Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Stromstecker 12V ins Technikbecken gefallen
Hallo Forum,
ich könnte mich selbst geisseln....als ich Abends nachhause gekommen bin, standen meine Tiere in meinem Cubicus cf garnicht gut da, geschlossen, hängend, einfach nicht gesund. den 4 Fischen und zwei Putzergarnelen geht´s gut.
Habe sofort gleich die wichtigsten Wassertests gemacht, aber auch hier (bis auf den KH von 6) alles okay. Bis ich dann leider spät bemerkte, daß der kleine runde Stromstecker für die Refill-Steuerung im Wasser lag ! Wohl nicht korrekt gesteckt und sich rausgedrückt. Kein Kurzschluß, warum auch immer......ist 12V mit 2,0 A.
Nun meine Fragen:
1. kann es sein, daß daher die Korallen entsprechend da hängen? Stromschlag? oder die ganze Zeit evtl "unter Strom" ?
2. hat das schonmal jemand erlebt und erholen sich die Tiere wieder?
Mann mann, ich muß unbedingt die Konstruktion ändern, damit dies nicht mehr passieren kann. Ist leider nicht allzu groß, der Cubicus cf......
Danke euch.
Gruß
Andy
This post has been edited 1 times, last edit by "Royal Arts" (Feb 28th 2017, 10:33pm)
ich würde vorsichtshalber einen großen Wasserwechsel machen. Das Hauptproblem dürfte nicht der Strom, sondern die Elektrolyse sein, die als Folge davon stattgefunden hat. Da wird wohl einiges an Metallen ins Wasser gegangen sein.
Gruß
Sandy
Also mir ist das schon das ein oder andere mal passiert! Ich persönlich denke das "überhaupt nichts" passiert ist und die Lösung irgendwo anders liegt!
Was bedeutet "alles Ok" in Zahlen, alles O.K. höre ich oft in den Foren, Fakten und Nackte zahlen wären gut!
Hi zusammen,
ich denke ich mache den Wechsel, schadet nix. Danke euch erstmal, ich berichte wieder.
Gruß
Andy
ich würde vorsichtshalber einen großen Wasserwechsel machen. Das Hauptproblem dürfte nicht der Strom, sondern die Elektrolyse sein, die als Folge davon stattgefunden hat. Da wird wohl einiges an Metallen ins Wasser gegangen sein.
Gruß
Sandy
Hallo könntest du mir das genau erklären ? mir ist meine LED vor lurzem in wasser gefallen und nun habe ich plötzlich Kupfer im Wasser finde allerdings nicht heraus woher das Kupfer kommt.
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein, 14.03.1879 - 18.04.1955
Bei einer Elektrolyse laufen verschiedene Prozesse ab. Oft löst sich die Anode (Pluspol) dabei mit auf, es gehen also Metalle in Lösung (Opferanode). Da Kupfer aber ein halbedles Element ist wundert mich das etwas, weswegen ich davon ausgehe, dass es nicht durch die Lampe passiert ist.
Da hätte ich eher Eisen und Zinn erwartet.
Ich gehe deshalb davon aus, dass die Ursache für Kupfer eine andere ist.
Gruß
Sandy
Das Kupfer kann auch von Spurenelementenlösungen oder Salzen stammen. Wurde in letzter Zeit etwas anderes umgestellt oder zudosiert?
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Hmm danke euch beiden.
Ich habe nichts umgestellt Dosiere von anfang an Balling und Benutze Fast seit anfang an Das Tropic marin Pro Reef % Tropic Marin Classic Salz.
Ich Verstehe einfach nicht wie es in mein Wasser gekommen ist ...
Ich meine laut Labor ist der Kupfer wert jetzt noch nicht so schlimm aber ich habe das Gefühl das er stetig steigt.
http://lab.atiaquaristik.com/share/301e031b062363d22b85
Nitrat,Phosphor,Phosphat sind viel zu Hoch da steuer ich gerade gegen aber Aluminium,Kupfer ?? nungut ich danke euch für Eure antwort ich schaue mal weiter wie ich das in Griff bekommen kann mit dem Kupfer.
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein, 14.03.1879 - 18.04.1955
mach mal nach einiger zeit nochmal ne analyse. dann siehst du es auch in zahlen wo es hingeht.
dosierst du schon iod? solltest du etwas...
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Es gibt noch die Möglichkeit, dass das Futter verunreinigt ist. Das kann manchmal leider auch passieren, insbesondere wenn Mückenlarven verfüttert werden.
Gruß
Sandy
bin zwar kein Elektrochemiker und wenn auch die galvanische Elektolyse für euch schon eher ausgeschlossen wird, möchte ich anmerken, dass beide Elemente mit ihren Standardpotentialen (beide < 1V +&-) schon alleine ohne 12V eine Batterie bilden. Evtl. könnten halt die Anschlussstecker ggf. aus diesen Materialien das Salzwasser als erstes gesehen haben und Lötstellen (Zinn) waren einfach nicht betroffen?! Was für einen Heizstab verwendest du? Die Titanheizstäbe sind auch in einem Aluminiumrohr...sind nur Gedanken...zumindest sind Al & Cu in etwa gleich erhöht
Viele Grüße
Simon
********************
RedSea Reefer 525xl - 3 x AI Hydra 26 HD - Ecotech Vectra VM1 - 2 x Ecotech VorTech MP40 QD - EcoTech Reeflink - nyos quantum 160 - GHL Doser 2.1 - nyos torq 1.0 - Dupla Marin 1500 Wirbelbettfilter - De Bary UV-Klärer AN-25E - Aqua Medic T controller twin - AquaMedic platinum line plus
This post has been edited 1 times, last edit by "Simon's Reef" (May 4th 2017, 9:07pm)
Ich benutze JBL ProTemp habe alles schon kontrolliert ....
kann es mir einfach nicht erklären was da los ist ....
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein, 14.03.1879 - 18.04.1955
nunja, die werte gab es schon sehr oft vielfach höher zu sehen. von daher würde ich mir erstmal keine gedanken machen und es wie gesagt über die zeit beobachten.
mir wären da der iodwert und die nährstoffe im moment wichtiger.
wenn es dir aber gar keine ruhe lässt, dann gibt es solch mittel wie das
detox von triton.
würde aber wirklich abwarten und nochmals später ne analyse machen um die richtung der entwicklung der werte durch evtuelle anreicherung zu sehen. erst dann kann man sagen ob überhaupt eine quelle gefunden werden muss oder ob es nur ein kurzfristiger eintrag war.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
ne sorgen mache ich mir nicht lediglich der Nitrat wert ist mir echt zu hoch der phosphat wert ist Spitze für meine ganzen euphyllien :)
Goldentorch und Co sehen Top aus.
nun ist seit wenigen tagen erstmal wieder Activ kohle im becken danach Folgt dann sofern er nicht langsam absackt po4 absorber.
Und weil einkaufen soviel Spaß macht habe ich direkt mal meine T5 leuchten ausgetauscht und mir direkt ne schöne große neue Osmoseanlage gegönnt :)
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein, 14.03.1879 - 18.04.1955
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 9,558 |
Clicks today: 17,766 |
Average hits: 22,670.48 |
Clicks avarage: 52,623.89 |