Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Hilfe zu GHL Mitras Lightbar 2 Actinic
Hallo miteinander
Ich nutze 2 Stk. GHL Mitras Lightbar 2 Actinic für mein Meerwasseraquarium. (Red Sea Reefer 525)
Aber ganz ehrlich, als Anfänger hat es diese LED Lampe ganz schön in sich.
Man kann alles einstellen und regulieren, was ja super ist. Aber als Laie, ist dies am Anfang eine riesen Aufgabe.
Das Lichtspektrum ist echt schwierig zu verstehen, und dies dann richtig einzustellen und umzusetzen.
Habe bereits auch schon angefragt bei GHL selber, jedoch ist der Support nicht wirklich hilfsbereit.
Könnte mir vielleicht jemand ein wenig Licht ins Dunkle bringen und mir helfen, wie ich diese einzelnen LED Kanäle etc. einstellen sollte?
Vielleicht benutzt ja jemand selber eine GHL LED Lampe und kann mir Tipps und Hilfe anbieten.
Im GHL Programm des Light Composer kann man ja alles einstellen.
Bedanke mich jetzt schon mal im Voraus für Eure Hilfe.
lg
Yves
Gibt es da nicht einfach voreingestellte Profile?
Ich bin auf Antworten gespannt da ich kurz davor bin selber 4 von denen einzubauen
Es gibt ein voreingestelltes Profile.
Jedoch verbrannten alle Korallenspitzen bei dieser Einstellung und das Licht sah schrecklich aus.
Werde gerne Screenshots machen was die Standardeinstellung ist von GHL zu meiner jetzt.
Dann können wir besser sehen, was man verbessern könnte.
Ich hab zwei von den Slimline Balken In Ocean Blue ohne Steuerung (alle LED auf 100%) über meinem 240l Becken. Die Lichtfarbe und Ausleuchtung ist genial, außerdem komme ich nicht in Versuchung rumzuspielen ohne zu wissen welche Auswirkungen es hat. Hab mir extra die Slimline gekauft weil ich dachte dass GHL schon wissen wird wie das Spektrum sein muss und es ja auch irgendwie Quatsch ist teurere/stärkere Balken zu nehmen um sie dann teilweise runterzuregeln. Jeder Balken läuft 10h, 8h beide parallel, also insgesamt 12h.
Schon klar, hilft dir auch nicht. So wie ich das verstehe müsste es aber mehrere vorkonfigurierte Beleuchtungsprofile geben?!
Die GHL-Balken sind von der Lichtausbeute her echt 'ne andere Liga. Ich habe auch einen Slimline-Balken über meinem 24-Liter-Nano, da musste ich anfangs echt aufpassen, dass nicht alles verbrutzelt wurde.
Grüße,
Stef
Habe nun die Vorlage von GHL kopiert und meine auf Volllast.
Hoffe es kann wer helfen dabei, ob ich es richtig mach oder eben auch nicht.
Was mich halt verunsichert ist, dass die SPS Korallen nicht super da stehen und auch nicht gut wachsen.
Meine Wasserwerte sind eigentlich gut. LPS Korallen stehen wie ne Eins.
Vorlage GHL:
Meine jetzige:
Danke für Eure Tipps!
Yves
Habe nun mal noch an den Support von GHL geschrieben und um Hilfe gebeten.
Das kam retour:
Guten Tag,
der optimale Verlauf kommt immer auf die Gegebenheiten an. Generell würde ich empfehlen die Helligkeit zu erhöhen, bis die Korallen gut wachsen, aber keine (übermäßigen) Algen entstehen.
Ansonsten können hier die Nutzer unseres Forums meist mit ihren Erfahrungen gut weiterhelfen:
https://forum.aquariumcomputer.com/
---
Best regards / Mit freundlichen Grüßen
Ich weis nicht....
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 10,476 |
Clicks today: 18,445 |
Average hits: 22,709.13 |
Clicks avarage: 52,685.17 |