Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Hallo zusammen,
erstmal möchte ich mich kurz vorstellen, mein Name ist René, ich bin 34 Jahre alt und komme aus Remscheid. Nach 5 Jahren Meerwasser-Pause habe ich mich nun wieder durchgerungen, ein kleines 240l Becken aufzustellen. Das Reefer steht jetzt seit knapp 15 Wochen und soweit bin ich ganz zufrieden, außer mit dem Nitrat, der dümpelt von Anfang an bei ca.50mg/l rum, aber das ist ein anderes Thema.
Nun zu meinem Anliegen, derzeit beleuchte ich das Reefer mit der Maxspect R420R 120W 16000K.
Da ich mittlerweile plane, mich dieses mal auch an SPS heran zu wagen (selbstverständlich erst, wenn der Nitrat im Griff ist), gehe ich mal stark davon aus, das die derzeitige Beleuchtung nicht ausreichend ist.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit der TMC Ilumenair 900 oder Maxspect R420R in der 180W Version? Würden diese für mein Vorhaben ausreichen? Mein Aquarienhändler hat mir auch die Radion XR30W G3 angeboten, allerdings bin ich der Meinung, das 14W mehr Leistung nicht viel ausmachen, oder irre ich mich da?
Ansonsten bin ich auch gern für andere Vorschläge offen.
Das war es erstmal von mir, besten Dank schon mal im voraus für eure Unterstützung.
Liebe Grüße
René
Gruß René
Reefer 250, 2x AI Hydra 26HD, 2x Maxspect Gyre XF 230, Jebao Rückförderpumpe, Deltec SC 1351 Abschäumer, 200W Heizstab geregelt über Biotherm pro, Arka Vida GT Dosierpumpe...
Herzlich Willkommen bei uns Renè.
Versuche es doch erst einmal mit deiner bisherigen Beleuchtung. Wie schaut denn dein Riff aus?
Wenn Du deine SPS relativ weit oben und mittig der LAmpe platziertst könnte es auch schon klappen. Wenn nicht, kannst Dir immer noch über den Kauf einer neuen Lamoe gedanken machen.
Hallo René
Mit der Maxspect funzt es auch , es ist halt die Frage was für einen Aufbau du machst und wie sich die Stöcke Dan auch entwickeln vonwegen flächige Beleuchtung und Strömung !
Kannst ja mal auf meine Beckenvorstellung schauen da habe ich Dan auch irgentwan noch t5 dazu genommen, und jetzt habe ich ne Hybrid!
Aber mit 2-3 eher 3 Cluster der Maxspect haut das schon hin dan hast noch Reserven mit 3 . Andre´s kleines Korallenriff Aquarium !
Das kenne ich nur zu gut als ich mir meine gekauft habe war ja noch die Rede vom ATI Flexsystem. Aber dar brauchst auch nicht warten . Bin fast verrück geworden weil ich nicht wuste was ich nehmen soll.
Habe mich Dan eben für Hybrid entschieden und bin Froh , da kann ich mich mit dem Spektrum spielen und habe mer Möglichkeit.