Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
hat jemand von euch schon die "wärmeschwelle" erreicht wo sich die lampe automatisch runterdimmt um die temperatur grenze nicht zu überschreiten?
Oder ist das mit "normalen" einstellungen (also nicht alles 100%) garnicht möglich die lampe so warm zu kriegen?
hat jemand von euch schon die "wärmeschwelle" erreicht wo sich die lampe automatisch runterdimmt um die temperatur grenze nicht zu überschreiten?
Oder ist das mit "normalen" einstellungen (also nicht alles 100%) garnicht möglich die lampe so warm zu kriegen?
Also bei mir nicht mal ansatzweise in Richtung 55 Grad. Meine hängt eher so bei 35 rum.
stecker mal umdrehen bei der flackernden lampe.
Diesen tipp hat jemand von ATI letzt mal gegeben bei jemand wo die T5 röhren flackeren.
Das funktioniert glaube ich nur bei T5. Hat was mit der Phasenverschiebung zu tun. Da du aber bei LED einen Netzteil davor hast das aus Wechselspannung Gleichspannung erzeugt. Spielt die Phase Keine Rolle.
Mhh, wenn ich kein Wlan hätte würde die Lampe hoch und runterfahren wann sie will.
Sie würde die Zeit nicht behalten.
Jetzt im Wlan scheint es zu funktionieren.
Die Betriebszeit jedoch setzt sich immer wieder zurück.
Irgendwas scheint also noch immer nicht rund zu laufen.
Grüße
Wie gesagt, wie bei mir da war es die Master ( Verdacht auf defekte Steuerung) die immer mit der Zeit daneben lag, komischerweise die beiden Slave nicht.
Gesendet von meinem U-Boot mit Tapatalk
Interessant, musstest Du diese einschicken?
Oder wie seit ihr vorgegangen?
Grüße
Noch ist noch nichts passiert wir beobachten das.
Gesendet von meinem U-Boot mit Tapatalk
Laut ATI ist wohl meine Steuereinheit defekt.
Eine neue Steuereinheit sollte ich zu Beginn nächsten Jahres
zum tausch erhalten.
Grüße
So hier mal eben der Temperaturverlauf meiner Stratons. Laufen zu den höchsten zeiten auf 75%
Gesendet von meinem U-Boot mit Tapatalk
Ich habe bezüglich des Problems mit dem kurzen aufblitzen der LEDs jetzt Kontakt mit ATI aufgenommen.
Ich soll versuchen das Problem zu filmen, was allerdings nicht so einfach, da es nur sporadisch auftritt.
Reefer 170
Nyos Viper 2,0
ATI Straton
Deltec 400I
D-D H2Ocean pro
ATI Essentials pro
Moin,
gibt s es schon Infos bezüglich Beckenhalterung? Ich trau meiner Rigipsdecke nicht so über den Weg

Ich bin echt gespannt die Lampe im Vergleich zu meinen Radions ist.
Lg Alexander
Noch nichts neues bekannt geworden.
Evtl. wird es so wie bei der Sirius X2
WennDu eine abgehängte Decke hast kannst Du Hohlraum-Metalldübel verwenden.
Da hast Ruhe damit.
Grüße
So, nun hab ich auch das Problem das die LED kurz aufblitzen, einfach so, irgendwann.
Ich hoffe das hängt mit der defekten Steuereinheit zusammen.
Grüße
Dann dürfte meine Steuereinheit ebenfalls defekt sein. Ich hab es leider immer noch nicht für ATI filmen können.
Grüße
Reefer 170
Nyos Viper 2,0
ATI Straton
Deltec 400I
D-D H2Ocean pro
ATI Essentials pro
Mann müsste die Kamera in der Nacht durchlaufen lassen.
Sonst sehe ich keine chance das festzuhalten.
Bei mir scheint nur Board 3 aufzuleuchten für wenige Sekunden.
Grüße
So, nun hab ich auch das Problem das die LED kurz aufblitzen, einfach so, irgendwann.
Ich hoffe das hängt mit der defekten Steuereinheit zusammen.
Grüße
Hört sich ja nicht so doll an...
Ne überhaupt nicht.
Jetzt hängt die im wlan und macht sogar tagsüber was sie will.
Aufdimmen, adbimmen irgendwas.
Irgendwie bin ich doch bissl genervt.
Ich will doch nur ne laufende Lampe, denn das Licht
finde ich nach wie vor super.
Grüße
Hallo Patrick,
ich weiß nicht genau ob wir damals nach deinem Wasserschaden nur die Leuchte oder alles (inkl- Contoller) getauscht haben. Möglicherweise liegt durch den Wasserschaden noch ein Konflikt beim Controller vor. Ich bin aber nicht tief genug in diesem Vorgang. Mit einem Tausch des Controllers wird dein Problm jedenfalls defnitiv gelöst sein. Soweit ich informiert bin, bist du aber schon mit Herrn Rieger hier in Kontakt. Es wird daher Sinn machen den Controller direkt im neuen Jahr zu tauschen.
viele Grüße
Oliver
Ihr Spezialist für effiziente Aquarienbeleuchtung, effektive Hochleistungs-Abschäumer und Wasserpflege
Hallo Herr Pritzel,
meine Lampe hat ebenfalls das Problem mit dem aufblitzen der LEDs.
Der vorprogrammierte Tagesverlauf funktioniert bei mir tadellos.
Allerdings habe ich hier auch noch keinen eigenen erstellt.
Ich bin übrigens derzeit mit Herrn Schreiner diesbezüglich in Kontakt.
Grüße
Dennis
Reefer 170
Nyos Viper 2,0
ATI Straton
Deltec 400I
D-D H2Ocean pro
ATI Essentials pro
mhhh also mittlerweile bin ich froh, sie mir doch noch nicht gekauft zu haben, dass scheint ja kein Einzelfall zu sein.
Grüße Sebastian
Hallo Oliver,
laut Hernn Rieger sollte alles neu sein.
@Dennis
Setzt sich deine Betriebszeit auch immer zurück?
Ich habe das jetzt mal beobachtet, jedesmal wenn das passiert, dimmt oder blitzt
die Lampe. Das kann einige male auch unterm Tagesverlauf vorkommen.
Im Tagesverlauf dimmt sie hoch und runter, in der Nacht wenn die Lampe aus ist
blitzt sie.
Grüße
Ich hab das jetzt wie gesagt bei mir nur einmal wirklich mitbekommen. Wo finde ich den die Betriebszeit?!
Gesendet von meinem U-Boot mit Tapatalk
1 user apart from you is browsing this thread:
1 guests
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 10,857 |
Clicks today: 29,547 |
Average hits: 22,719.32 |
Clicks avarage: 52,721.04 |