Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
LED für 120x50x55cm (US Style)
Moin meine Lieben,
ich bin auf der Suche nach einer neuen LED. An Besatz habe ich aktuell 100% LPS und verwende die Aqua Medic Angel LED 200.
Ich bin aktuell mit der Leistung nicht ganz zufrieden. Zudem gehen mir alle SPS immer nach ca. 1 Woche ein, da ich denke, dass die Leistung nicht ausreicht. Zudem fahre ich das Becken mit dem US Style von Fauna Marin inkl. Balling Light.
Ich dachte, dass die AI Hydra 32HD eine gute Alternative ist, da sie auch per iPhone steuerbar ist. Zudem habe ich auch bereits eine Prime von AI für mein Ablegerbecken.
Wie viele AI Hydra 32HD würdet ihr für das Becken nehmen, wenn ich auch so 15-20% SPS halten möchte? 2 oder 3?
Liebe Grüße und vielen Dank
Rubb
Liebe Grüße,
Rubb
Becken: DIY 120x50x55cm Weissglas-Pool + Preis Fragtank | 90l DIY-3-Kammer-Technikbecken (Ein Kreislauf = 430l)
Abschäumer: DELTEC 600i
Überlauf: GROTECH / Perfect Reef mit Notüberlauf - 32er Rohr mit Kugelhahn + Fragtank eigene Verrohrung
Strömungspumpen: RedSea ReefWafe 45 | Tunze Turbelle nanostream 6055 & Aqua Medic EcoDrift 4.2
Rückförderpumpe: Aqua Medic DC Runner 3.2
Beleuchtung: ATI Hybrid - T5 + LED - 5x CoralPlus + 1x BluePlus (Warte noch drauf...)
Dosieranlage: D-D H2Ocean P4 PRO (4-Kanal + Wifi)
Versorgung: ATI Essentials PRO
This post has been edited 1 times, last edit by "Rubb" (Jun 12th 2020, 7:02pm)
3-4.
Würde dann aber eher 2 64er nehmen.
Also ich fahre mein Becken mit 2 32ern. Halte einiges an SPS. Milkas, Montis, Seriatoporas und auch Acros...
Funktioniert zumindest bei mir sehr gut.
3 währen natürlich besser - auch wegen der Ausleuchtung. Aber ist halt auch ne Geldfrage...
Hi,
SPS gehen nicht nach einer Woche wegen zu wenig Licht ein. Das dauert Wochen bis Monate. Ich würde da zumindest zusätzlich an anderen Stellen weiter suchen auch wenn du die Beleuchtung verbesserst.
Gruß
Und nicht jede Koralle kommt sofort mit dem Prime zurecht. Oft müssen diese erst vorsichtig umgewöhnt werden.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Hi :)
Die Kessil AP 700 könnte Grenzwertig reichen.
Oder 3x Kessil Tuna A360x Blue
Oder 2x Radion XR 30 G4/5
Hydras würde ich auch 4 32er oder 2-3 64er nehmen.
Könntest auch die Giesemann Stellar mit LEDs kombinieren.
Sind die SPS denn vorher schon LED gewohnt gewesen? Wie hier schon berichtet, müssen neue Korallen erst an LED "gewöhnt" werden. Habe meine immer erst 2 Wochen auf dem Beckenboden stehen gelassen, bevor sie oben verklebt wurden.
Da auch die Ausleuchtung meiner beiden compact nicht lange ausreichte, schalte ich nun von vorn eine 120cm bar einfach dazu. Die geht mit einer Zeitschaltuhr nur an und aus. Macht aber die Korallen von vorne im Sichtbereich super im Wachstum. Die liegt einfach nur auf dem Glas mit zwei kleinen Winkeln zum besseren Ausleuchtung.
Red Sea Reefer 425 XL
Deltec 1000i - Ecotech Vectra M1
AI nero 5 + Ecotech MP40wQD
2xOrphek V4 compact + 120cm Orphek Leiste
Theiling rollermat compact 1
AquaMedic 11W UV + reefdoser EVO 4
Vertex Deluxe Puratek 200
reefloat AWC 28 - ATU-Pro3-50
ATI Versorgung
hi,
wer überwiegend blau fährt, sollte bedenken, dass durch reduzierung des weissanteils auch ne ladung blau verloren geht.
wenn die lampen dann selbst noch "schwach" (kenne die erwähnte nicht) und auch aufgrund von vorgaben zur ausleuchtung recht hoch angebracht sind, geht noch stück stahlung mehr flöten.
werden die blaustrahler selbst runter geregelt (stichwort "meine läuft auf 60%")....was kann man dann noch dazu sagen?!
mal im allgemeinen gesprochen.
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 34,172 |
Clicks today: 52,742 |
Average hits: 22,728.94 |
Clicks avarage: 52,732.76 |