Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Lohnt sich eine Selbstbau LED Lampe für mein Becken?
Hallo,
ich hoffe sehr das mir jemand helfen kann.
Mein Becken hat die Maße
Breite 50cm
Tiefe 45cm
Höhe 50cm
Im Deckel hätte ich die Möglichkeit eine 35x25cm Aluplatte einzusetzen.
Reicht das für eine LED Beleuchtung oder ist das quatsch für den Platz etwas zu bauen?
Das Becken hat 130l also sollte man ja ca 75watt an Beleuchtung haben, oder?
Zur Zeit ist die Originalbeleuchtung von Sera drin. 24watt LED weiß und 12watt LED blau.
Im Becken habe ich im unteren drittel LPS Korallen und oben SPS Korallen. Die SPS Korallen haben leider alle ihr Farbe verloren von daher gehe ich davon aus das es an der Beleuchtung liegt. Wäre bereit Geld zu investieren in die Beleuchtung nur kann ich das Becken leider nicht offen betreiben, da meine Katzen dort ständig drauf liegen. Also kommt eine fertige Lampe zum drüber hängen leider nicht in Frage.
Freue mich auf Antworten
Hallo Gina,
gehen tut das schon, aber wenn, dann würde ich ein vernünftiges Konzept aufsetzen und den kompletten Deckel neu planen. Du brauchst aktive Lüfter, die am besten noch die Luft zur Seite einziehen und herausbefördern für die Kühlung, wenn die Katzen ständig oben drauf liegen. Außerdem muss das ganze robust sein, damit nichts kaputt geht, wenn eine mehrere Kilo schwere Katze mal da draufspringt. Die LEDs an sich zu verbauen ist das kleinste Problem.
Gruß
Sandy
Hallo.
ich kann alles aus dem Deckel rausnehmen und dort die neue Lampe einsetzten, da jetzt auch Lüfter drin sind hat der Deckel an beiden Seiten mehrere Lüftungsschlitze.
So sieht der Deckel aus. Er ist auf jeden Fall stabil genug für die Katzen
Aber es ist wirklich nur Platz für 35x25cm.
Der Platz ist schon relativ gering, aber möglich sollte das sein. Wieviel Platz hast Du in der Höhe zur Verfügung?
Gruß
Sandy
Hab grad mal gemessen, es sind 5,5 cm in der Höhe. Dann wäre alles unter der Abdeckscheibe.
Damit kann man arbeiten, das reicht!
Gruß
Sandy
Sehr schön. Danke für Deine Antwort.
Wieviel Platz sollte man zwischen den LEDs lassen, kannst Du mir was empfehlen?
Nun muss ich mir Gedanken machen wieviele LEDs ich dort unterbringen kann, damit das ganze auch Erfolg hat und ich oben im Becken auch SPS halten kann. Ich liebe diese Korallen und möchte ungern darauf verzichten.
Hallo Gina,
ich gehe das Thema immer umgekehrt an: ich berechne, wieviel Leistung ich brauche und sehe dann zu, wie ich diese Leistung auf die LEDs verteile. Ich schaue mir das heute abend mal genau an.
Gruß
Sandy
Das ist aber lieb.
Vielen dank Sandy
So, ich habe das mal etwas durchgerechnet:
Was Du etwa brauchst sind:
2 Kanäle kaltweiß ( je 7 x
Cree XM-L2 U2) 700mA
2 Kanäle blau (je 6 x
Cree XP-E2 M3 ) 700mA
1 Kanal royalblau ( 7
Cree XT-E) 700mA
Als Ergänzung könntest du noch etwas Violett und Rot reinnehmen, muss aber nicht unbedingt sein. Mit 27 LEDs bist Du dann ganz gut bedient. Du bräuchtest dann 5
KSQs mit 700mA und zwei
Netzteile (24V, 1,4A + 24V, 2,1A), um zumindest eine Blauphase getrennt schalten zu können. Das macht die Fluoreszenz wirklich sichtbar.
In einer zweiten Stufe könntest Du dann, wenn gewünscht, noch einen Controller dazunehmen und die LEDs automatisch hoch- und runterdimmen lassen.
Gruß
Sandy
Hallo Dirk,
die sind tatsächlich sehr gut und dazu noch günstig. Kannst Du die einfach mit dem Rücken auf das Alublech pappen oder brauchst Du besser eine kleine Platine dafür?
Gruß
Sandy
Irgendwo aufkleben geht ..
Es gibt auch Ne Variante mit Kabel ...
Dirk
Hallo Sandy,
erstmal vielen lieben dank das Du Dir solche Mühe machst.
Das klingt wirklich sehr gut. Wie ist das denn wenn ich noch Rot und Violett dazu nehmen möchte?
Das wäre doch sicher besser, oder?
Wenn ich einen Controller nehme brauche ich dann trotz allem das ganze Zubehör? Denn ich würde das schon sehr gerne über einen
Controller laufen lassen, dann kann man sich das alles so schön einstellen.
Ich finde, wenn man sich schon die Mühe macht, dann kann man auch noch nen hunderter mehr für nen Controller investieren.
Hallo Gina,
dann hast Du zwei Möglichkeiten: einen Arduino wie z.B. den vom Volker, dann würde die Zusammenstellung so wie ich geschrieben habe passen. Nur statt der zwei Netzteile dann nur eines, dass dafür etwas stärker ist. Oder Du nimmst den BlueTwiled, auch wenn Du nicht alle Kanäle davon belegen kannst. Der BlueTwiled kommt als Bausatz, der noch etwas zusammengelötet werden muss und bringt 12 Kanäle mit den KSQs schon mit, da müsstest Du keine KSQs mehr kaufen, sondern diese direkt mit der richtigen Bestromung bestellen.
Gruß
Sandy
Hallo Sandy,
ich denke ich werde den Bluetwiled nehmen. Ich hab ein Glück jemanden der mir das alles zusammen baut.
Eine Frage habe ich noch: Wenn ich rot und violett dazu nehmen, kann man diese auf einen Kanal legen und wieviel Stück sollten es sein?
Hallo Gina,
wenn Du den BlueTwiled nimmst, dann sollten wir darüber reden, ob eventuell eine Erweiterung geplant ist in absehbarer Zeit. Denn schon bei der Bestellung musst Du angeben, mit wieviel Milliampere jeder Kanal bestromt werden soll. Die mögliche maximale Leistung der Lampe steht also direkt schon mit der Bestellung fest und kann nachträglich nur mühselig geändert werden.
Gruß
Sandy
hallo gina , ich habe über mein becken ebenfalls eine diy-led-lampe . ich hatte 6 grüne und 6 pinkfarbene led`s als zusatz mit drin . vor 2 wochen habe ich diese durch uv 420 nm und 660nm led`s ersetzt . meine sps standen vorher sehr gut , aber jetzt ... hammer . meine lps schwächelten ein wenig , ich dachte nährstoff limitierung . pustekuchen ... jetzt stehen die granatenmäßig . nach wirklich stundenlangen forschen im internet , war das ergebnis 420-430 nm violett/uv und tiefrot 660nm müssen für eine optimale anregung der zellen von steinkorallen hinzu genommen werden .
der rest besteht bei mir ebenfalls aus lt6 , blau und royalblau . es ist richtig das diese farben sehr wichtig sind für das wachstum der korallen , aber die oben genannten gehören jetzt ebenfalls dazu .
bei sandy bist du bestens untergebracht , er ist wirklich "der" led-spezialist .
ich hoffe das ich ein wenig dazu beitragen konnte eine schöne led-beleuchtung herzustellen .
gruss frank
Hallo Sandy,
nein wenn das Konzept fertig ist möchte ich daran auch nichts mehr ändern. Mein Becken wird so wie es ist auf jeden Fall
bleiben. Also Vergrößerung kommt erst mal nicht in Frage.
Hallo Frank,
ja das klingt super. Das sind auch die beiden (violett und rot) die ich gern mit dazu nehmen möchte.
Ich danke euch und wünsche einen schönen Sonntag
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 11,654 |
Clicks today: 31,292 |
Average hits: 22,719.34 |
Clicks avarage: 52,721.04 |