Bei Triton bekommst du Nordseewasser, was eben dort in den Containern gelagert wird und auch über längere Zeit steht. Schlecht wird das aber nicht, als ich meine 150L holte standen die auch schon länger und dennoch war alles top bei meinem Beckenstart.
Preis liegt soweit ich weiss aktuell bei 35cent. Zumindest vor 1 Monat hab ich noch jemanden dorthin geschickt der es dort auch so gekauft hat.
Ich glaube nicht dass du zwischen den ATI Wasser und den Tritonwasser einen unterschied merken wirst. Ja klar glaub beim Triton wasser musste ich zum schluss 1 oder 2‰ aufsalzen, das ist aber nicht wirklich viel. Ich bin mir damit aber nichtmal richtig sicher weil ich nur zu 50% mit Meerwasser gefüllt hab. Ich hab einfach keine 300L Gesamtbehältermenge um das auf einmal zu Transportieren und dazu keinen Bock da 2x rumzufahren auch wenns bei mir unter 50km hinweg waren.
Zum Schluss ist es für mich ne reine Preisfrage. 35cent/Liter sind für mich persönlich dafür vertretbar, denn gutes Salz kostet auch Geld etc, so hat man nur den Nachteil das Wasser durch die Gegend zu schleppen. Was man aber im Raum Düsseldorf/Köln durchaus 1x auf sich nehmen kann(meine Sicht). Du bekommst zwar keine Analyse von Triton dazu, aber mal ehrlich glaubt jemand das Ehsan das riesen Labor da 3m Luftlinie neben den Bottichen stehen hat und nicht selbst auch mal analysiert hat? Ich mein sein Kerngeschäft ist Analysieren.
ATI Wasser kostest 1,19Euro /Liter also über 3x so viel. Der Vorteil das wird dir nach Hause geliefert und du bekommst pro Charge ne Analyse mit(von Triton) + den Behälter.
Das soll keine Grundsatzdiskussion werden, aber für 35cent hab ich mir gern Meerwasser geholt, für 1,19Euro würd ich mir das nie kaufen sondern lieber gutes Salz und selbst aufsalzen. Gut bei Becken unter 100L kann man noch über ATI nachdenken, alles andere ist in meinen Augen Geldverschwendung + ein riesen Arbeitsaufwand. Ich selbst hab 50% natürliches Wasser genommen und 50% mit Tropic Marin pro Reef aufgesalzen. Die 3 Analysen die ich seit Beckenstart gemacht habe zeigen dass mein Wasser von beginn an zu 100% Schwermetallfrei war(bzw. lt. Analyse bis auf Verbrauchselemente seit Beginn super Werte hat). Oder anders gesagt das TM Salz war in meiner Charge wirklich n super Salz.
Die Wirkung von natürlichem Meerwasser ist eh etwas umstritten(das muss aber jeder für sich selbst entscheiden) Aber besonders nach einigen Monaten Standzeit sehe ich da absolut keinen Vorteil mehr zu gutem Chemiesalz. Der einzige Vorteil ist, dass man sich bei Triton direkt und auch bei ATI recht sicher ist, dass das Wasser sauber ist. Bei ATI ist es auch belegt.
Klar mein Becken sah zu Start toll aus. Sah es aber mit Chemiesalz früher auch. Besonders wenn man Triton betreibt und eh keinen Wasserwechsel mehr macht sollte der Vorteil des natürlichen Meerwassers eh zeitig verfolgen sein. Wohl bevor das Becken voll besetzt ist.
Lange Rede kurzer Sinn

Wasser bei Triton kaufen, empfehlung meinerseits, wenns von der Entfernung und der Zeit her passt. Nicht vergessen, vorher anrufen damit auch wer da ist.
PS: Selbst aufgesalzenes Wasser ist weitaus günstiger als sich ATI Wasser zu holen auch günstiger als Tritonwasser. Selbst wenn man 40g/L rechnet und auch TM pro Reef Salz nimmt dann hat man immernoch erst 10cent Salz kosten + Wasser (Was aber in DE je nach Gebiet immernoch echt billig ist//bei mir waren es glaub 5-6Euro für 1000L inkl. Abwasser). Ne gute Osmoseanlage +Harzfilter sollte man so oder so haben(da kann man nichts sparen und bei guter Wartung und vorbildlicher Nutzung halten die Teile auch ewig. Harz wechseln alle 1-2 Jahre kostet 6Euro, die Membran hält locker 5Jahre. Gute Osmoseanlagen schaffen auch ein gutes 1:1 verhältnis von permeat zu abwasser.
Dazu ist das ganze noch weitaus bequemer als mit mehreren 100L Behälter Meerwasser durch die Gegend zu fahren. Und ja sollte ein Eimer Wasser in deinem Wagen umkippen + auslaufen kannst du den Wagen fast weg werfen wenns blöd läuft.
Dazu braucht man beim selbst aufsalzen keine große Menge an behältern. Die braucht man aber wenn man bei Triton das Wasser abholt. Da man aber ja dem GAU des auslaufens im Auto entgegenwirken will, transportiert man das Wasser in einem Wasserdichten behälter(z.b. einem Maischefass). Die hat man selten rumstehen und da gibt man dann auch erstmal wieder Geld für aus.
Ich hab mir über das Thema Wasser einige Gedanken gemacht und hab zum Schluss auch 50% meines Wassers bei Triton geholt. Nur wenn man das aus Kostensicht betrachtet sollte man alles dazurechnen um auch fair zu bleiben.
ATI 1,19Euro/Liter
Triton 0,35Euro/Liter + selbst fahren + geeigenete Behälter kaufen + selbst abfüllen und schleppen
gutes Salz kaufen ~0,10Euro/Liter + Permaet selbst erzeugen + Osmoseanlage inkl. Harzfilter kaufen
Edit vom Mod: Beiträge zusammengefasst.