Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
welche Beleuchtung für Reefer 250
Hallo
welche Beleuchtung würdet ihr für ein Reefer 250 empfehlen ?
flächige Ausleuchtung sollte schon sein .
ins becken kommen zu 60 % Sps rest Lps.
habe jetzt über meinen würfel 55x55x55cm eine Pcc weis aber nicht ob die dann noch reicht .
Gruß
Manuel
Hallo.
Ich hab 2 AI Hydra 26 als Hybrid mit 4x39 T5. Seit die T5 dazu kamen, mausert sich das Becken.
Danke
ja ich bin auch am überlegen ob ich gleich auf eine hybrid wechsle
obwohl ich eigentlich keine t5 wollte
oje echt schwer mit den ganzen lampen
Gruß
Manuel
habe jetzt über meinen würfel 55x55x55cm eine Pcc weis aber nicht ob die dann noch reicht .
Warum nicht einfach eine zweite PCC dazu und fertig? Viel flächiger wirst du mit einer reinen LED nicht ausleuchten können (Es sei denn du nimmst noch ne 3.

)
Grüße Riko
________________________________________________________________________________________________
55L Dennerle Scapers Tank:
Das 54 L Studentenriff
Hydra 26 HD | Tunze 9001 | Hydor Koralia Nano 900 | 100% Carib Sea Liferocks | Mixed
Die Philips reicht total für ein Reefer 250.
Hab meines vor 2 Wochen auch auf eine PCC umgestellt, die ist sowas von ausreichend. Eine zweite wäre vollkommen überdimensioniert.
Gruß Mark
Reefer 250 SPS & LPS Beleuchtung: 1x Phillips Coral Care
Sera Cube 130 LPS & Anemonen Beleuchtung: Giesemann Vervve (Außer Betrieb (09/20)
Sera Cube 130 Weichkorallen & LPS Beleuchtung T5 (Sera) & Tunze 8850 (Außer Betrieb genommen (01/20)
Juwel Rio 120 LPS & Anemonen Beleuchtung: Ecotech XR30G3 Pro + 2 T5 Röhren
Dennerle Cube 60 l Weichkorallen Beleuchtung: AM Ocean Light (Außer Betrieb genommen 10/19)
Aquamedic Blenny SPS&LPS&Hornkorallen Beleuchtung ATI Sirius X1
300l DIY LPS&SPS&Weichkorallen Beleuchtung ATI Straton
Reefer 170 LPS/Hornkorallen/Anemonen ; ATI Sirius X2
Das kommt ganz auf Manuels Ansprüche an. Ich weis ja nicht auf wie viel % er seine PCC derzeit betreibt. Aber bei 60% SPS könnte es mit einer Lampe schon knapp werden zu den Kanten hin. Zumal ja extra von flächiger Ausleuchtung die Rede war.
Für den "normalen" Aquarianer, der nicht vor hat, das Becken mit Acros vollzupflastern wird eine PCC aber tatsächlich reichen. Fang erstmal mit deiner vorhandenen Lampe an. Eine zweite ist ja schnell bestellt falls du mehr willst. 8)
Grüße Riko
________________________________________________________________________________________________
55L Dennerle Scapers Tank:
Das 54 L Studentenriff
Hydra 26 HD | Tunze 9001 | Hydor Koralia Nano 900 | 100% Carib Sea Liferocks | Mixed
Also ganz ehrlich. Mit 60% mag es knapp werden, aber auch nur in den düstersten Randecken. Betreibt er sie im Bereich von 80% in der Spitze zickt da keine Acropora. Die PCC ist für ein Reefer 250 als Alleinbeleuchtung aber mal sowas von ausreichend. 2 PCC über dem Reefer 250 halte ich für total überzogen.
Gruß Mark
Reefer 250 SPS & LPS Beleuchtung: 1x Phillips Coral Care
Sera Cube 130 LPS & Anemonen Beleuchtung: Giesemann Vervve (Außer Betrieb (09/20)
Sera Cube 130 Weichkorallen & LPS Beleuchtung T5 (Sera) & Tunze 8850 (Außer Betrieb genommen (01/20)
Juwel Rio 120 LPS & Anemonen Beleuchtung: Ecotech XR30G3 Pro + 2 T5 Röhren
Dennerle Cube 60 l Weichkorallen Beleuchtung: AM Ocean Light (Außer Betrieb genommen 10/19)
Aquamedic Blenny SPS&LPS&Hornkorallen Beleuchtung ATI Sirius X1
300l DIY LPS&SPS&Weichkorallen Beleuchtung ATI Straton
Reefer 170 LPS/Hornkorallen/Anemonen ; ATI Sirius X2
Hallo,
ich würde eine ATI Hybrid 4 mal 24 W T 5, 1 mal 75 W LED , bestückt mit 2 mal coral plus (Ati) und 2 mal blue plus wählen (Geschmacks-und Anwendungsvariabel-gibt da so einige andere Röhren von ATI). Neuste Generation. (Cluster 2017).
Für die SPS erste Wahl. Shop ATI B-Ware, habe ich auch so gemacht, andere Größe natürlich.
Teuer, aber in der Summe wirklich überzeugende, hochwertige Leuchte.
Die Radions (Ecotech, G4) sollen auch sehr gut sein (neuste Generation), für Dein Becken: 2 mal 90W, dann wirds gleichmäßiger. Wahrscheinlich gedimmt zu betreiben, ähnlich auch bei der ATI.
Ich glaube, das ist die besten, aber leider auch teuersten Varianten. Noch teuerer geht wahrscheinlich schon, aber da spielt das Design wohl eher ne Rolle.
Gruß Thomas
Hallo
danke für eure Hilfe.
aber ich denke ich werd es erstmal mit 1er Pcc testen.
wobei ich auch denke das ein 2te Pcc für das Becken doch stark übertrieben wäre .
mal sehn wie es sich mit 1er pcc entwickelt ist auch erst ende Oktober soweit (Umzug).
Gruß
Manuel
Hol dir keine mit 24Watt Röhren! Wenn dann nimm die mit 39Watt wegen der Länge der Lampe. Hast dann schön um die 90cm Länge Licht.
Hab bei meinem Reefer250 die Pacific Sun Hybrid mit 2*145Watt LED und 4*39Watt T5, die hat halt richtig Bums.
Wenn du mal keine sehr lichthungrigen Korallen halten willst gibt es die gleiche auch mit 2*75Watt LED anstatt wie meine mit 2*145Watt.
Sehr zu empfehlen! Oder die ATI sollen auch sehr gut sein. Aber dann die mit 39Watt T5!!!
Hallo
danke . das mit den T5 oder Hybrid hab ich mir jetzt doch mal noch näher angeschaut.
ich glaube ich werd doch zu einer ati Hybrid gehn .
da ich doch auch anspruchsvoller Sps halten möchte .
aber ich weis noch nicht welche .
im moment schwanke ich mit einer 4x 39w +2x75w oder 6x 24+1x75 w.
ich denke eine 6x39+ 2x75w ist zuviel des guten .
was meit ihr ?? will nicht am falschen Ende sparen !!!!
Gruß
Manuel
4x39 sollte die Waffe der Wahl sein, da du so auf der ganzen Breite beleuchten kannst.
Als Benutzer einer ATI Hybrid mit 4x39 über meinem Reefer 250 kam ich dir diese Lampe bedenkenlos empfehlen.
Die kleine ATI Hybrid mit 24 Watt Röhren dürfte von der Ausleuchtung her für dieses Becken nicht ideal sein.
Bei Bedarf kann ich dir gerne Bilder zusenden.
Grüße.. Christian
Hat die ATI Hybrid eigentlich UV-LEDs?
Hallo
Christian
kannst mir gerne mal ein paar Bilder schicken.
Gruß
Manuel
Hat die ATI Hybrid eigentlich UV-LEDs?
bei denen mit den neuen clustern (seit 2017 - ohne rote led) ist uv vorhanden. muss man beim kauf drauf achten oder gegen die neuen austauschen. 1 cluster + reflektor kost etwa 80 euro. falls man gebraucht kauft und aufrüsten möchte.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Hallo
Danke nochmal für eure Hilfe,
es ist die Ati Hybrid 6x39 geworden (3x Coral Plus und 3x Blue Plus)
direkt bei Ati im Lampen outlet erste Röhren set Gratis mit dabei
jetzt freu mich auch den Aufbau aber nicht auf den Umzug
ab November steht dann eine Pcc zum verkauf !!
Bin echt gespannt wie sich die Korallen unter dem Licht entwickeln .
Gruß
Manuel
This post has been edited 1 times, last edit by "wersonst" (Sep 8th 2018, 3:25pm)
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 17,590 |
Clicks today: 37,759 |
Average hits: 22,703.37 |
Clicks avarage: 52,678.83 |