Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Hallo zusammen, ich fahre seit Jahren (vor meiner Aquapause) meine SPS Becken mit NO3 und PO4 Nullwerte, habe tolle Farben, hatte nie ein Ausbleichen der Korallen, wenn auch meine acropora Spitzen immer extrem hell/Blass sind. Betreibe und betrieb kein Zeobecken. Wenn ich ich andere Berichte lese und Bilder sehe, meine ich mir aber einzubilden, das Korallen in anderen Becken( Acros) schneller wachsen, daher möchte ich mal probieren PO4 in einen Bereich zu bringen, wo der Test was anzeigt. Wie mache ich das am besten? Probiert habe ich bislang folgendes. Frostfutter mit Auftauwasser und billige Aktivkohle, welche ja auch PO4 abgeben soll. Gilberts ist mit Referenz getestet, der zeigt richtig an, wenn ich auch nicht verstehen kann das in der Referenz 1 mg PO4 vorhanden ist, für uns Aquarianer wäre es wohl besser bei 0,1 oder 0,05, also wesentlich näher an unseren Werten. So muss man sich halt drauf verlassen. NO3 ist mit viel Phantasie bei 0,2 mg.
@Madmickel habe mich eingelesen, was war der grund deiner PO4 Anhebung? Kannst du seit dem du dosierst PO4 nachweisen oder versorgst du sozusagen täglich deine Korallen mit "Minidosierungen"?
Ich hatte anfangs (ohne Fische noch) weder Nitrat noch Phosphat nachweisbar. Die beiden Produkte sind sehr dick konzentriert (halten lange) und sehr gut dafür geeignet in meinen augen. Wie oft du das dann zugibst kannst du ja selber aussuchen. Mittlerweile brauch ich nur noch Stickstoff+, weil PO4 seit die Fische drinne sind nie mehr zu tief war ;-)
Das Mrutzek Produkt ist wahrscheinlich gleichwertig wie sangokai , da Jörg ja früher bei Mrutzek gearbeitet gehe ich mal davon aus er hats entwickelt oder mitentwickelt. ( Meine vermutung )
Phosphat wirst du mit dem Complete nicht erhöhen. Der Phosphatgehalt vom Complete ist sehr gering. Ganz im Gegenteil, durch die höhere Stickstoff Zugabe wird dein PO4 evtl. weiter, gefährlich sinken! Jörg hatte es vor kurzem hier erläutert. Link unten. Wenn du das Complete benutzt dann weiter in Kombination mit phosphathaltigem Frostfutter. So mach ich das zur Zeit und es läuft ganz gut.
Hi Christian, das mit dem FRFU habe ich ja schon über Wochen probiert, bringt nichts. Nur das ich hier nicht Missverstanden werde, ich habe nicht vor da alles über den Haufen zu werfen denn es läuft eigentlich gut, habe auch keine Angst vor einer Limitierung. Es soll in Richtung "Feintuning" gehen und eventuell anstatt 0,5cm Wachstum monatlich in 0,7cm Wachstum übergehen, klingt bescheuert ich weiß, kanns anderst nicht ausdrücken
um ein besseres Wachstum zu erzielen, reicht es oft schon andere Parameter zu stabilisieren oder zu verbessern. Man hat z.b. festgestellt das eine stabile Temperatur (25 Grad) sehr wichtig für das Wachstum ist. Schon bei 27 Grad halbiert sich der Wert. Tägliche Schwankungen von 25 Grad morgens und 28 Grad abends sind zwar kein Problem für gesunde Korallen, aber in Bezug auf Wachstumsoptimierung nicht gerade ideal. Besser wären minimale Schwankungen (z.B. 25-26 Grad). Hier kamen in einem Versuch deutlich höhere Wachstumsraten heraus.
Ähnlich verhält es sich teilweise mit der Strömung bei SPS. Hier gibt es auch je nach Strömung deutliche Wachstumsunterschiede. Unterschied von deutlich über 50%. Hier hat man Versuche in Strömungskanäle gemacht. Dabei kam heraus das die Zunahme der Masse (Wachstum) mit der Zunahme der Strömung bis zu einem gewissen Punkt korrelierte.
Ich habe nur mal diese beiden Punkte aufgegriffen, da man auch mit einfachen Mitteln schon sein System verbessern kan in Bezug auf Korallenwachstum. Natürlich spielt die Verfügbarkeit von Nährstoffen auch eine wichtige Rolle.
Ich würde mir vielleicht aber erst einmal nur einige Schwarmfische zusätzlich besorgen (z.B.Chromis) und diese dann regelmäßig Füttern.Ich glaube nicht so richtig an eine Phosphorlimitierung und halte auch die Dosierung hiervon sehr gefährlich. Lieber erstmal andere Dinge probieren....