Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Kein messbares Mg
Hallo
Ich verzweifel gerade an meinen Tests ...
Ich messe kh 8, ca 400 und mg 0
Kann das sein und ist das überhaupt möglich ????
Gemessen mit Salifert ( drei mal )
Leider keine Referenz zur Hand :(
Gruß Sascha
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
1.Becken: 160x60x60, TB:110x40x40, BK Mini 200,GHL Doser2, RFP:Red Dragon Speedy 80w
2xMP40QD mit ReefLink, ATI Hybrid, Maxspect RefugiumLED, 2x XAqua Zu-Ablauf
Tunze Osmolator....
2.Becken: 60x40x40, davon TB 60x10x40, BubbleMagus NacQQ, ATI Sirius X1
1X Jebao WP10, RFP Fluval.
Hi,
sollte sich um einen Messfehler oder einen defekten Test handeln...
Bei deinen Werten ist Mg =0 nicht möglich....
Gruß Dirk
Beschreibe mal was bei der Messung passiert oder auch nicht....
Hast du keinen Farbumschlag? (dann wäre Mg lediglich größer 1500)
Gruß Dirk
Hi
Mg Null ist nicht möglich. Schäde folgendes reicht als Beweisführung:
- Dichte würde gar nicht stimmen
- Calcium wäre so gut wie nicht löslich
- Kalkrotalgen und sonst auch alles korallenartige wäre wahrscheinlich nicht lebensfähig.
Wenn Du ein anständige Salz benutzt hast ist das schlicht und einfach nicht möglich. Da muss ein fehler in der Handhabung des Test vorliegen.
Hast Du schon mal mit einer Multiref geübt ?
Grüße
Michael
PS: ich seh grad du hast eigentlich schon eine rechte anzahl beiträge hier geschrieben... vermute jetzt mal einfach so, dass das nicht das erste mal in deinem Leben ist, dass du Mg misst. Dann wäre da noch die Möglichkeit das der Test abgelaufen ist (bzw. irgendeine der 3 Komponenten kaputt gegangen ist).
This post has been edited 1 times, last edit by "Madmickel" (Sep 24th 2014, 9:09pm)
Hallo, und danke
Hab mir schon gedacht das das nicht seien kann.
Der farbumschlag kommt viel zu früh .... So bei 3,0
Was ist den Multiref ???
Gruß Sascha
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
1.Becken: 160x60x60, TB:110x40x40, BK Mini 200,GHL Doser2, RFP:Red Dragon Speedy 80w
2xMP40QD mit ReefLink, ATI Hybrid, Maxspect RefugiumLED, 2x XAqua Zu-Ablauf
Tunze Osmolator....
2.Becken: 60x40x40, davon TB 60x10x40, BubbleMagus NacQQ, ATI Sirius X1
1X Jebao WP10, RFP Fluval.
Abgelaufen ist der Test nicht, das habe ich als erstes nachgeschaut,
Irgendwas kann da aber nicht stimmen, mit dem Test. Werde morgen sofort einen neuen kaufen und natürlich Reverenz.
Habe heute auch nur außer der Reihe gemessen weil meine Muschel seit gestern nicht mehr so aufmacht wie sonst ... Und meine mich zu erinnern gelesen zu haben das das an mg Mangel liegen kann
Und da bin ich halt gleich etwas nervös geworden ....
Ps : meine letzte Triton Messung ist auch noch nicht so lange her und da war der Wert noch in Ordnung ....
Werde jetzt mal wieder runter kommen und morgen erneut messen ....
Grüße Sascha
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
1.Becken: 160x60x60, TB:110x40x40, BK Mini 200,GHL Doser2, RFP:Red Dragon Speedy 80w
2xMP40QD mit ReefLink, ATI Hybrid, Maxspect RefugiumLED, 2x XAqua Zu-Ablauf
Tunze Osmolator....
2.Becken: 60x40x40, davon TB 60x10x40, BubbleMagus NacQQ, ATI Sirius X1
1X Jebao WP10, RFP Fluval.
Hallo,
mir ist da gerade was durch den kopf gegeangen wo ich leider vor ein paar
tagen nicht drauf gekommen bin ....
Ich hatte keine Referenzlösung mehr um meinen Mg Test zu überprüfen
und mußte mir erst welche besorgen.
Ich habe aber immer ATI NSW hier stehen wo man ja die Analyse auf der ATI seite einsehen kann.
Kann ich nicht einfach das NSW als Referenz nehem ????
Grüße
Sascha
1.Becken: 160x60x60, TB:110x40x40, BK Mini 200,GHL Doser2, RFP:Red Dragon Speedy 80w
2xMP40QD mit ReefLink, ATI Hybrid, Maxspect RefugiumLED, 2x XAqua Zu-Ablauf
Tunze Osmolator....
2.Becken: 60x40x40, davon TB 60x10x40, BubbleMagus NacQQ, ATI Sirius X1
1X Jebao WP10, RFP Fluval.
hi,
jain.
ne referenz soll eine feinere abstimmung möglich machen.
da du aber aufgrund einer fehlerhaften anwendung oder eines unbrauchbaren tests nix messen kannst, klappt das schon. um
den test zu überprüfen.
Hallo,
also es lag am Test ....
warum auch immer, abgelaufen war er nicht und trocken ,dukel und "kühl" war er auch gelagert.
Naja was soll´s die ganze Messerei halte ich eh mehr über den Daumen Peilen wie alles andere.
Ich werde mir einfach angewöhnen mein Wasser Regelmäßig Testen zu lassen
und die eingenen Messungen dazwischen weiter machen um wenigstens ungefair zu gucken
das nichts aus dem Ruder läuft.
Gruß
Sascha
1.Becken: 160x60x60, TB:110x40x40, BK Mini 200,GHL Doser2, RFP:Red Dragon Speedy 80w
2xMP40QD mit ReefLink, ATI Hybrid, Maxspect RefugiumLED, 2x XAqua Zu-Ablauf
Tunze Osmolator....
2.Becken: 60x40x40, davon TB 60x10x40, BubbleMagus NacQQ, ATI Sirius X1
1X Jebao WP10, RFP Fluval.
egal welcher test und ob es nur im ergebnis anhaltswerte sind, sollte immer genau nach anleitung vorgegangen werden. das ein test nun gar nichts anzeigt ist äusserst ungewöhnlich. falsch ja, aber gar nichts?
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Wenn der Farbumschlag vor der Makierung: 1,0
erfolgt kann man da nichts Ablesen ......
Also zeigt der Test nichts an!
Beim neuen Test Fabumschlag bei: 0,08 also 1380mg/l
Gruß Sascha
1.Becken: 160x60x60, TB:110x40x40, BK Mini 200,GHL Doser2, RFP:Red Dragon Speedy 80w
2xMP40QD mit ReefLink, ATI Hybrid, Maxspect RefugiumLED, 2x XAqua Zu-Ablauf
Tunze Osmolator....
2.Becken: 60x40x40, davon TB 60x10x40, BubbleMagus NacQQ, ATI Sirius X1
1X Jebao WP10, RFP Fluval.
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 39,913 |
Clicks today: 67,387 |
Average hits: 22,047.35 |
Clicks avarage: 51,552.46 |