LED-Selbstbau Aufsatzleuchte für 60-100 Liter

  • Hallo an euch


    Nun, wie gewünscht werde ich euch mein Lampe ein wenig näher erklären, jedoch bin ich kein Elektriker und so kann ich euch nur das rüberbringen, was ich selbst erlernt und mit der Zeit für Erfahrungen gemacht habe.


    Doch, was hat mich vor ca. 2 Jahren dazu bewogen, ein solches doch noch unbekanntes Gebiet auszuprobieren?


    Nun es waren verschiedene Dinge, jedoch hat mich am meisten geärgert das ich für meine 30 Liter Pfütze sehr schlecht an die PL Leuchtmittel kam.
    Sie waren außerdem noch teuer und ich hatte mit ihnen leider keine gewollte Blaulichtphase.


    Verlockend war ebenfalls, das eine LED eine ca. 10 jährige Lebenserwartung, bei einer Brenndauer von 10 Stunden am Tag hat.
    Jedoch wird auch sie, mit der Zeit, an Leistung verlieren.
    Die Lebensdauer wird ebenfalls durch eine höhere Amperebefeuerung verkürzt, doch dazu später mehr.


    Ich werde euch erstmal die Bestandteile meiner Lampe auflisten und die ca. Kosten, später (ich denke morgen) werde ich Schritt für Schritt mit Bildern erklären, wie man so etwas baut und glaubt mir, das kann mit etwas Geschick, ein fast jeder.


    1. Werkzeug


    Nun was brauche ich für ein solches Unterfangen ?


    Lötkolben und Lötzinn (ohje jetzt kommt er mit sowas, wird der ein oder andere denken. Ist aber mit ein wenig Übung wirklich einfach.)
    Seitenschneider (zum kürzen der Doppellitze, so nennt man das Kabel das die Led´s verbindet)
    Schraubenzieher kreuz (für die KSQ, die Konstantstromquellen (das Netzteil), um es aufzuschrauben und die Doppellitze und den 220 V SchuKostecker an und festzuschrauben)


    Handstück und Fräse (braucht man nicht unbedingt, ich hab es für mein Aufsatzgestell gebraucht, siehe später)



    kommen wir nun in das teurere Gebiet, den


    2. Materialien (Bezugsquelle Led-Tech, leider sind die Leds im Moment sehr teuer)


    LED (ich benutze die von Cree, auf Empfehlung von einem "Mentor" der mir damals geholfen hat)
    Cree XP-G R4 auf Platine 8* Kosten zusammen im Moment St. 5,99 = 47,92 Euro

    Cree XP-E Royal Blue auf Platine 7* Kosten zusammen im Moment St. 5,99 = 41,93 Euro

    Wärmeleitkleber Arctic Silver = 1,90 Euro

    Doppellitze 0.75mm² 2 Meter reichen Locker = 1,18 Euro


    Konstantstromquelle 700 mA 2 St. blau und weiß getrennt schaltbar (Blaulichtphase) = 25,80 Euro


    Kühlkörper (Conrad Electronic ) = 19,99 Euro
    Acrylglasgehäuse Fa. Art-Tech = 15,00 Euro
    Aluprofile (Baumarkt) = 7,00 Euro


    Aktive Kühlung ( falls Notwendig, bei meiner Lampe war es nur gut für meine Psyche, passive Kühlung reichte aus ( ca. 45° an der Oberfläche))
    CPU Lüfter + Netzteil = kein Preis vorhanden


    Ca. Kosten Insgesammt = 161,00 Euro


    Ich denke für ein solch teures Hobby doch annehmbar, vor allen Dingen erweiterbar.


    Verdaut dies erstmal und Gute Nacht bis morgen.


    Sven

  • Danke Sven,
    ich werd mir das jetzt auch überlegen.


    Denke so 3 Elemente sollten es sein, zum Arbeiten im Tank eins rausnehmbar und den Rest verschiebbar.


    Jetzt gilt es passende Kühlkörper zu beschaffen und dann über eine Sinnvolle Anordnung der LED`s nachzudenken.


    Hätte gerne 3-4 KSQ welche dann an einer Gembird USB Leiste hängen.


    So könnte ich wohl Sonnenauf/untergang und Blaulichtphase simulieren, klar könnte ich mir auch ne Fertige LED Lampe kaufen, aber die bieten warscheinlich nicht genügend Abstrahlwinkel weil deren Gehäuseabmaße immer recht klein sind.
    Und 2 Stück von rund 500 Euro teueren LED Einheiten zu kaufen sehe ich irgendwie nicht ein.
    Bis zu diesem Preis kann ich glaub ich ne Menge Cree`s auf Kühlkörper kleben, welcher von den Abmaßen zum Becken passt.


    Bin gespannt wie dein Bericht weiter geht ...


    Gruß
    Marc

  • Da bin ich gespannt wie es weiter geht. Liest sich für den Anfang schon sehr gut. :smilie:

    Beste Grüße
    Harald


    Freunde gibt es viele. Nur die Echten wird man erkennen.

  • Hey,


    finde die Beschreibung schonmal sehr schön aufgestellt! Endlich mal jemand, der versucht für "Laien" etwas Licht ins dunkeln zu bringen und eine Selbstbauanleitung verfasst.


    Bin schon auf den weiteren Bericht gespannt. :thumbup:


    Würd
    Viele Grüße
    Micha

  • Kühlkörper in versch. Grössen gibt es massenweise und sehr günstig da, wo Computer und andere Geräte Rescylet werden ;)

    LG Doris


    Zeig einem schlauen Menschen einen Fehler
    und er bedankt sich.
    Zeig einem dummen Menschen einen Fehler
    und er beleidigt dich.

  • Hi Sven,
    wenn Du die weitere Beschreibung genauso Anfängergeeignet schreibst, dann werden wir wohl bald alle unsere selbstgebauten LED-Lampen einsetzen können :thumbup: Bin schon gespannt, wie es weiter geht.
    Für meinen Süßwasserbereich habe ich auch ein wenig mit LED gebastelt. Bei diesem Händler fand ich bisher immer die günstigsten LED's.

  • Morgen


    Danke erstmal für die positiven Antworten.


    Nun um es ganz klar zu sagen, ich bin selber Anfänger in diesem Gebiet und ich gebe das so wieder, wie es auch für mich am einfachsten zu verstehen ist.


    @ Doris, mit den kleinen CPU Lüftern kann man leider nichts anfangen, habe es schon versucht. Sie sind einfach von der Masse her zu wenig um ein gutes Kühlergebnis zu erreichen. Besser sind schon Kühler von Großgeräten, aber da wird es schwierig sie zu finden.
    Man sieht es aber nacher auf den Bildern.


    So Bilder sind fertig, nach dem Essen geht es dann los.

  • 3. LED Befestigung auf Kühlkörper


    Mein Kühlkörper hat eine Länge von 20cm, Tiefe von 15cm und Höhe von 7cm.
    Für meine 15 LED gerade so ausreichend, mehr würde ich dort nicht platzieren, denn je näher sich die LED sind umso weniger Wärme kann der Kühlkörper aufnehmen und wieder abgeben.


    Wärme ist nach Wasser die größte Gefahr eine LED.
    Achtung bevor die LEDS angefasst werden, bitte statisch entladen (einfach mal die Hände an einem Heizkörper legen)


    Nun als erstes wird wieder gepuzzelt, eher gesagt sortiert.


    Möchte man eine Blauphase braucht man 2 Schaltkreise, eins mit blauen LED´s und eins mit weißen.


    Wie wollen wir unser Becken ausstrahlen, vorne etwas mehr Licht, oder vielleicht hinten, oder doch lieber die rechte Seite mehr, nun ja es gibt da nur eine Grenze, die heißt Fläche des Kühlkörpers.


    Ich habe mich so entschieden:


    W--B--W
    --W--B
    B--W--B
    --B--W
    W--B--W
    --W--B


    damit hab ich in der Mitte ein schöne große helle Beleuchtung, wenn ich hinter mehr Licht habe will dreh ich den Kühlkörper um 180°, wenn vorne dann wieder andersherum, das ist der Vorteil von Selbstbau.


    Was wichtig ist, vorher erstmal lose platzieren, wenn wirklich alles paßt, auch die Verbindung der LED´s miteinander erst dann die LED´s kleben, einmal geklebt heißt wirklich für immer geklebt, sonst sind sie beim abmachen hinüber!!!!


    Nun wie werden die LED´s denn gelegt, fragt sich der eine oder andere ?


    Die LEDS haben 6 Felder die die mittlere LED umkreisen, 3 sind pluspolig und 3 sind minuspolig.


    Und unsere LEDS werden in Reihe geschaltet, hmm ?
    Reihenschaltung ?


    Das heißt ganz einfach, ein Stromkreis wo + an - angeschlossen wird und dann immer so weiter, + an - an + an - an + an - bis wir die KSQ, die Konstantstromquelle erreichen,
    da verbindet man dann die erste Led mit + an - Konstanstromquelle und die Letzte LED - an + Konstantstromquelle (dazu später mehr)




    Ist diese Puzzlearbeit geschafft, wird der Fläche des Kühlkörpers mit Alkohol gereinigt, wie die untere Klebefläche des LED´s.


    Der 2-Komponentenkleber wird 1:1 vermischt, am besten auf einer alten Glasplatte und dann ein wirklich kleinen Punkt auf die untere Klebefläche der LED´s geben und dann mit viel Gefühl und leichtem Druck auf den Kühler pressen.
    Wirklich mit Feingefühl, die Dinger sind sensibler als so manches weibliche Wesen :P
    Nun heißt es warten bis der Kleber ausgehärtet ist, geht eigentlich ziemlich Fix, kann man am vermischten Kleber auf der Glasplatte erkennen.


    (Es gibt sogar "Fanatiker", ich nenne sie mal so, ohne was böses zu wollen, die verschrauben die LEDS an den Kühlkörper, ist massiv mehr Arbeit, aber die LEDS sind dann noch näher am Kühlkörper gefestigt)


    So weiter geht es dann mit dem Verbinden, verlöten.


    Bitte nicht direkt in die LED gucken, man sieht die blau-weißen Punkte noch stunden später!

  • 4. Herstellung der Reihenschaltung: Verbindung der LED´s und Anschluss an die KSQ




    Möchten wir eine Blauphase benötigen wir, wie erwähnt 2 Stromkreise.
    Dafür verbinden wir nur die blauen LED´s miteinander und auch nur die weißen LED´s miteinander.


    Wenn man keine Erfahrung mit Löten hat, sollte man zuerst einige Trockenübung machen, denn auch hier bewährt sich "Übung macht den Meister"


    Bevor wir aber verlöten haben wir wieder eine wunderschöne *hust* Vorarbeit, Kürzen der Litze auf gewünschte Länge und das Abziehen der Enden.


    Doch wie zieht man die Enden ab und befreit so die Kupferdrähten von der Isolierung.


    Man hält mit der linken Hand die Litze fest und mit der rechten Hand hält man den Seitenschneider an das gewünschte zu entfernende Ende.
    ( Ich gehe mal von Rechtshändern aus)
    Nun übt man leichten Druck, wirklich leichten Druck mit viel Feingefühl, auf den Seitenschneider aus und zieht in rasch ab.
    Entweder man sieht nun den befreiten Kupferdraht oder es heißt noch mal, denn Übung mach den Meister :P


    Siehe auch hier Bild 1 und 2


    Verlöten



    Hat das Lötgerät die gewünschte Temperatur erreicht, gibt man etwas Lötzinn auch die Spitze des Kolbens und legt das Lot auf den Kupferdraht der Litze, das Gleiche noch mal, jedoch nun auf eines der Lötfelder auf der LED.


    Somit verbindet man die LED´s nun miteinander mit der Litze, bitte denkt aber an die Reihenschaltung + an- an + an - usw.
    Auch nur die weißen miteinander und die blauen miteinander, bei gewünschter Einzelschaltung.


    Hat man das erreicht folgt nun das Anschließen an der KSQ


    Anschluss an der KSQ - Konstantstromquelle


    Bitte Vorsicht, 220 V Lebensgefahr!!! Bei Bedarf laßt euch sachgemäß helfen!


    Die Konstantstromquelle ( Bild 3 ) befeuert unsere LED´s mit Strom.
    Ich selber nutze eine mit 700mA das heißt meine LED´s bekommen ca. 3 Watt.
    Man kann zwischen 350mA (1 Watt) 700mA (3 Watt) und 1000 bis 1500mA ( ca. 5 Watt) wählen, jedoch je mehr Watt, umso Heller aber auch heisser die LED und je heisser die LED umso kürzer die Lebenserwartung.


    Ich denke ich liege mit meiner 700mA KSQ gut im Mittelfeld, 15 LED´s á 3 Watt gleich 45 Watt.
    Da man sagt man benötigt ca. 0,5 Watt bei LED pro Liter Meerwasser, ist die Lampe für Becken von 60 bis 100 Liter geeignet.


    Um unseren LEDkreis an die KSQ anzuschließen, müssen wir zuerst die Deckel abschrauben, bitte nacher wieder anschrauben, wie gesagt es besteht Lebensgefahr.


    Nun das + Ende der einen letzen LED an das - der KSQ anschließen und das - Ende der anderen LED an das + der KSQ anschließen.


    Das Gleiche mit dem Schukostecker, bei sachgemäßer Behandlung.


    (Siehe Bild 4 und 5 )


    Deckel wieder verschließen und verschrauben, wichtig !


    Stecken wir nun den Schukostecker in die Steckdose, geht uns ein Licht auf , oder irgendwo war was nicht richtig.

  • 5. Gehäuse und Aufsatzgestänge


    Ich habe mir dutzende von DO-IT-Yourself Aufsatzleuchten im Netz angeschaut und nur eine gefunden die mir sehr gefiel.
    Ich wollte etwas aus Plexiglas haben, etwas das einfach herzustellen ist und auch noch auf 2 Ebenen verschiebbar.


    Das simpelste war ein Gehäuse mit 2 Rundrohren bestückt, auf 2 H-Profilen sitzend.
    Das H-Profil hat verschiedene Vorteile:
    1. Man kann es auf die Glas setzen, die Lampe kann auf den oberen Leiste von vorne nach hinten geschoben werden und es gibt zugleich eine Arretierung, das die Lampe sich nicht ungewollt ins Becken verabschiedet, das wäre wohl das unschönste was passieren kann.


    Die Beiden Rundrohre sind auch durch Bohrungen im Gehäuse geschoben, somit ist das Gehäuse auch noch nach links und rechts verschiebbar.


    Also mit einfachen Mitteln habe ich eine Lampe die nicht nur starr auf dem Becken sitzt, sich jedoch nicht von selbst bewegen kann.


    Zu dem Gehäuse ist einfach nicht viel mehr zu sagen, ich denke die Bilder sagen genug.


    Nun ja das klare Gehäuse ist Geschmacksache, ich mag wenn man Dinge auch sieht und nicht alles versteckt ist.
    Der einzige Nachteil war, die LED´S schimmerten durch und ich mußte noch eine Leiste dazu kleben.



Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!