Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Riss im Glas! Was tun?
Hallo zusammen,
ich wollte eben anfangen mit dem Pflegepaket (Scheiben reinigen, Wasserwechsel...) und habe in der Front oben rechts einen Riss entdeckt. Ist der kritisch und macht das Glasgefüge instabil oder kann ich damit weiterleben? Hat da jemand mehr Ahnung als ich?
Hier die Bilder:
Front:
von oben:
von rechts:
ist sicher nicht schön, aber solch kleiner muschelabplatzer hat sicher keine auswirkungen auf die stabilität. bin aber auch kein profi...
solange die naht in ordnung ist und keine echten risse da sind, sollte nichts passieren.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Aber da muss doch jemand was vorgehauen haben an der Ecke oder? Wieso sollte das Glas da an der Ecke so abplatzen?
Ja, sowas entsteht nur durch Einwirkung von außen.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Tach Schaeff,
nach etwa 3 Tagen sind die beim Anknacksen entstandenen Spannungen weitgehend abgebaut, dann passiert nix mehr. Wegen der Verletzungsgefahr würde ich die Bruchflanken mit 120-er Naßschleifpapier egalisieren und mit dem Finger etwas Silikonkautschuk aus dem Aquarienhandel (kein Biozid für Badezimmer etc. aus Baumarkt!) überstreichen.
Gut gegangen.
Grüße vom Nordeifelrand,
Werner
RedSea Reefer 425, 2 x Hydra 32 + 40 Watt oben umlaufende LED-Leisten mit 13.000 K.
5 x Tunze Turbelle für Wellen im 0,5 Sekundentakt + Strömungswechsel alle 3,5 Std. Deltec 600i.
Biopellets, Zeolith; Balling light.
Täglich lebende Artemia + 300 cm³ zapffrisches Phytoplankton.
6 % Wasserwechsel/Woche
So, bin durch mit der Reinigung. Danke euch für die Antworten. Das muss irgendwie bei der letzten Pflege passiert sein, also schon mehr als 3 Tage her. Abgebrochen ist da nichts, Werner. Das sieht nur so aus. Ich will da aber auch nicht weiter dran hantieren. Auf eine 200l Überschwemmung habe ich keine Lust.
Vielleicht kann ich das als Grund für ein neues Becken bei meiner Frau durchsetzen (natürlich dann größer)
Hallo schaefff
Da sollte nichts mehr anbrennen, die Ecke hat sicherlich einen ordentlichen Treffer ab bekommen.
Falls nichts absteht brauchst du auch nichts schleifen, was auch.
So eine Muschel bleibt in der Regel so, sollte sie mal abgehen, dann kannst du immer noch schleifen.
Gruß Ralf
Hallo,
so einen ähnlichen Riss hatte ich vor Jahrzehnten bei einem 500l 7mm-Becken auch mal.
Ganz an ähnlicher Stelle. Mein Händler meinte damals, da passiert wohl Nix, so denke ich das auch in Deinem Fall.
Ich hatte damals, weil 500l schon noch ne andere Nummer sind und ich keine innere Ruhe fand, mit Aluminiumeckleisten beidseits (die optischen Symmetrie wegen) die Kante verstärkt (mit Silikon aufgeklebt).
Sah damals ganz passabel aus. Ob das wirklich nötig war, weiß ich nicht, hat jedenfalls über Jahre keinen Ärger gemacht.
Also am ehesten ein optischer Makel, ein Grund mehr, wie Du auch sagst, Dich zu vergrößern...
Gruß
Thomas
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 11,745 |
Clicks today: 21,418 |
Average hits: 22,671.04 |
Clicks avarage: 52,624.58 |