Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Osmosewasser Ausgangswerte
Moin Freunde,
anhand von welchen Wasserwerten erkenne ich ob mein Osmosewasser i.O ist?
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
ein TDS-Meter zeigt Dir an, welche Leitfähigkeit noch im Osmosewasser vorhanden ist. Bestenfalls zeigt es 00 ppm an. Oder KH Messung als grobe Alternative.
Silikatwert wird über Silikattest angezeigt.
Gruß,
Matthias
welche Werte wären denn optimal?
wie bereist Matthias schreibt: hol Dir ein TDS Meter, der sollte 0 anzeigen, wenn Du nach Deiner Osmoseanlage einen Vollentsalzer dran hast.Sobald dieser einen wert <0 anzeigt wird der Vollentsalzer gewechselt.
Solltest Du nur eine Osmose haben ist es vom Ausgangswasser abhängig; so bringt meine das Ausgangswasser von ca. 110-120ppm auf 2-4ppm und dann nach Di auf 0. Kenne aber auch Leute mit Ausgangswasser über 200ppm.
Gruß, Lars
Heyho,
also ich hab mir mal so n Teil geholt.
Ausgangswasser ist 364
Osmosewasser ist 004
Händlerosmosewasser ist 020
und das Wasser, dass ich als Osmosewasser bisher beim Händler gekauft habe hat 020. Mit dem Habe ich bisher immer Wasser gewechselt, nachdem ich in meiner Tritonanalyse einen erhöhten Kupferwert hatte.
Den Kupferwert habe ich jedoch auf die Wasserwechsel mit dem NSW von ATI geschoben.
Hier wurde mir aber gesagt, dass kann nicht sein. Deshalb dachte ich meine Osmoseanlage funktioniert nicht, weshalb ich dann das Wasser vom Händler gekauft wurde (dachte mir das kann ja nicht schlecht sein und es war nicht so aufwändig).
Das heißt doch für mich, ich kann mein Wasser locker benutzen und muss nicht das teure Wasser vom Händler kaufen.
Gruß
Thomas
was heißt Di?
wie bereist Matthias schreibt: hol Dir ein TDS Meter, der sollte 0 anzeigen, wenn Du nach Deiner Osmoseanlage einen Vollentsalzer dran hast.Sobald dieser einen wert <0 anzeigt wird der Vollentsalzer gewechselt.
Solltest Du nur eine Osmose haben ist es vom Ausgangswasser abhängig; so bringt meine das Ausgangswasser von ca. 110-120ppm auf 2-4ppm und dann nach Di auf 0. Kenne aber auch Leute mit Ausgangswasser über 200ppm.
Gruß, Lars
Silikat ist für mich als süsswasser mensch eine komplett neue fariable, wie schlimm ist es wenn man nur eine osmoseanlage hat ohne das Silikat zu filtern?!
Start MeWa 24.04.2015 mit:
Dennerle 60L Cube
Maxspect Razor r420r 60W 10k
Tunze 6015 1800 l/h
Eheim Skim 350
Tunze 9001 Abschäumer
Eheim Jäger 50w
Tunze Osmolator Nano
Alt genug ums besser zu wissen, jung genug um drauf zu scheissen!
Dann könnte es sein, dass du dauerhaft braune Beläge von Kieselalgen hast, die sich vom Silikat ernähren.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
wie heißt das Ding, damit ich nach meiner Osmoseanlage (004) das auf 000 bringe?
Was meinst du? Reinstwasserfilter, Silikatfilter?
Edit...
DI ist die Abkürzung für Deionisation.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
This post has been edited 1 times, last edit by "CeiBaer" (Apr 21st 2015, 8:18pm)
Ein nachgeschalteter Mischbettharzfilter sollte die Reste herausholen!
Viele Grüße
_________________________________________________ Fluval M90 mit "gepimpter" Technik - 136 Liter
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 8,387 |
Clicks today: 22,050 |
Average hits: 22,075.96 |
Clicks avarage: 51,591.15 |