Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Guten Morgen ,ich würde mich gern für mein zweites Meer für die Philips Coral Care 2020 entscheiden,nur das Becken steht unter einer Dachgeschossschräge.Gibt es da Möglichkeiten sie auf zu hängen? Reicht eine ,oder lieber zwei,100x60 müssten ausgeleuchtet werden.
Das Gras wächst auch nicht schneller,wenn man dran zieht .
Hatte eine PCC auf 100 x 65 mit SPS und super Farben bei gutem Wachstum. Warum habe ich sie abgegeben ? Mir fehlten die Sonnenkringel...
Gruß Jens
RedSea Reefer 625 XXL
RFP Jebao DCP 10000
2 x EcoTech Radion XR 30 W G4 Pro
AS Deltec 1000i
2 x Maxpect Gyre XF 350
Tunze Osmolator 3155
AM Reefdoser Evo 4 + Slave
Schego 600 W an AM T-Controller Twin
GHL Propeller Breeze
Sangokai HED SPS 1, 2, 3 Versorgung
Fang mit 30/40% an damit Deine Korallen sich daran gewöhnen können...
Gruß Jens
RedSea Reefer 625 XXL
RFP Jebao DCP 10000
2 x EcoTech Radion XR 30 W G4 Pro
AS Deltec 1000i
2 x Maxpect Gyre XF 350
Tunze Osmolator 3155
AM Reefdoser Evo 4 + Slave
Schego 600 W an AM T-Controller Twin
GHL Propeller Breeze
Sangokai HED SPS 1, 2, 3 Versorgung
Dann lese mal alles durch im Net, Lebensweise, Ernährung, Elemente zusammenhang N P.
Nicht nur hier im Forum.
Geh mal im Net einfach auf Seiten wo Biologen Publikationen erstellt haben. Sind zwar sehr viele Seiten zu Lesen aber sehr gute.
z.b Cyanos im Verhältnis mit N und P incl. Temp
KH im bezug zu Calcifikation usw...usw....
Div. Bücher find ich zum Teil veraltet, sorry.
Die Sangokai Website mit den Sangokai A-Z ist da mehr als gut
aufgestellt. Bessere und zeitgerechte Infos gehen kaum,
und dies kostenlos vom Hersteller und Biologen selbst.
Warum eigentlich das gleiche Becken noch mal? Du kommst doch mit der Technik an einem Becken schon nicht zurecht,wenn mal was nicht passt, siehe der Geschichte mit deinem Abschäumer der nur mal überkocht. Jetzt baust du dir jede Fehlerquelle doppelt ein.
Von deiner Stromrechnung fang ich garnicht mal an, wobei eigentlich muss ich doch. War ja da schon ein Drama und jetzt hast du die Kosten mal 2, in Anschaffung und Unterhalt. Ein grösseres kommt da günstiger und läuft stabilere.
Div. Bücher find ich zum Teil veraltet, sorry.
Die Sangokai Website mit den Sangokai A-Z ist da mehr als gut
aufgestellt. Bessere und zeitgerechte Infos gehen kaum,
und dies kostenlos vom Hersteller und Biologen selbst.
Grüße
Warum veraltet ? Viele dieser Bücher gehen tiefer in die Grundlagen der Riffaquaristik ein, das, was für jemanden wie Jasmin Grundlegend wichtig ist um die Basics überhaupt erst Begreifen und verstehen zu können. Sangokai ist wirklich exzelent, aber dafür sollte schon ein gewisses Maß an Grundlagenwissen vorhanden und gefestigt sein... daher würde ich diese Bücher nicht als veraltet bezeichnen. Auch wenn in neuen Auflagen das eine oder andere verändert oder angepasst wird, so bleiben die klassischen Basics wie Grundwissen in der Seewasserchemie o.ä. immer noch die gleichen. Erst wenn die "sitzen" kann / sollte man in die Feinheiten gehen.
Gruß Jens
RedSea Reefer 625 XXL
RFP Jebao DCP 10000
2 x EcoTech Radion XR 30 W G4 Pro
AS Deltec 1000i
2 x Maxpect Gyre XF 350
Tunze Osmolator 3155
AM Reefdoser Evo 4 + Slave
Schego 600 W an AM T-Controller Twin
GHL Propeller Breeze
Sangokai HED SPS 1, 2, 3 Versorgung
This post has been edited 1 times, last edit by "Zooxantelle" (Dec 28th 2019, 11:06pm)