Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Aqua Medic Xenia 100,Vortech 2xMP40WQDR,Reeflink,GHL Doser 2,2x Ati Straton , Speedy 50 Watt , Mini Bubbel King 160, Tunze Nachfüllutomatik ,Titanheizer 300 Watt,Aqua Medic T- Control,Wirbelbettfilter Knepo 0,7 Double, Clarisea SK 3000 .
Balling Light mit Trace 123; KH Director von GHL mit Doser 2.1 SA.
Die Ausschläge nach unten sind nicht normal.
Oder ist die so Programmiert das die Sektion kurzzeitig niedrig fährt?
Grüße
Das sind mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit meine 4x140mm Lüfter, die von rechts hinter der Abdeckung unter den Lampen durch blasen. Das kühlt ordentlich.
Ich denke es ist das Beste wieder die vorherige Version drauf zu spielen.
Habe keine Lust mir die neuen Lampen zu grillen oder die Lebensdauer der Leds wegen nen merkwürdigen Update zu verringern!
Heute genau das selbe wieder!
This post has been edited 1 times, last edit by "Michael1982" (May 23rd 2020, 5:21pm)
ich habe zwei Startens und hab mit eine hübsche Hängehalterung gebaut. Wegen der Halterung kann ich die Lampen nur so aufhängen das die Sektionen nebeneinander sind. Somit kann ich auch nicht hinten und vorne kontrollieren sondern nur Außen, Zentrum und dazwischen.
Gint es die Möglichkeit die Sektionen in der Software um 90 Grad zu drehen? Das wäre echt ne Hilfe. Soweit ich verstanden habe, sind die Sektionen ja Hardware mäßig angelegt, aber zur Steuerung wäre es viel toller die Sektion um 90 Grad drehen zu können.
Ich denke die sind tatsächlich Hardwaremäßig mit einer bestimmten Ausrichtung verbaut. Meines Wissens hat das auch mit der Tauschbarkeit der Sektionen zu tun. Von daher ist Softwareseitig nichts zu machen.
Relevant ist das aber nur, wenn man mit dem Dimmen Abends einen „Tiefeneffekt“ erzielen möchte. Ansonsten einfach alle drei Sektionen gleichmäßig dimmen und gut ist.
Hallo Michael,
ich habe vor kurzem genau deswegen mit Ati telefoniert.
Ist genau so wie Wolfgang schon geschrieben hat. Die
3 Sektionen sind = 3 Platinen....da ist mit der Software
nichts zu machen. ich musste meine deswegen auch
"quer" aufhängen.
Ok, dann kann man nichts machen. Ich denke zwar das das softwareseitig zu machen ist, aber das ist jetzt nicht das wichtigste.
Allerdings wette ich das 90 der Leute intuitiv die Lampe quer hängen und sich dann über „warum ist vorne jetzt links?“ wundern..,
Hallo,
ich hätte vielleicht schreiben sollen, dass ich nen Raumteiler habe.
Wenn ich "quer" schreibe meine ich, dass die ich die Kabel an einer "langen"
Seite habe und dann die Kabel über die Lampen zur Wandseite führe.
Bei einem Becken, dass an längs an einer Wand steht gehen die Kabel
in den meisten Fällen nach hinten zur Wand....und dann passt es ja mit den
Sektoren....vorne...mitte...hinten ;-)
Viele Grüße
Steffen
Ich musste mir da auch was einfallen lassen bei meinem Raumteiler. Ist leider so da die Kabel hinten aus der Lampe rauskommen und die Sektoren dann genau zum Raumteiler passen. Mir wäre es auch lieber das die Kabel quasi and der Seite rauskommen. Sodass ich sie an der Kurzen seite runter führen kann.
Sagt mal habt ihr auch ständig Verbindugsabbrüche wenn ihr die Vorschau abspielen wollt und das die Lampe sich manchmal einfach nicht einloggen möchte bzw. das Laden ewig lange dauert und man es nochmal versuchen muss?
ATI ist telefonisch momentan anscheinend nicht erreichbar und auf eine Antwort von der Entwicklungsabteilung warte ich nun schon seit Wochen was die Temperaturschwankunkungen angeht
This post has been edited 3 times, last edit by "Michael1982" (Jun 16th 2020, 10:01pm)