Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Bogel
Beruf: Fachinformatikerin Systemintegration
Danksagungen: 2070
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Wassermaus« (18. Juni 2018, 14:16)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Emmerich am Rhein
Beruf: Lebenskuenstler
Danksagungen: 141
Über Nacht einfrieren und am nächsten Tag ab in die Tupperbox.
Zitat
Was macht Ihr gegen den Gefrierbrand? Nach wenigen Tagen sieht das voll unansehlich aus, wie ich finde.......
Bin zwar nicht Werner... aber im Prinzip kannst Du alles das mixen, was Du sonst auch geben würdest.
Zitat
Werner, hättest du mal ein Rezept ?
Ich nehme ausschließlich tiefgekühltes Fischfilet. Pangasius, Virktoriabarsch und TK-Garnelen. Etwa 150 ccm pro Art. Dazu 10 Tropfen Fishtamin von Sera und 10 Tropfen Lachsöl. Gestrichenen Teelöffel Flockenfutter (wg. Lockstoffe). Portionsweise mit Pürrierstab zerkleinern. In Einfrierbeutel flach walzen bzw. in Eiswürfelform. Sofort in den Tiefkühler.
Zitat
Werner, hättest du mal ein Rezept ?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Werner F.« (18. Juni 2018, 21:20)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Bogel
Beruf: Fachinformatikerin Systemintegration
Danksagungen: 2070
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Emmerich am Rhein
Beruf: Lebenskuenstler
Danksagungen: 141
Zitat
Ansonsten möchte ich aber auch mal sagen, das die modernen "Trockenfutter", Granulate bevorzugt schon so gut sind, das man Frostfutter eigentlich gar nicht mehr unbedingt braucht.
Viel mehr! Denn ich weiß, dass kein Abfall, Gammelffisch und Nitrat drin ist.
Zitat
Trotzdem macht es mehr Spaß, wenn man "Frisch" dazugibt.
Das sollte kein Problem sein. In dem vor mir zerlegten 75 cm Lachs steckte geschätzt eine Tasse Rogen drin.
Zitat
Wenn man rankäme, dann würden mir die Rogenstränge schon reichen.
Hits heute: 14 107 | Klicks heute: 35 603 |
Hits pro Tag: 20 389,21 | Klicks pro Tag: 49 188,88 |