 15-20 µg/l kann es zu gewissen Beeinträchtigungen kommen.
Ungewöhlich finde ich hingegen den extrem hohen Wert von über 510mg/l Calcium sowie einige anderen erhöhten Makroelemente. Wie ist denn dein KH-Wert ? Eine Analyse ist erst dann aussagekräftig, wenn man auch andere Parameter wie KH-wert oder Salinität kennt.
Hintergrund:
Bei einem derart erhöhten Calciumwert wird es zu verstärkten künstlichen Fällungen kommen, welche Dir dann wieder einen erhöhten KH-Verbrauch der Korallen vortäuschen. Hierdurch dosiert man dann mehr, was dann zu zusätzlichen Anreicherung anderer Elemente z.b. Kalium oder Schwefel (siehe deine Analyse) führen kann.
Bei Dir ist da etwas aus der Balance geraten. Daher mach ruhig einen Wasserwechsel um den Wert für Calcium auf typische Werte (420-440) runter zu holen.
Ich dosiere ja mit Triton und lasse momentan seit einigen Tagen Element 2 weg. Der Wert von Ca geht langsam aber sicher runter, ich dachte nicht dass ich dafür speziell einen Wasserwechsel brauche
KH ist in den letzten Wochen von 8,0 auf 7,3 gesunken, also noch im ordentlichen Bereich, oder? Messe ich aber neben Ca und Mg regelmäßig mit... Wenn Ca dann auf nem vernünftigen Wert ist, würde ich ggf. die KH nochmal anheben (mit Kaisernatron??)... oder ist da ein Denkfehler?
Ca ist schon auf etwa ~480 gesunken. Bitte korrigiert mich, wenn ich was verkehrt mache
Fazit: ich würde immer noch bei 1x Detox und dann 4x wöchentlich 10% Wasserwechsel bleiben, wenn sich dadurch Ca und Mg zusätzlich einpendeln, um so besser...