Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Das weiss ich noch nicht. Hat damit zu tuhen wieviel geräusch von der technick komt.
Wäre vieleicht am schönsten ohne deckel.
Ich hatte noch eine möglichkeit gefunden, mit deckel http://www.aquarium-mondlicht.de/rising-…nocube-130.html, habe aber viel negatives gelesen über dieses set.
Schlechte qualität und schlechter service.
Sieht aber super aus.
wenn du nicht basteln willst und wenn der Deckel drauf bleiben soll, dann würde ich eventuell die T5 in Blau nehmen und zwei SunaECO 600 Marine dazu tun.
Das Video von Pierre sieht richtig gut aus. Aber wie gesagt, sieh dir mal die ganzen SERAS hier an......
Mein Deckel geht vom Sera wunderbar zu. Hab noch die Futterklappe sogar modifiziert, wenn es zu warm im Becken wird laufen insgesamt 4x 60iger Lüfter.
Im Moment hab ich aber den Deckel nicht drauf, dafür aber auf unbestimmte Zeit eine andere LED rüber gehangen, bis größeres Becken in Planung gehen kann.
Neustes Video
Also die Easy LED sind nur 3 € günstiger und ob die wirklich das Licht bringen das Du brauchst weiß leider keiner so recht. Da auch nichts steht was für LEDs verbaut wurden und mit wieviel diese auch bestromt werden.
Aquatlantis Easy LED Universal Meerwasser
438 mm 85.90 EUR oder 590 mm 98.90 EUR
Aquatlantis Easy LED Universal Marine Blue
438 mm 89.90 EUR oder 590 mm 113.90 EUR
plus 2x Aquatlantis Easy LED Control 49.95 EUR
Tropic Marin SunaECO 600 Duo Reef White also 2 LED Leisten für 189,00 EUR
Tropic Marin SunaECO control 89,99 EUR
Die Suna Eco 600 sind fast 47 cm lang und passen gut rein ins Becken, bei den Aquatlantis Easy LED wird schwer von der Länger die zusätzlich reinzuhängen.
Ein Archaster typicus und ein Fromia indica. Den grabenden Seestern habe ich jetzt fast 2 Jahren im Becken und hat auch schon ein Wohnungsumzug hinter sich. Ich hatte auch zuvor 2x ein Fromia nodosa. Mit den beiden hatte ich immer Pech aber nicht weil die verhungert sind, sondern hab beim reinigen des Becken nicht drauf geachtet das der Seestern am oberen Beckenrand saß und durch die Putzerei gabs zuviele Wellen und so kam leider Luft an denen.
Bei dem Fromia indica muss ich noch schauen wie er sich verhält, den hab ich jetzt knapp 3 Monate.