Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
25ml Phosphat - Supergau des Tages
huhu :)
will euch von meinem persönlichen supergau erzählen
auf anraten von taggecko hab ich ein "bisschen" phosphat ins becken gegeben. irgendwie haben sich aber taggeckos grössenangaben und meine vorstellung was denn 0,2 ist irgendwie um welten unterschieden - ich dachte, wenn ich 500ml mitgegeben bekomme, dann können 25ml ja nicht viel sein
HA HA
nach einem panischen anruf von taggecko ob ich mich nicht verschrieben hab (nein hab ich nicht) und einem extrem schnell notfall wasserwechsel von 100l auf die schnelle liegt der phosphatwert in unserem schnuckeligen becken jetzt bei geschätzten 12,5
bete gerade um sämtliche lebewesen und kleine korallen die schon einzug gehalten hatten und gucke mich nach ner eigenen osmoseanlage um um am we mehrere wasserwechsel zu machen.
wie sind eure erfahrungen? war jemand schonmal ein einer ähnlich bescheuerten situation?
ein DICKES DANKE meinem SWAT TEAM - ohne euch währe ich gänzlich verloren
wenn taggecko (also sarah und andreas) nicht gewesen wären dann würd ich ganz schön doof dastehn
danke danke danke
hat jemand ne anhnung welche osmoseanlage gut ist?
und jetzt stez ich mich erstmal hin und lese die 136 seiten zum aquacalculator :)
Schau mal auf Waterpilot,da hatte ich meine damals Gekauft,oder du Benutzt einen Voll Entsalzer!
Lg.
:) danke - ich guck gleich mal
Auf das Risiko hin, dass das vermutlich keine allzu grandiose Idee ist.
Phosphat kann man sehr gut mit Kalkmilch (Ca(OH)2) ausfällen. Das hebt den pH-Wert allerdings an, sodass parallel mit einem pH-Senker gearbeitet werden müsste...
In großen Eimern und halbwegs kontrolliert ist das für die Bakterienfauna vielleicht besser als die WW-Methode...
Vielleicht aber auch nicht mit realistischen Mitteln machbar... Bitte erst Expertenmeinung einholen! Davon gibts hier genug.
auch ne idee - wo bekomm ich denn die kalkmilch?
will ja relativ schnell wieder normale werte haben bevor mir alles drauf geht - ph ist eh nicht soooo hoch
gibts da was was man ausrechnen kann wieviel der ph wert dann steigt?
Nein, mach das nicht, keine gute Idee! Das Phosphat wird gebunden bleibt aber in deinem Aquarium! Natürlich wird ein Teil über den Abschäumer entfernt aber eben nicht alles. Du baust dir damit eine Phosphat Depot auf (in deinem Gestein und im Bodengrund). Dieses Phosphat kann dann unter Umständen mit der Zeit wieder freigesetzt werden. Algen können dauerhaft auf solchen belasteten Material wachsen auch wenn du vielleicht gar kein Phosphat im Wasser messen kannst.
Gruß,
Christian
This post has been edited 1 times, last edit by "Kalamari" (Mar 27th 2014, 11:33pm)
ok das ist natürlich ein argument :) depots will ich eher nicht haben
also fleissig wasser wechseln und das beste hoffen
nuja es bleibt spannend - zum glück ist der geplante grosseinkauf noch nicht gewesen
Um Gottes Willen nicht im Aquarium machen! Ich schrieb ja, grosser Eimer. Warten bis sich das Calciumphosphat abgesetzt hat und dann das Wasser wieder vom Bodensatz abziehen!
Bloß nicht im Becken machen!
hey das waere lustig geworden - ein supergau mit dem anderen beheben :)
HIHI
das war ja mal ein Abend.
Wollte gerade einen schönen feierabend Drink nehmen um meinen Geburtstag zu Feiern und las dabei gemütlich Nachrichten Lesen

und dann das Ohhhh ha.
Direckt die 50L regentonne Offen ,die hat leider keinen Deckel, einen Eimer Sals und 5Kg Dikat ins Auto und Osmoseanlage gleich noch an und los. Zwischendurch noch mal ne Tonne Wasser gehohlt.Jetzt nach dem WW und Einsatz von Absorber sieht es ja schon wieder besser aus und heute machen wir noch mal WW und nehmen einen Teil Absorber wieder raus, waren jetzt ca 2L drin auf 2 Filtergehäuse verteilt.
So wie es aussieht hat alles das ganze schadenfrei überstanden und morgen sollte allles schon wieder gut sein. aber ich muss sagen ich war erstaunt wie gut alles stand bei einem nicht mehr messbaren PO4 Wert.
ich Hoffe und denke der schnelle Einsatz und die nassen Autositze haben sich wenigstens gelohnt und das ganze bleibt ein schrecken.
Also was soll mann sagen Lesen Lesen Lesen und nix auf gut glück Dosieren.
alles gut - hatte so schnell wasserwechsel so schnell konnt ich garnet gucken :)
absorber laeuft auch und messung sieht heute morgen gut aus
sind auf jeden fall gut unterwegs wieder
Auch auf die Gefahr hin, daß ich mich hier jetzt unbeliebt mache..... wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist dein Becken noch am Anfang der Einfahrphase, warum wird da überhaupt jetzt schon an den Wasserwerten manipuliert? Hatten wir nicht gesagt: Geduuuuuld? Das brauch doch alles seine Zeit....
Liebe Grüße
Antje
Mein Minimeer: B 60, T 70, H 55 cm, hinten auf kompletter Breite 15cm als Technikabteil abgetrennt
Technik: 1 x Tunze 6045, 1 x Hydor Koralia nano 1600, Resun S-1000, Resun-Heizer 300W, Aqua Medic AS Blue 500, Radion XR 30W
::::
HIER enstand mein Minimeer ::::
@l4rs ich weiss ja nicht was du so rauchst aber das ist ja mal vollkommener Müll.
Wenn PO4 nachweislich n.n. ist und die Ehrenbergi schon zickt sollte mann was tun. Und wenn jemand einem dafür was gibt und auch noch genau sagt max 0,2ml und sehr aufpassen und der jenige höhrt nicht zu und denkt nicht nach dann ist wohl kaum derjenige dafür verantwortlich der ihr das Mittel gegeben hat und wenn derjenige dann auch noch alles mögliche tut um zu helfen dann ist das nobel.
Wasserwechsel haben wir 35% gemacht, alles was die Osmoseanlage hergab und heute machen wir weiter.
Und sorry sag mal nem Salzhersteller er soll haften wenn jemand nen ganzen Eimer Salz in sein Becken kippt.
ANTje gebe dir eigentlich recht aber wenn nun mal Nährstoffe limitieren muss mann entgegenwirken wenn schon Tiere da sind. Das nix anderes als was viele mit Nutri Complet tun und wenn mann es nicht übertreibt auch kein Problem aber bei 100 facher Überdoierung wird auch Sankokai und sonnst was schädlich.
Ach und L4rs wenn dich jemand fragt ob du ihm ein Kg Absorber gibst und der nimmt den und kippt den Komplett oben in sein Becken haftest du dann dafür????
Herr von und zu ich Rauche nicht auch nicht komische Sachen die du ansprichst ... in diesem Forum ist man nett miteinander.
In ein Becken was gerade in der Einfahrphase ist kippt man garnix rein ... außerdem wonach ist der Po4 n.n. mit deinem Tröpfchentest ? Ernsthaft glaubst du das ?
Eine Ehrenbergi häutet sich gerne mal dann zickt sie schonmal für 2 Wochen rum das ist so wie du ja selber als erfahrener Aquarianer weißt ?
Also versteh das nicht als Angriff sondern als gut gemeinten Ratschlag.
LG Lars

H4rdCor3 SPS R33f1Ng T3am
This post has been edited 2 times, last edit by "L4rs" (Mar 28th 2014, 10:08am)
Das man hier Nett ist hab ich noch nicht wirklich gemerkt.
Im gegenteil hier wird man angegriffen weil mann eine falsche Aussage berrichtigt hat du weisst was ich meine. Und niemand der es besser weiss mischt sich ein. Ich mach mir wenigstens die mühe und versuch jedem zu helfen und zu antworten.
Und zur Info der wert war nach Gilbers 0.0000 und das mann nicht wild was reinkippt weiss wohl jeder. Nur bin ich sicher nicht verantwortlich wenn ich netterweise jemandem was gebe weil er danach fragt und er es dann noch falsch anwendet.
This post has been edited 1 times, last edit by "taggekko" (Mar 28th 2014, 10:16am)
ach klaaaar du bist schuld ;) was laesst du mich auch mit ner flasche phosphat hantieren
ich bin froh das es nochmal gut ausgegangen ist und das ich so nen fehler nicht nochmal mache
alles ist fuer was gut :)
und das mit der geduld wird auch noch beübt - immerhin bleibt es durch so aktionen spannend ;)
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 32,433 |
Clicks today: 54,507 |
Average hits: 22,045.12 |
Clicks avarage: 51,549.33 |