Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Wasserwerte drehen durch
Hallo zusammen.
Ich bin gerade über meine Wasserwerte erschrocken. Im Verdacht habe ich die neu eingesetzten Baggergrundeln alte Schmutzecken aufgebrochen zu haben.
PH 8,3
PO4 0,5-1
KH 10
Nitrat 100 mg
Nitrit 0,0
Mg 1380
Sprich po4 kh und Nitrat viel zu hoch der Rest okay.
Gemessen sind alle mit salifert. Ca konnte ich nicht Messen da es leer war.
Erste Maßnahme ist morgen phosphatabsorber zu kaufen und ins Technik Becken zu hängen.
Wie würdet ihr weiter vorgehen?
Wasserwechsel wurden bereits in den letzten 2 Wochen 2 gemacht.
Vielen Dank vorab
Hallo,
sind die Tests mit einer Referenzen Geprüft worden? Ich hatte zuvor auch den Po4 Test von Salifert der kam aber nach 5 Messungen in die Tonne! Der ist in meinen Augen einfach zu ungenau! Gilberts Po4 ist von Preis/Leistung zu empfehlen! Ich würde auf alle Fälle sicher gehen ob die Werte stimmen und dann auch mit einem Absorber arbeiten. Wann hast du denn zuletzt deine Wasser gemessen?
Mfg Pascal
Gruß Pascal
This post has been edited 1 times, last edit by "Triton_30" (Mar 10th 2015, 10:14pm)
Ich würd, bevor Du irgendwelche Haurick-Aktionen startest, auf jeden Fall die Werte gegenmessen lassen. Ist das von jetzt auf gleich so abgegangen, oder kontinuierlich gestiegen? Würd mich auch wundern, wenn das wirklich vom Sand kommt. Wie hoch ist der Sand denn? Welcher Abschäumer, läuft der ordentlich? Erzähl mal bisschen mehr.
Gruß, Basti
Ich muss gestehen ich habe zu letzt vor vier Wochen gemessen. Werte waren da normal. Wasserwechsel wurden auch gemacht. Fischbestand wurde um einen Tangpfeilenfisch 2 Baggergrundeln und 2 Mini Mandarin erhöht. Seit die Grundeln baggern ist natürlich das Wasser trüber, aber vorallem ist mir aufgefallen, das überall (auf den Pumpen und im Gestein) so ein feiner "Staub" liegt. Weiterhin muss ich gestehen, dass ich nach dem ich die Trübung entdeckt habe versucht habe den abschäumer hoch zu stellen und auf max gedreht habe. Jetzt habe ich bemerkt, dass es der Luftauslass war und somit der Abschäumer auf dem Minimum lief. Ist jetzt geändert. Morgen nehme ich eine Wasserprobe mit zum Händler um die Gegenprobe zu machen.
In welcher Reihenfolge würdet ihr mit was die Werte optimieren.
Gegen die grobe Trübung wird zudem Filterwatte ab morgens eingesetzt und in kurzen Abständen getauscht.
Wichtig natürlich noch zu erwähnen. Allen Tieren geht es sichtlich gut.
This post has been edited 1 times, last edit by "Hg99" (Mar 10th 2015, 11:22pm)
Hallo Karo & Dennis (wer schreibt denn grade von Euch?

),
ich würde jetzt erstmal den Abschäumer wieder normal arbeiten lassen. Das wird wohl bereits ein gewichtiger Schritt sein, um wieder "normale" Wasserwerte zu bekommen. Ggf. sieht man dann weiter.
Wichtig natürlich noch zu erwähnen. Allen Tieren geht es sichtlich gut.
Der letzte Satz hier ist der Wichtigste meiner Meinung nach.
Gruß,
Matthias
So erste Gegenmaßnahmen ergriffen und ca. 60 Liter Wasser gewechselt. Phospahtabsorber rein und die ersten Schmuddel Ecken abgesaugt beim Wasserwechsel. Dem Absorber muss ich natürlich och Zeit geben. Werte sind natürlich noch immer hoch, werden aber meiner Meinung nach besser. Ist halt das Problem an Tests mit einer 5er Farbskala
Weiter geht es allen Tieren (Fische/Garnelen/Korallen/Anemonen) gut.
Weiter werde ich jetzt die Wasserwechsel von der Häufigkeit erhöhen. Hilft es den Bodengrund in mehren Schritten zu tauschen?
Gruß
Dennis <---- :-)
So Zuhause angekommen und noch mal alle Werte gegeg gemessen. (Die alten Werte habe ich vom Händler checken lassen und sie stimmten wohl)
Kh 8,3
PH 8,0
PO4 zwischen 0,25 und 0,5
Ca 420
Nitrat zwischen 25-50
Nitrit 0,0
Mg 1300
Sanilität 1,024
Temp 25,5
Natürlich ist PO4 und Nitrat noch deutlich vom Optimum entfernt, trotzdem beruhigt es mich das es durch die Maßnahmen besser wird.
Abschäumer schäumt richtig, Po4 Absorber und mehrere Wasserwechsel. Zudem habe ich ein Drittel des Bodengrundes ersetzt und die vermeintliche. Schmuddelecken abgesaugt. Gegen die Trübung hab ich Filterwatte drin die regelmäßig (alle 3 Tage) ersetzt wird.
Zudem möchte ich gerne mein Algenrefugium wieder aufbauen, aber nicht mehr mit Drehtagen die ich nach kürzester Zeit in jedem technischem Gerät hatte.
This post has been edited 1 times, last edit by "Hg99" (Mar 13th 2015, 6:12pm)
Entfern die Nährstoffe nur bloß nicht zu schnell. Hau-Ruck-Aktionen sind meist schädlicher als das eigentliche Problem. Solange deine Korallen gut stehen, besser langsam als schnell die Werte runter fahren. Bodengrund würde ich jetzt auch nicht mehr wechseln.
Gruß, Basti
Ich hätte jetzt eigentlich vor wie gesagt ein Algenrefugium in der nächsten Zeit einzusetzten. Ansonsten nur den Abschäumer und den Absorber seine Arbeit machen lassen sowie wöchentlichen WW.
Denke mit der Zeit und regelmäßiger Kontrolle und Geduld sollte sich das wieder geben.
Hi. War auch größtenteils auf den Absorber bezogen. Einige ziehen recht schnell was raus, also einfach an Dosierempfehlung halten und regelmäßig messen.
Gruß, Basti
Ist nach Anleitung dossiert
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 19,836 |
Clicks today: 45,075 |
Average hits: 22,121.27 |
Clicks avarage: 51,677.05 |