Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
so steht das becken für ne hängeleuchte relativ ungünstig. kann man das mal komplett sehen? so kannst du die lampe, die 54 watt t5 version wäre wohl passend, kaum in der höhe verstellbar.
Ich hab beim Xenia 100 ne 8x39 + 2x 75 Watt drüber.
Warum ist schräg blöd?
Du mußt/sollst einfach mal messen.
Such dir im net die Anleitung und Abmessungen der Lampe da steht dabei in welchem Abstand die Bohrungen in der Decke gesetzt werden sollen.
Dann Höhe der Lampe + 20-25 cm Abstand zum Wasser + ca 20 cm für die Seilaufhängung ( Also bis die beiden Seile wieder zu einem werden) + wieder ein paar cm für das Seil + den Aufhängepunkten an der Decke.
Weil etwas Spiel sollte sein um die Lampe mal höher zu ziehen, oder wie auch immer...
Dann weißt ob es sich mal ausgeht von der Decke her.
Schräg ist auch wurscht:
Großen Bohrer verwenden, um mehr oder weniger ne kleine Kante in die Decke zu "fräsen" in diese Kante dann die eigenlichen bohrungen für die Lampe setzen
Lg
Uuuh jetzt seh ich das Bild, da wirds echt bissal knapp.
Mess mal.
Kannst dir ja eine Vorlage aus Pappe basteln, dann is eventuell lrichter.
Gute Ausleuchtug war gefragt, deshalb 54W empfohlen, passt da so nicht drüber
Also muss mann nun kompromisse eingehen
Hilft zwar nicht aber ich frage weiks mich doch interessiert
Warum stellt man das "schönste" was man sich in die Bude holt inne Ecke zwischen Schrank und Kniestock?!
Wenn er eine Hybrid möchte, aber die 54er nicht passt dann ne 39er und mal messen.
Ist hald Ausleuchtung nicht so gegeben aber dafür passts möglicherweise.
Die mit 39 Watt T5 wird passen, hat aber vermutlich immernoch nicht genug Spiel um sie ggf. mal höher zu hängen. Sehr ungünstiger Beckenplatz. Du musst, wie es gesagt wurde, mal selbst ausmessen oder dir ein Modell aus akoarton basteln.
Oder du bleibst dann doch eher bei rein LED.
Oder halt mittig eine 24 Watt T5 und an den Seiten ergänzend LED.
Ich befürchte das auf der linken Seite eventuell sehr wenig Platz bleibt um die Lampe mal rauf zu bewegen.
Weil die Aufhängung viel Platz benötigt. Lampe selber ist ja nicht hoch.
Bischen Spiel muß ja zusätzlich auch noch sein, wenn Röhren gewechselt werden.
Muß ja Lampe runter vom Becken.
Denk keiner wird die Röhren wechseln bei hängender Lampe oder??
Wie gesagt Messen Messen und Reserven beachten!!!
Viel Glück
This post has been edited 1 times, last edit by "Alexander-Linz" (Dec 19th 2019, 9:40am)
Wechsel immer im hängen zieh die auch nicht höher meine hängt 25 cm über Becken . Klappt alles wunderbar .
Aqua Medic Xenia 100,Vortech 2xMP40WQDR,Reeflink,GHL Doser 2,2x Ati Straton , Speedy 50 Watt , Mini Bubbel King 160, Tunze Nachfüllutomatik ,Titanheizer 300 Watt,Aqua Medic T- Control,Wirbelbettfilter Knepo 0,7 Double, Clarisea SK 3000 .
Balling Light mit Trace 123; KH Director von GHL mit Doser 2.1 SA.
Sieht für mich nicht sinnvoll umsetzbar mit einer T5 Lampe aus.
Und selbst bei einer LED braucht man wirklich weitwinkellinsen und nur Spot-Lampen sind möglich, wie auf dem Foto zu sehen.
80 Watt = 150cm
54 Watt = 120cm
39 Watt = 100cm
24 Watt = 80cm
4x = 40cm
6x = 50cm
8x = 60cm
In Realität ein wenig kleiner immer. Aber das so in etwa als Daumenmaß gut zu merken.
Man kann von jeder T5 etwa 15cm auf jeder Seite nicht von der Lampe abgedeckt lassen. Über einem 130cm Becken würde also eine 100cm (39 Watt) Lampe noch funktionieren. An den Rändern ist es aber wirklich duster und kaum nutzbar. Finde selbst kaum Korallen, die sich dort noch wohl fühlen.
Das gleiche für die Anzahl nebeneinander. 15cm neben der Lampe kann man noch tolerieren. Also eine 8-flammige Hybrid würde zur absoluten Not auch noch über 80-90cm gehen. Aber ebenso dunkel und beinahe unbrauchbar wird der Bereich.
Dazu sollte so eine Lampe 20-25cm über der Oberfläche hängen. Das wird mit der Schrägen hier wohl beinahe unmöglich. Dazu kommt noch der Stromanschluss oder wenn man sie Dreht der Luftauslass. Der sollte auf nicht direkt gegen eine Wand gehen.
Ich würde hier sagen:
Option 1: Anderer Platz
Option 2: Bei Spot LEDs bleiben