Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Leider macht mir meine Entzmann grade etwas Sorgen, sie bleicht aus. Aber nicht von unten her, sondern eher "an den Seiten". könnte das von zuviel Licht kommen? Ich habe die Hydra seit ca. einer Woche nun schon auf 50% gedrosselt, aber die Acro schwächelt leider immer noch. Die Acro sitzt ganz oben etwas versetzt ca. 30 cm unter der Lampe
Davon ausgehend das deine gemessenen Werte richtig sind fällt das verhältnis zwischen NO3 und PO4 auf.
Bei nur 1,5 NO3 sollte man unbedingt auch NO2 messen.
Ist NO2 vorhanden verfälscht es dir die Nitrat Messung nach oben hin.
Für mich sieht es nach einer Stickstofflimitierung aus.
Andere Anzeichen dafür wären auch ggf. ein eindunkeln der Korallen und/oder ein schlechtes Polypenbild.
Gruß Christian
Eheim Scubacube 270/ GHL Mitras LX 7206 / GHL Profilux 4 Ultimate Set mit Durchflussmessung / GHL Doser 2.1 / GroTech PS-130/ 2 x Tunze 6055 tuned to 6095 / Real Reef Rocks / SANGOKAI Basic´s / SANGOKAI chem-Balance
Danke, das war mir neu! Das heißt mein gemessener Nitratwert würde nur dann stimmen, wenn Nitrit bei Null liegt? Da könnte ich ja monatelang falsch gemessen haben ....
Richtig Nitrit verfälscht in jedem Fall den Nitrat wert...Je nach Höhe mehr oder weniger sehr.
Das steht eigentlich auch meistens bei den Anleitungen der Nitrattests drin.
Nitrat nicht nachweisbar zu haben bedeutet ja nicht automatisch das ein Stickstoffmangel vorliegt.
NO3 ist nur das oxidierte Endprodukt von allen Stickstoffformen welche wir auch messen können.
Wenn hingegen PO4 steigt oder relativ hoch ist deutet es schon zusammen mit den genannten möglichen Symptomen auf einen Stickstoffmangel hin.
Wenn kein Stickstoff vorhanden ist kann auch kein PO4 "verbraucht" werden.
Gruß Christian
Eheim Scubacube 270/ GHL Mitras LX 7206 / GHL Profilux 4 Ultimate Set mit Durchflussmessung / GHL Doser 2.1 / GroTech PS-130/ 2 x Tunze 6055 tuned to 6095 / Real Reef Rocks / SANGOKAI Basic´s / SANGOKAI chem-Balance
Deine anderen Korallen zeigen auf jedenfall erstmal keinen Stickstoffmangel an!
Ich sags mal so...für SPS speziell für Acros ist dein Becken nicht gerade die freundlichste umgebung :)
Die vielen Weichkorallen und Anemone können der Acro schon ordentlich zusetzen...auch ohne direkten kontakt.
Weichkorallen und Anemonen sondern Hemm/Nesselstoffe aus welche andere Korallen unterdrücken.
Dem kann man nur entgegenwirken wenn man dauerhaft über Aktivkohle filtert.
Allerdings wird das bei dem Verhältnis von SPS und Weichkorallen in deinem Becken schwierig werden.
Es könnte sich durchaus um vernesselungen handeln.
Gruß Christian
Eheim Scubacube 270/ GHL Mitras LX 7206 / GHL Profilux 4 Ultimate Set mit Durchflussmessung / GHL Doser 2.1 / GroTech PS-130/ 2 x Tunze 6055 tuned to 6095 / Real Reef Rocks / SANGOKAI Basic´s / SANGOKAI chem-Balance
Richtig Nitrit verfälscht in jedem Fall den Nitrat wert...Je nach Höhe mehr oder weniger sehr.
Sorry, dass ich den Thread hier kurz missbrauche. Aber ich frage mich schon seit einer Weile wie stark dieser Einfluss ist. Aufgrund meiner kleinen Futterautomaten-Katastrophe messe ich derzeit Nitrit 1,0mg/L und Nitrat ca. 50mg/l
Wie hoch ist mein Nitratwert da schätzungsweise wirklich?Gibt es da sowas wie eine Formel zur Berechnung?
Eine Berechnung oder gar Formel gibt es da leider nicht.
Es hat sich aber mal jemand bei uns im Sangokai Forum die Mühe gemacht diese Werte in etwa zu ermitteln.
Er ist von Beruf Chemiker und hat auch die nötigen Instrumente um dies zu Dokumentieren.
Man sieht sehr schön das gerade im niedrigen Bereich die anwesenheit von NO2 ein große Rolle spielt.
Umso höher der NO3 Wert wird umso weniger hat NO2 einfluss auf den Wert.
Gruß Christian
Eheim Scubacube 270/ GHL Mitras LX 7206 / GHL Profilux 4 Ultimate Set mit Durchflussmessung / GHL Doser 2.1 / GroTech PS-130/ 2 x Tunze 6055 tuned to 6095 / Real Reef Rocks / SANGOKAI Basic´s / SANGOKAI chem-Balance
This post has been edited 1 times, last edit by "Christian86" (Jan 31st 2017, 5:25pm)
Dem kann man nur entgegenwirken wenn man dauerhaft über Aktivkohle filtert.
Genau das mache ich. Aber vielleicht sind es wirklich Vernesselungen. Der Milka daneben scheint es ja nicht soo viel auszumachen oder sind die da etwas robuster?
Von den Wasserwerten her kann man Stylophoras schon als Robuster als Acroporen einstufen.
Auf Vernesseungen hingegen reagieren alle gleich.
Kommt auch drauf an wie nah die Korallen sich Nachts kommen und ggf. Berühren.
Gruß Christian
Eheim Scubacube 270/ GHL Mitras LX 7206 / GHL Profilux 4 Ultimate Set mit Durchflussmessung / GHL Doser 2.1 / GroTech PS-130/ 2 x Tunze 6055 tuned to 6095 / Real Reef Rocks / SANGOKAI Basic´s / SANGOKAI chem-Balance
Mal ne andere Frage: kommt denn an den Seiten von der Hydra Licht an? Wenn die Koralle dort gut aussieht, wo sie direkt beleuchtet wird kann man so das Licht ja ausschließen...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Viele Grüße
Mario
_________________________________________________ Fluval M90 mit "gepimpter" Technik - 136 Liter
ich schleiche mich mal kurz als Seiteneinsteiger hier in diese Beiträge ein aufgrund der letzten Abbildung.
Darin sehr ich 2 Gramma loretto oder Pictichromis. Klappt das problemlos?
Da wir das gleiche Becken haben und dies halt wenig Schwimmraum bietet, komme ich mit dem Fischbesatzplanen nicht weiter, zumal ich alle auf einmal einsetzen möchte.
Danke!
Schöne Grüße vom Nordeifelrand,
Werner
RS Reefer 170.
Ai Hydra 26 HD + seitlich 6 + oben 2 je 20 W LED-Leisten 13.000 K.
Strömung Tunze 6055 mit Nachtabsenkung. Rückförder Tunze 1073.050, <500 l/h. 45 ' Futterstop-Automatik.
Knepo 0,7 mit 50 ml Kohle + 50 ml PO4 Adsorber (Fe).
AM Multireaktor M mit 150 ml Zeolith, 150 l/h im 3-Stunden-Rhythmus.
Abschäumer Bubble Magus C3.5.
Salz FaunaMarin pro; Salinität 34 PSU/ 52 mS.
KH und Ca Dosierung 'Balling light' je per GroTech TEC 1.
FM T-Control + 250 W Schego Titan.
5 % Wasserwechsel jeden 3. Tag.
Hallo Tom,
ich schleiche mich mal kurz als Seiteneinsteiger hier in diese Beiträge ein aufgrund der letzten Abbildung.
Darin sehr ich 2 Gramma loretto oder Pictichromis. Klappt das problemlos?
Bei mir alles bestens. Habe 2 Grammas und eine Okinawae Grundel.
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. die sitzt da zwar ab und zu ganz frech da oben (hat wohl vergessen, dass sie GRUNDel heißt!), aber das wär mir bisher noch nie aufgefallen. Gehen Grundeln denn an SPS??
Ich denk, ich weiß jetzt, was meiner Acro zusetzt. Habe soeben ins dunkle Becken gesehen und festgestellt, dass meine Echnopora sie vernesselt! Die Kampftentakel sind bis zu 20 cm lang, hätte ich nicht gedacht. ich schätze, die muss dann wohl weichen oder ich setze die Acro woanders hin