Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Location: Berlin
Occupation: Teamleiter / Informatiker
wcf.message.sidebar.activityPointsPerDayThanks: 1619
Location: Berlin
Occupation: Teamleiter / Informatiker
wcf.message.sidebar.activityPointsPerDayThanks: 1619
Quoted
Auch hier möchte ich mal wieder eine Lanze für die LEDs brechen, weil der Preis immer als so extrem eingeschätzt wird.
Die Philips Lampen bekommt man für 670€/Stück. Über einem 350 sollten 2 Lampen, wegen Ausleuchtung, aber auf jeden Fall gedrosselt. Damit ist man doch noch deutlich günstiger! Und könnte bis zu 500-700 Liter die gleiche Beleuchtung nutzen! Und ob ich nun für eine ATI Hybrid 6x54W + 3x 75W 1600€ bezahle oder für 2 Philips 1340 + 70€ Controller... Dann bin ich mit LED sogar günstiger!
Selbst 2x Orphek Atlantik 4 für jeweils 800€... Bin ich auch nur bei 1600€. Also so viel teurer ist LED nun auch nicht.
This post has been edited 1 times, last edit by "Racer88" (Nov 8th 2017, 9:01pm)
Location: Berlin
Occupation: Teamleiter / Informatiker
wcf.message.sidebar.activityPointsPerDayThanks: 1619
Zitat
Auch hier möchte ich mal wieder eine Lanze für die LEDs brechen, weil der Preis immer als so extrem eingeschätzt wird.
Die Philips Lampen bekommt man für 670€/Stück. Über einem 350 sollten 2 Lampen, wegen Ausleuchtung, aber auf jeden Fall gedrosselt. Damit ist man doch noch deutlich günstiger! Und könnte bis zu 500-700 Liter die gleiche Beleuchtung nutzen! Und ob ich nun für eine ATI Hybrid 6x54W + 3x 75W 1600€ bezahle oder für 2 Philips 1340 + 70€ Controller... Dann bin ich mit LED sogar günstiger!
Selbst 2x Orphek Atlantik 4 für jeweils 800€... Bin ich auch nur bei 1600€. Also so viel teurer ist LED nun auch nicht.
Naja halb richtig. Zu einem sind zwei orphek über dem Becken nicht unbedingt flächig und die Philips auch nicht. Flächig ist, wenn die Lampe fast bzw das ganze Becken bedeckt. Dies ist bei sps auch nötig, zumindest wenn es mal größere Stöcke werden und die sonst durch dir abschattung von unten her absterben. Aber wie gesagt, es bleibt jedem selbst überlassen was und wieviel man aus den sps rausholen möchte. Natürlich ist auch das Budget nicht außer acht zu lassen.
Wenn man es richtig machen will, dann wären 3 Philips oder vier orphek das Optimum.
Das kommt dann einer flächigen Ausleuchtung nahe.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
This post has been edited 1 times, last edit by "-Saithron-" (Nov 8th 2017, 9:12pm)
Quoted
Weil viele Besitzer von LEDs bei einem schlechten Polypenbild zuerst an den Lampe rumfummeln ;) macht es das nur noch schlimmer. Der Tip war also, ein Spektrum einstellen und einfach so lassen.
Location: Bogel
Occupation: Fachinformatikerin Systemintegration
wcf.message.sidebar.activityPointsPerDayThanks: 2151
This post has been edited 5 times, last edit by "NRG1337" (Nov 9th 2017, 12:45pm)
Hits today: 33,350 | Clicks today: 55,319 |
Average hits: 22,665.1 | Clicks avarage: 52,615.51 |